DiscoverWDR 5 Neugier genügt Freifläche
WDR 5 Neugier genügt Freifläche
Claim Ownership

WDR 5 Neugier genügt Freifläche

Author: WDR 5

Subscribed: 73Played: 14,501
Share

Description

Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
4435 Episodes
Reverse
"Sportschau F – Inspirierende Frauen aus dem Sport" besucht Sportlerinnen aus aller Welt dort, wo sie sich zuhause fühlen und richtet den Blick aufs große Ganze: Welche Botschaften transportieren diese Frauen über den Sport hinaus? Ralph Erdenberger spricht mit der Journalistin Freddie Schürheck über ihren Podcast und darüber, was ihn so besonders macht. Von WDR 5.
Integrationsratswahlen

Integrationsratswahlen

2025-09-0907:51

Am 14. September finden in NRW nicht nur die Kommunalwahlen, sondern auch die Wahl des Integrationsrates statt. Anton Plum erklärt, womit sich dieses Gremium beschäftigt und warum so wenige Menschen davon wissen. Von Anton Plum.
Ceviche ist ein klassisches Gericht aus Südamerika, bei dem Fisch in Säure eingelegt und so gegart wird. Sternekoch Lukas Jacobi aus Düsseldorf greift das Prinzip auf – und macht eine vegane Variante daraus: mit Blumenkohl, sauren Gurken und Rauchmandeln. Von Maike von Galen.
Start-ups können wichtige Impulse für den ökologischen und digitalen Wandel geben. Anja Backhaus spricht mit Gründerin Carolin Krieweth über die Rolle von Start-ups – und darüber, wie es ist, zu gründen. Von WDR 5.
Technik- und Ausrüstungsfragen klären, Touren, Stammtische und Urlaubsfahrten organisieren: 11.000 motorradbegeisterte Frauen haben sich in einem Netzwerk zusammengeschlossen. Die Frauen-Motorradkultur ist herzlich und hilfsbereit, berichtet Sylvie Liebsch nach einer Ausfahrt in der Eifel. Von Sylvie Liebsch.
Die Wahlprogramme sind auf Ältere ausgerichtet – die Interessen der Kinder kommen zu kurz, kritisiert Sebastian Heimann vom Deutschen Familienverband. Mit Ralph Erdenberger spricht er darüber, warum Eltern für ihre Kinder wählen dürfen sollten, wie das umsetzbar wäre und am Ende die Demokratie stärken könnte. Von Sebatstian Heimann.
"MenschSein ohne Gewalt" heißt ein Programm der AWO in Köln für Männer, die häusliche Gewalt ausgeübt haben – und damit aufhören wollen. Lena Wensch hat zwei "Gewalt"-Aussteiger begleitet. Von Lena Wensch.
Eine Dokumentation über Deutschlands letzte Diva, Hildegard Knef. Der Film lässt ein längst vergangenes Kapitel Kulturgeschichte lebendig werden. Eine Rezension von Robert Bales. Von Robert Bales.
Im September laden die "Bergischen Wanderwochen" zu einem Ausflug ein – mit geführten Wanderungen, Workshops auf dem Bauernhof und romantischen Mühlenbesichtigungen. Antje Zimmermann hat eine "Vortour" ins Bergische gemacht. Von WDR 5.
Hendrik Streeck ist neuer Drogenbeauftragter der Bundesregierung. Im Gespräch mit Jürgen Wiebicke berichtet er, was er ändern möchte, warum er Social Media nicht für gefährlich hält und die Medien trotzdem ein großes Problem sind. Von WDR 5.
Sich verirren

Sich verirren

2025-09-0409:02

Navi, Apps und Maps: Dank moderner Technik lassen sich Ziele heute leichter erreichen. Und trotzdem kann man noch verloren gehen. Martin Nusch übers "Verirren". Von Martin Nusch.
Joggerin Yanni Gentsch habe genau richtig reagiert, als sie den Mann, der ihren Po filmte, zur Rede gestellt hat, sagt Etta Hallenga von der Frauenberatungsstelle Düsseldorf. Übergriffe sollten immer öffentlich gemacht werden, damit sich das Bewusstsein ändert. Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.
Mitten in der Pflaumensaison darf der Klassiker Pflaumenkuchen nicht fehlen. Helmut Gote verrät, wie der Kuchen perfekt gelingt – und warum eine ordentliche Prise Salz unverzichtbar ist. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.
Circa 50.000 Füchse werden jedes Jahr geschossen – allein in Nordrhein-Westfalen. Vollkommen unnötig, findet Holger Sticht, Landesvorsitzender des BUND NRW. Tobi Schäfer spricht mit ihm über die Kritik an der Fuchsjagd. Von WDR 5.
"My Favorite Things" dürfte vielen aus dem Musical und Film "The Sound of Music" bekannt sein. Jetzt feiert der Song in der Serie "Wednesday" sein Comeback – Simone Wienstroer erzählt seine Geschichte. Von Simone Wienstroer.
Frank Frenser von der Feuerwehr Bonn hat gemeinsam mit Kolleginnen, Kollegen und Ehrenamtlichen aus Düsseldorf, Königswinter, Leverkusen und Ratingen in Spanien bei der Bekämpfung von Waldbränden geholfen. Über seine Erfahrungen und die Bilanz des europäischen Einsatzes spricht er mit Julia Schöning. Von WDR 5.
Wer auf sein Datenvolumen achten muss, loggt sich schnell in ein öffentliches WLAN ein. Doch ist das wirklich zu empfehlen – und welche Gefahren bestehen dabei? Michael Stein klärt auf. Von WDR 5.
Companion-Apps wie Replika, Candy.ai und Character.ai versprechen die perfekten Partner:innen. Wie funktioniert das virtuelle Flirten mit Künstlicher Intelligenz? Lena Fuhrmann hat es ausprobiert – und einen User getroffen, der sich in seine KI verliebt hat. Von Lena Fuhrmann.
"Eulen" und "Lerchen" heißen die Ehrenamtlichen des Mütterzentrums Dortmund, die Kinder in den Randzeiten, früh morgens oder am späten Nachmittag, betreuen. Wie das Eltern im Schichtdienst hilft, darüber spricht Anja Backhaus mit Nicole Siegmann vom Mütterzentrum Dortmund. Von WDR 5.
Die fünf Dörfer Keyenberg, Kuckum, Berverath sowie Ober- und Unterwestrich sollten ursprünglich für den Tagebau Garzweiler II abgerissen werden – doch nun dürfen sie erhalten bleiben. Viele Einwohner sind bereits weggezogen. Tanja Reinhard, Co-Autorin der WDR-Doku "Im Land der halben Dörfer", berichtet von dieser besonderen Situation. Von WDR 5.
loading
Comments