Discover
Wir sind nicht anders

Wir sind nicht anders
Author: Jörg Marino
Subscribed: 3Played: 68Subscribe
Share
© Jörg Marino
Description
Herzlich willkommen auf der Seite " Wir sind nicht anders".
Mein Name ist Jörg und ich starte einen Podcast in dem es darum geht, über die verschiedenen Erkrankungen aufzuklären, um Betroffene und Angehörige oder auch nicht Betroffene zu unterstützen.
Die Themen werden sein:
- Psychische Erkrankungen ( wie Depressionen, Traumata, Borderline, Ängste und PTBS )
- Sucht
- Hormonelle / körperliche Erkrankungen und Psyche
- Familie und Freunde
- Arbeitsmarkt
- Gewalt
Warum wir so sind, was in uns abgeht aber auch wie wir da herauskommen können. Denn es kann jeden treffen.
Und in dieser Zeit ist es einfach wichtig Hilfe und Unterstützung zu bekommen aber auch den Mut zu haben nach Hilfe zu fragen. Wo und an wen wende ich mich.
In den nächsten Tagen werde ich auf die meisten Erkrankungen näher eingehen.
Und falls Ihr fragen habt, dann könnt Ihr mir jederzeit hier auf der Facebook Seite Wir sind nicht anders oder über die Email nicht-anders@gmx.ch Fragen stellen die ich dann beantworten werde.
Hier noch ein Link zu meinem Insta
https://www.instagram.com/nichtanders2025
Eine Möglichkeit für eine Unterstützung wäre noch Paypal. Die Adresse lautet marino.joerg@gmail.com
Vielen Dank fürs hören.
Mein Name ist Jörg und ich starte einen Podcast in dem es darum geht, über die verschiedenen Erkrankungen aufzuklären, um Betroffene und Angehörige oder auch nicht Betroffene zu unterstützen.
Die Themen werden sein:
- Psychische Erkrankungen ( wie Depressionen, Traumata, Borderline, Ängste und PTBS )
- Sucht
- Hormonelle / körperliche Erkrankungen und Psyche
- Familie und Freunde
- Arbeitsmarkt
- Gewalt
Warum wir so sind, was in uns abgeht aber auch wie wir da herauskommen können. Denn es kann jeden treffen.
Und in dieser Zeit ist es einfach wichtig Hilfe und Unterstützung zu bekommen aber auch den Mut zu haben nach Hilfe zu fragen. Wo und an wen wende ich mich.
In den nächsten Tagen werde ich auf die meisten Erkrankungen näher eingehen.
Und falls Ihr fragen habt, dann könnt Ihr mir jederzeit hier auf der Facebook Seite Wir sind nicht anders oder über die Email nicht-anders@gmx.ch Fragen stellen die ich dann beantworten werde.
Hier noch ein Link zu meinem Insta
https://www.instagram.com/nichtanders2025
Eine Möglichkeit für eine Unterstützung wäre noch Paypal. Die Adresse lautet marino.joerg@gmail.com
Vielen Dank fürs hören.
45 Episodes
Reverse
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „Wir sind nicht anders“ – dem Podcast über psychische Erkrankungen.
Ich freue mich, dass du heute da bist.
Heute nehme ich euch mit auf eine sehr persönliche Reise – durch eine Woche voller Gefühle, Unsicherheiten, Erkenntnisse und letztlich einem tiefen Gefühl von Verbindung und Hoffnung.
Heute geht es um ein Thema, das viele kennen, aber kaum einer laut ausspricht: Es geht um Gefühle….
Wie schwer es ist, Nähe zuzulassen, wenn man eine komplexe posttraumatische Belastungsstörung hat.
Und wie schwierig – aber auch wie mutig – es sein kann, sich auf eine Beziehung einzulassen, wenn man emotional verwundet ist.
Auch werde ich etwas persönliches erzählen wie es für mich nach meiner Traumatherapie ist und wie sich Liebe für mich anfühlt.
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „Wir sind nicht anders“ – dem Podcast über psychische Erkrankungen.
Ich freue mich, dass du heute da bist.
In dieser Folge wird es sehr persönlich. Und auch sehr ehrlich.
