Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit

Du willst nicht nur wissen, was nachhaltig ist, sondern auch warum es wichtig ist – und wie es besser geht? Dann bist du hier genau richtig. In 'Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit' bekommst du fundierte Einordnung, echte Inspiration und konkrete Tipps für ein klimafreundliches Leben und einen nachhaltigen Lebensstil. Wir greifen Themen auf, die dich im Alltag begleiten – und zeigen: So geht’s! Gleichzeitig schauen wir über den Tellerrand: Wie wirken politische Entscheidungen? Welche Rolle spielen soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Macht? Und was braucht es für eine wirklich nachhaltige Zukunft? Wir sprechen mit Expert:innen und echten Changemakern. Gerade weil Nachhaltigkeit in der breiten Öffentlichkeit oft zu kurz kommt, rücken wir sie dorthin, wo sie hingehört: ins Zentrum. Wir zeigen: So geht’s! Fundiert, inspirierend und ohne erhobenen Zeigefinger.

Was sind die größten Fehler beim nachhaltigen Umgang mit Geld?

Viele leben nachhaltig – aber beim Geld hört es oft auf. In dieser Folge erklärt Finanzexperte Ben, welche typischen Fehler dabei passieren und warum nachhaltige Finanzen einfacher sind, als viele denken.

08-21
37:37

Maya Leinenbach – Fitgreenmind: 6 Millionen Follower für vegane Leichtigkeit

Maya Leinenbach alias „Fitgreenmind“ zeigt, wie vegane Rezepte, mentale Gesundheit und klare Haltung Millionen Menschen inspirieren könne.

07-24
26:10

Die Schattenseite der Mode – Wieso leiden vor allem Frauen?

In dieser Podcastfolge geht es nicht nur um Kleidung, sondern vor allem um die Leute dahinter, die unsere T-Shirts, Hosen und Co. meist ungesehen und ungehört für uns produzieren. Und um die radikale Ausbeutung, der sie ausgesetzt sind. Im Textilsektor leiden weltweit Arbeiter:innen, und rund 80 Prozent von ihnen sind Frauen. Emma Wentzel von der NGO FEMNET kennt ihre Geschichten und teilt sie im Utopia-Podcast. Außerdem macht die Expertin im Gespräch mit Utopia.de-Redakteurin Kathi klar, wieso diese prekären Arbeitsbedingungen und die Tatsache, dass vor allem Frauen in den Fabriken schuften, kein Nebeneffekt sind, sondern Kalkül. Sie berichtet von lange etablierten Strukturen, Profiteuren, aber auch von Frauen, die sich erfolgreich zur Wehr setzen. Auch einzelne politische Erfolge wurden errungen, auch wenn aktuell an ihnen gerüttelt wird. Was sich ändern muss, was Politik und Industrie tun müssen, und wie wir Privatpersonen unterstützen können.

07-17
46:27

Wie werden unsere Städte wieder lebenswert?

Lärm, Luftverschmutzung, Hitze: "Wir sterben jeden Tag, indem wir in unseren Städten leben." - So eindrücklich bringt Zukunftsforscher und Stadtgeograf Stefan Carsten die vielfältigen Probleme in deutschen Städten auf den Punkt. Die Hauptgründe für lebensfeindliche Städte? Autos. Sie verursachen Lärm, Luftverschmutzung und verhindern begrünten öffentlichen Raum, an dem man sich gerne aufhält. Der Verkehrsexperte sagt aber auch: "Die Mobilitätswende [...] findet eigentlich in jeder etwas größeren Stadt statt." Lena aus der Utopia.de-Redaktion spricht mit Stefan Carsten über die dringend benötigte Mobilitätswende in deutschen Städten, fragt, wie sich Kommunen an die Klimakrise anpassen müssen und welche mutigen Lösungen aus Paris, Wien und Zürich zeigen, wie eine zukunftsgerichtete Stadtplanung aussehen kann. Ebenfalls Thema: Warum Frauen oft Verliererinnen von klassischer Stadtplanung sind.

07-03
01:05:44

Wie werden Frauen finanziell unabhängig?

Wenn es um Finanzen geht, sind Frauen in Deutschland noch immer strukturell benachteiligt. Einige Geldhebel haben sie jedoch selbst in der Hand. Female-Finance-Expertin Claudia Müller erklärt, wie du als Frau deiner finanziellen Unabhängigkeit näher kommst.

06-05
01:02:47

Daniel Wolff: „Kinder erleben nachts Dinge, die wir nicht mal erahnen"

Daniel Wolf, Digitaltrainer und Bestsellerautor, deckt auf, wie erschütternd die digitale Welt von Kindern wirklich ist. Er gibt konkrete Tipps, wie Erwachsene Kinder besser begleiten und schützen können.smart

05-30
01:21:47

Wie gelingt nachhaltig guter Schlaf?

Schlaf ist unsere wichtigste Regenerationsphase – und doch haben viele Probleme damit. Schlafmediziner Dr. Michael Feld erklärt, wie du wirklich besser schläfst und worauf es dabei ankommt.

04-24
39:23

Wie nachhaltig ist Secondhand-Mode wirklich?

Nachhaltigkeit und Secondhand: Gehört das automatisch zusammen? Vor allem, wenn Fast-Fashion-Hersteller wie H&M oder Zara die gebrauchte Kleidung verkaufen? Eine Expertin für Kreislaufwirtschaft räumt im Utopia-Podcast mit Mythen auf – und erklärt, worauf du beim Kauf achten solltest.

