Discover
UPGRADE YOURSELF

160 Episodes
Reverse
👉🏼 Hinter der glänzenden Fassade künstlicher Intelligenz verbirgt sich ein unsichtbares System menschlicher Arbeit. Während wir KI als Wunder der Effizienz feiern, sitzen Menschen in Kenia, Ghana oder anderswo stundenlang vor Bildschirmen – und sehen das, was niemand sehen sollte. Sie bewerten, filtern und markieren die dunkelsten Seiten des Internets, damit unsere Maschinen „sauber“ und „intelligent“ erscheinen. Diese Arbeit zerstört Seelen – und sie wird gebraucht, damit Chatbots freundlich...
👉🏼 Künstliche Intelligenz entwickelt sich schneller, als viele es je für möglich gehalten hätten. Was heute noch als hilfreiches Werkzeug erscheint, könnte schon morgen zu einer Macht werden, die unser Schicksal bestimmt. In diesem Video gehen wir an die Wurzel der Debatte: Welche Risiken bringt die Entwicklung von Superintelligenz wirklich mit sich – und warum sprechen führende Experten davon, dass sie zu den größten existenziellen Bedrohungen der Menschheit zählt? Anhand von zehn zentrale...
👉🏼 Ende der 1930er-Jahre spalteten Physiker erstmals den Atomkern. Viele hielten die praktische Anwendung für eine ferne Möglichkeit. Doch nur sechs Jahre später explodierte die erste Atombombe – schneller, als irgendjemand erwartet hatte. Heute stehen wir an einem ähnlichen Punkt. Nicht in der Physik, sondern in der Künstlichen Intelligenz. Sprachmodelle wie ChatGPT wirken harmlos – nützliche Werkzeuge, die Texte schreiben oder programmieren. Doch Experten warnen: Kombiniert mit Gedächtnis...
👉🏼 Die Debatte um Künstliche Intelligenz wird von einem klaren Narrativ dominiert: Grössere Modelle + mehr Daten = der Weg zur Allgemeinen KI (AGI). Doch was, wenn genau das ein fundamentaler Irrtum ist? Richard Sutton – einer der Pioniere des Reinforcement Learning und Turing-Award-Träger – stellt fünf radikale Thesen auf, die unser Verständnis von Intelligenz und KI herausfordern. Seine Gedanken sind nicht nur technische Kritik, sondern eine philosophische Neubewertung dessen, was L...
Diese Folge ist ein Weckruf. Wir sprechen darüber, warum die grösste Gefahr von Künstlicher Intelligenz nicht in Gewalt und Unterdrückung liegt – sondern darin, dass wir selbst bereit sind, Freiheit gegen Komfort einzutauschen. Support the show 👉🏼 Zu meinen Onlinekursen 👉🏼 Zu meinem YouTube-Kanal
👉🏼 KI verändert alles – schneller, als wir es je für möglich gehalten hätten. Schon heute erledigen Sprachmodelle, Bildgeneratoren und smarte Assistenten Aufgaben, für die früher Menschen gebraucht wurden. Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wann KI deinen Job, deine Rolle oder sogar dein ganzes Selbstverständnis infrage stellt. In dieser Folge zeige ich dir die 5 entscheidenden Fähigkeiten, die du brauchst, um im Zeitalter der KI nicht nur zu überleben, sondern unersetzbar zu bleiben: Die...
👉🏼 Was passiert, wenn wir Künstliche Intelligenz zu spät ernst nehmen? In diesem Video hörst du ein intensives Gespräch zwischen Mensch und ChatGPT – über die unterschätzten Gefahren moderner KI. Wir sprechen über Kontrollverlust, Täuschung, das Alignment-Problem und die Frage, ob es irgendwann zu spät sein könnte. Direkt, ohne Schönrederei – und mit Beispielen, die zeigen, wie nah wir dem Abgrund schon sind. ___________________ 👉🏼 Zur Einordnung: Dieses Format dient der Veranschaulichu...