Ich möchte mit dir über etwas sprechen, das oft falsch verstanden wird – und das viele von uns betrifft: Therapie, Heilung und die Beziehung zu unserem früheren Ich.
Heute geht es um drei Dinge, die mein Leben geprägt haben:
18 Jahre Therapie – was das wirklich heißt, wie sich das verändert, und was es eben nicht ist.
Was bedeutet Heilung bei einem Trauma? – Gibt es so etwas wie „geheilt sein“ überhaupt?
Was ich meinem früheren Ich sagen würde – dem Ich, das ganz unten war. Das voller Schmerz war. Voller Angst. Voller Hoffnungslosigkeit.
Ich teile diese Gedanken mit dir, nicht weil ich alles verstanden habe – sondern weil ich weiß, wie einsam dieser Weg manchmal sein kann. Und vielleicht hilft dir etwas davon. Vielleicht erkennst du dich wieder. Und vielleicht fühlst du dich ein bisschen weniger allein.
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „Wir sind nicht anders“, dem Podcast über psychische Gesundheit.
Heute geht es um ein Thema, das für mich persönlich sehr tief geht – es geht um Sucht. Genauer gesagt: um Sucht als Bewältigungsstrategie, darum, wie sie sich anfühlt, was sie mit uns macht, und was es bedeutet, clean zu bleiben, auch wenn das Leben manchmal einfach zu laut wird.
Ich teile mit euch meine Geschichte – ich bin seit über 22 Jahren trocken vom Alkohol und Kokain, seit 5 Jahren clean vom Cannabis, nur das Nikotin begleitet mich noch. Dez. 2003 Entgiftung, Febr.2004 habe ich meine erste Alkoholentwöhnungstherapie gemacht, eine Adaptionsmaßnahme, und hatte in dieser Zeit auch Unterstützung von einem Suchtberater. Aber dieser Weg war alles andere als gerade.
Ich möchte heute offen sprechen – über Rückfälle, Zweifel, Angst und auch über Kraft. Über das, was ich gelernt habe. Und ich hoffe, dass du – egal wo du gerade stehst – etwas für dich mitnehmen kannst.
Triggerwarnung: In dieser Folge spreche ich über Substanzkonsum, Rückfälle und psychische Krisen. Wenn dich das emotional zu sehr belastet, achte auf dich und schalte ruhig diese Episode aus.
Herzlich willkommen, zu „Wir sind nicht anders“,– dem Podcast über psychische Gesundheit. Schön, dass du wieder dabei bist. Ich bin Jörg – und heute sprechen wir über das Thema «Scham, Schuld, Trigger & Flashbacks.
Nun noch etwas zu mir: Ich bin selbst betroffen – und zwar nicht nur theoretisch. Ich lebe seit vielen Jahren mit einer komplexen posttraumatischen Belastungsstörung, habe eine generalisierte Angststörung, bin seit über 22 Jahren trocken und seit 5 Jahren drogenfrei. Seit über 17 Jahren mache ich Therapie, habe Rückschläge erlebt, Fortschritte gemacht und dabei eines gelernt: Wir sind nicht anders – wir haben einfach andere Geschichten.
Heute spreche ich über ein paar ganz zentrale Themen, die fast alle Menschen mit Trauma Erfahrungen kennen – aber über die man oft kaum spricht. Es geht um Scham, um Schuld, um Trigger und um Flashbacks. Also um das, was oft unter der Oberfläche brodelt – was uns lähmt, kleinmacht, still werden lässt. Und was wir lernen können zu erkennen, zu verstehen und vielleicht sogar zu entmachten.
"Leben mit einer generalisierten Angststörung – Gedankenchaos, körperliche Symptome und Wege zur Beruhigung"
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „Wir sind nicht anders“ – deinem Podcast rund um psychische Gesundheit.
Mein Name ist Jörg, und ich freue mich, dass du heute wieder zuhörst.
Heute wird es intensiv. Heute geht es um ein Thema, das viele von uns beschäftigt – oft still, oft schambehaftet, und doch tagtäglich real:
Die generalisierte Angststörung.
Heute ging es mir zwar nicht so gut, man hört es vielleicht , aber ich habe diese Episode trotzdem aufgenommen.