04-10
25:36

Sebastian Klein: "Als Millionär war ich Teil des Problems"

Sebastian Klein hat mit einer erfolgreichen App Millionen verdient – und sich dann entschieden, den Großteil abzugeben. Im Utopia Changemaker Podcast spricht er über toxischen Reichtum, die Illusion der Leistungsgesellschaft und darüber, wie Vermögen unsere Demokratie und den Klimaschutz untergräbt – und was sich ändern muss.

03-27
42:42

Geht Eier essen ohne Tierleid?

Ernährungsexperte Niko Rittenau spricht im Utopia-Podcast über seinen Wandel vom "veganen Posterboy" zum Hühnereiproduzenten. In Teil 2 des Interviews erklärt er, wie er seinen Tieren ein möglichst leidfreies Leben ermöglichen will.

03-20
53:49

Ist vegane Ernährung nicht für alle gesund?

Ernährungsexperte Niko Rittenau spricht im Utopia-Podcast über seinen Wandel vom „veganen Posterboy“ zum Hühnereiproduzenten. Außerdem mahnt er Veganer:innen zur Vorsicht – besonders in kritischen Lebensphasen.

03-13
01:11:06

Eckart von Hirschhausen: "Klimaschutz ist gleich Gesundheitsschutz" (2024)

Diese Folge war die Lieblingsfolge der Utopia-Hörerschaft 2024 – und sie ist aktueller denn je! Eckart von Hirschhausen spricht über Klimaschutz als Gesundheitsfrage, seinen Wandel zum Klimaaktivisten und wie jede*r für Klimaschutz aktiv werden kann.

03-05
52:36

Welche Mythen über Wärmepumpen stimmen – und welche nicht?

Wärmepumpen gelten als Schlüssel für klimafreundliches Heizen – doch es gibt viele Mythen und Halbwahrheiten. Funktionieren sie wirklich im Altbau? Sind sie zu teuer? Und was ist mit dem Stromnetz?

02-27
27:35

Volker Quaschning: "Deutschlands Energiepolitik ist realitätsfern"

Der Klimaexperte Volker Quaschning erklärt, warum die Energiewende unumkehrbar ist, welche Mythen über Atomkraft, hässliche Windräder und erneuerbare Energien kursieren und warum wir nach vorne statt zurückblicken müssen.

02-20
36:24

Welche Partei verspricht den stärksten Klimaschutz? BTW 2025

Welche Partei nimmt Klimaschutz wirklich ernst? Wer liefert echte Lösungen – und wer bleibt vage? Die Bundestagswahl 2025 steht an und wir nehmen die Wahlprogramme unter die Lupe. Martin Tillich (Utopia.de) spricht mit Klimapolitik-Experte Peter Jelinek (The Good Forces) über die Pläne der Parteien zu Energie, Mobilität und Klimaschutz.

01-29
01:15:41

Best of Changemaker 2024 – "Warum zerstören wir unser Zuhause?"

CHANGEMAKER: Im Jahresrückblick 2024 des Changemaker Podcasts teilt Martin Tillich spannende Erkenntnisse und inspirierende Aussagen aus Gesprächen mit Gästen wie Eckart von Hirschhausen, Maren Urner und Claudia Kemfert – ein roter Faden, der zeigt, warum individuelles Engagement und systemischer Wandel entscheidend für eine nachhaltige Zukunft sind.

12-18
35:38

Verharmlosen wir Alkohol?

„Wenn ich angefangen habe zu trinken, konnte ich nicht aufhören.“ - So beschreibt Nathalie Stüben ihre Alkoholabhängigkeit. Im Podcast erzählt sie, wie sie sich ihrer Krankheit stellte und sich aus der Sucht befreite.

12-06
43:47

Claudia Kemfert: „Klimaschutz und Wirtschaft gehört immer zusammen"

Die renommierte Ökonomin Claudia Kemfert zeigt auf, wie Klimaschutz nicht als Kostenfaktor, sondern als Chance für Innovation und Fortschritt dient – und wie sich Wirtschaft, Wohlstand und Nachhaltigkeit erfolgreich miteinander verbinden lassen.

11-27
31:42

Welche Versicherungen sind wirklich nachhaltig?

Krankheit, Unfall, Wetterkatastrophen: Im Leben können schlagartig Dinge passieren, die einen finanziell enorm belasten. Hör dir an, welche Versicherungen du haben solltest und wie du eine konventionelle von einer nachhaltigen unterscheidest.

11-08
42:35

Daniel Überall: "Solidarische Landwirtschaft ist unsere Zukunft"

Daniel Überall ist Vorstand von Deutschlands größter solidarische Landwirtschaft. In dieser Folge teilt er seine Motivation, seine Erfahrungen und seine Vision für eine zukunftsfähige Lebensmittelversorgung. Ein Gespräch über Verantwortung, Zusammenarbeit und den Wandel hin zu einer gerechteren und ökologischeren Landwirtschaft.

11-06
01:00:56

Afzaal Bhatti

Experience the ultimate vacation aboard Utopia of the Seas, packed with world-class dining, shows, and activities.https://utopiaofseas.com/

09-03 Reply

Jürgen Schmidt

Die Einleitung ist schon mal Bullshit....

11-12 Reply

Jürgen Schmidt

öhm... ihr verteilt Hauschka Gutscheine am 23.Juni, die bis zum 15.Juni gültig sind?!

07-03 Reply

Jürgen Schmidt

ANSMANN Energiespar Steckdose „AES3.2 Zerowatt“, selbstlernende Stand-by Abschaltung per Knopfdruck, programmierbar für PC, TV, Soundbar, Konsole, uvm., inklusive Kinderschutz, 1 Stück https://amzn.eu/hUDzdxm

10-16 Reply

Recommend Channels