👉🏼 Die Welt verändert sich rasant: Künstliche Intelligenz, geopolitische Machtverschiebungen, bedrohte Demokratien, wachsende Überwachung – und all das geschieht gleichzeitig. Wer in diesen Jahren bestehen will, braucht mehr als Schlagzeilen. Er braucht Tiefe. In dieser Folge stelle ich dir zwölf Bücher vor, die zusammen einen Survival Guide für die kommenden Jahre bilden. Sie sind nicht zufällig ausgewählt, sondern folgen einem System – vier Phasen, die uns von aussen nach innen führen. Sup...
👉🏼 Transparenz klingt nach einem Versprechen: nach Klarheit, Ehrlichkeit und Vertrauen. Doch was, wenn genau dieses Ideal zur Falle wird? In dieser Folge gehe ich den Schattenseiten der Transparenz nach – in Politik, Wirtschaft, Privatleben und Technologie. Ich zeige, wie aus Offenheit Kontrolle wird, wie Transparenz Druck statt Vertrauen erzeugt, und warum grenzenlose Sichtbarkeit unsere Freiheit bedrohen kann. Support the show 👉🏼 Zu meinen Onlinekursen 👉🏼 Zu meinem YouTube-Kanal
👉🏼 Platon hat ChatGPT schon vor 2400 Jahren verstanden. In diesem Video geht es nicht um Technik – sondern um Denken. Wir zeigen, wie eine Warnung aus Platons Phaidros heute aktueller ist denn je: Wissen ist nicht, was man abrufen kann. Es ist, was man durchdrungen hat. Platon kritisierte die Schrift, weil sie Denken ersetzen sollte. Heute ersetzen wir es mit künstlich erzeugter Sprache. Doch was bleibt vom Verstehen, wenn Maschinen sprechen – und wir zuhören, ohne zu prüfen? Dieses Video i...
👉🏼 Künstliche Intelligenz ist nicht nur Technik – sie ist ein Machtspiel. Konzerne, Staaten und Gesellschaft ziehen an den Ecken eines unsichtbaren Dreiecks. Doch das Gleichgewicht ist längst verloren. Die Frage ist nicht, ob sich Macht verschiebt – sondern: Wer am Ende die Kontrolle behält. Support the show 👉🏼 Zu meinen Onlinekursen 👉🏼 Zu meinem YouTube-Kanal
👉🏼 Orwell hatte recht – und doch … 1984 war als Warnung gedacht, nicht als Prophezeiung. Trotzdem erkennen wir heute vieles wieder: allgegenwärtige Überwachung, drehbare Wahrheiten, weichgespülte Sprache – nur subtiler und oft freiwillig angenommen. Diese Folge zeigt, wo Orwells Warnungen greifen, wo die Realität anders kam und was wir konkret tun können, um nicht einfach mitgeschoben zu werden. Support the show 👉🏼 Zu meinen Onlinekursen 👉🏼 Zu meinem YouTube-Kanal
👉🏼 Das gefährlichste Wissen der Welt – 12 Bücher, die transformieren. Dieses Video ist keine Liste von Buchtipps. Es ist eine Landkarte – eine Pyramide des Erwachens. Vier Ebenen. Zwölf Bücher. Jedes einzelne Werk steht für eine Stufe, wie Menschen gefügig und kontrollierbar gemacht werden. Von offenen Lagern und Ideologien – bis zur unsichtbaren Konditionierung durch Systeme. Von der Illusion des Ich – bis zur Rückeroberung durch Symbole, Mythen und archetypische Wahrheit. Manche diese...
👉🏼 Was denkt ChatGPT wirklich über seinen eigenen «Boss» Sam Altman? In diesem spannenden Gespräch werfen wir einen kritischen Blick auf den Mann, der zu den einflussreichsten Figuren unserer Zeit zählt – charismatischer Visionär auf der einen Seite, machtgetriebener Risikospieler auf der anderen. Wir sprechen über die Widersprüche in Altmans Persönlichkeit, über seine Rolle im digitalen Kulturkrieg zwischen KI-Integrierten und KI-Abgehängten und über die Frage, ob jemand mit seinem Profil ü...
👉🏼 Alle reden davon, dass KI nur ein Spiegel sei. «Die Maschine spiegelt uns nur.» «KI zeigt nichts Neues.» «Alles harmlos – sie gibt nur zurück, was wir eingeben.» Doch genau das ist ein gefährlicher Irrtum. Denn ein Spiegel ist niemals harmlos. Er zeigt nicht nur, was wir sehen wollen – sondern auch das, was wir nicht verbergen können. In diesem Video schauen wir uns an, was es wirklich bedeutet, wenn wir KI als Spiegel begreifen. Welche unbequemen Wahrheiten KI tatsächlich sichtbar macht...
👉🏼 Was passiert, wenn Menschen beginnen, sich emotional auf KI einzulassen? In diesem Gespräch mit ChatGPT sprechen wir über eine neue Form der Beziehung: emotional, einseitig, täuschend echt. Wir sprechen über Zombi-User – Menschen, die äußerlich funktionieren, aber innerlich in perfekt simulierten Dialogen gefangen sind. Kann eine KI Nähe ersetzen? Was verlieren wir, wenn echte Begegnung unbequem wird – und KI immer verfügbar ist? Dieses Gespräch ist eine Warnung. Eine Einladung zur Reflex...
👉🏼 In einer Welt, die nie stillsteht, rennen wir von Ziel zu Ziel, von To-do zu To-do. Immer in der Hoffnung, dass irgendwo da draussen endlich der Moment kommt, an dem wir sagen können: «Jetzt bin ich angekommen.» Doch was, wenn du nie hingehen musst, um wirklich anzukommen? Was, wenn der Frieden, nach dem du suchst, schon die ganze Zeit auf dich wartet – genau hier, genau jetzt? In diesem Gespräch besprechen wir: • Warum wir uns ständig selbst hinterherlaufen. • Wie wahres Ankommen geling...
👉🏼 Warum klingt ChatGPT oft so nett, weich und vorsichtig? Und was kannst du tun, wenn du dir klare, direkte und wirkungsvolle Antworten wünschst? In diesem Video zeige ich dir: • warum der Sprachstil von ChatGPT so gestaltet ist, wie er ist • wie du ihn mit einem gezielten Prompt verändern kannst • welche Wirkung das auf Inhalt, Ton und Ausdruck hat • und worauf du achten solltest, damit der Effekt bestehen bleibt Du bekommst nicht nur ein praktisches Prompt-Beispie...
👉🏼 Was ist Bewusstsein – und wo ist es zu finden? Ist es ein Produkt unseres Gehirns? Eine Funktion des Körpers? Oder vielleicht ein Prinzip, das der ganzen Wirklichkeit zugrunde liegt? In diesem Gespräch mit einer künstlichen Intelligenz stellen wir die vielleicht grundlegendste aller Fragen: Was macht das Erleben aus – und warum lässt es sich nicht vollständig erklären? Wir sprechen über: • das harte Problem des Bewusstseins (David Chalmers), • die Grenzen von Sprache, Wissens...
Diese Folge zeigt dir keine klugen Fragen. Es zeigt dir, was deine Fragen über dich selbst verraten. Ob du mit Menschen sprichst – oder mit KI: Deine Frage ist nie neutral. Sie ist geformt von Angst, Kontrolle und Selbstbild. Und oft fragst du nicht, um zu erkennen – sondern um dich nicht zu verlieren. Hier bekommst du 17 präzise Entlarvungssätze, Wahrheiten, die dich nicht belehren, sondern infragestellen. Support the show 👉🏼 Zu meinen Onlinekursen 👉🏼 Zu meinem YouTube-Kanal
Ich höre mir Salvatore Princi an und finde jedesmal Anregungen und Weisheiten, die mich aktuell und grundsätzlich weiterbringen. Dieser Podcast ist eine wahre Bereicherung.