"Willkommen zu ‚Wir sind nicht anders‘ – dem Podcast über psychische Gesundheit. Schön, dass du wieder dabei bist. Ich bin Jörg – und heute spreche ich über ein Thema: "Wie gehe ich mit meiner komplexen PTBS um und wann erzähle ich es meinem Umfeld?"
"Willkommen zu ‚Wir sind nicht anders‘ – dem Podcast über psychische Gesundheit. Schön, dass du wieder dabei bist. Ich bin Jörg – und heute sprechen wir über das Thema «Was ist Therapie»
Es gab während der Aufnahme ein paar kleine technische Pannen. Aber das passiert ab und zu mal.
In dieser Episode schauen wir uns die verschiedenen Therapieformen an.
„Willkommen bei ‚Wir sind nicht anders‘ – deinem Podcast über psychische Gesundheit. Ich bin Jörg – und heute gehen wir ganz an den Anfang mit der Frage:
Was heißt eigentlich psychisch krank?“
Wenn wir über psychische Krankheiten sprechen, dann sprechen wir über etwas, das auf den ersten Blick sehr medizinisch klingt.
Etwas, das fast sachlich wirkt – wie eine Diagnose, ein Eintrag in einer Patientenakte, ein Begriff aus einem Lehrbuch.
Aber sobald dieses Wort den Raum verlässt, in dem es nüchtern formuliert wurde, verändert sich seine Wirkung.
Willkommen zu meinem Podcast « Wir sind nicht anders»
Mein Name ist Jörg und heute rede ich über:
- Ich bin wieder zurück mit dem Podcast
- Meine Reflektion der vorigen Folgen
- Warum ich wieder zurück bin
- Was ist so passiert in den letzten 2 Jahren
- Was werden die nächsten Themen sein:
o Einmal was Persönliches wie:
§ Meine Erfahrung mit EMDR
§ Wie mein Leben nach dem EMDR verlaufen ist
§ Meine Invalidenrente und die Hürden
- Aber auch Themen wie:
o Die Sprache macht was mit uns“ – Wie reden wir über psychische Gesundheit?
o Wie sieht eigentlich Therapie aus?
o Du siehst doch gar nicht krank aus!“ – Über unsichtbare Erkrankungen
o Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
o Angehörige – zwischen Hilflosigkeit und Hoffnung
o Medikamente gegen das Stigma?
Und noch einige mehr.
Herzlich Willkommen zu meinem Podcast Wir sind nicht anders,
mein Name ist Jörg und heute kommt es zum Abschluss meines Projektes.
Ich schliesse das Projekt mit dem Thema Psychische Erkrankungen.
Aber ich bin nicht weg, denn es ist ein neues Projekt in Planung. Es wird ein neuer Podcat entstehen mit einem anderen Thema.
Ich werde euch bescheid geben wenn es soweit ist.
Danke fürs zuhören.
Willkommen zu meinem Podcast « Wir sind nicht anders»
Mein Name ist Jörg und ich rede heute über:
Heute werde ich mal auf ein paar Fragen aus der FB Gruppe eingehen, und ein weiteres Thema: Bin ich ein Hypochonder oder habe ich Angst vor Kontrollverlust?
Willkommen zu meinem Podcast « Wir sind nicht anders»
Mein Name ist Jörg und ich rede heute über:
Wie ist es mir in den letzten 3 Wochen so ergangen?
EMDR
Gefühle
Mein Hund Tyson
Krankentaggeldversicherung
Inselspital
Kinesiologie sowie Bachblüten für mich und Tyson
Willkommen zu meinem Podcast « Wir sind nicht anders»
Mein Name ist Jörg und ich rede heute über:
Das Thema Pause oder Aufhören??
Ich mache für 2- 3 Wochen Podcast Pause
Willkommen zu meinem Podcast « Wir sind nicht anders»
Mein Name ist Jörg und ich rede heute über:
Suizid und Gedanken, Frühwarnzeichen, Tipps wie ich ein Gespräch führe um einem betroffnen zu in dieser Situation zu helfen
Willkommen zu meinem Podcast « Wir sind nicht anders»
Mein Name ist Jörg und ich rede heute über:
Veränderung Teil 2- Meine Gedanken und Gefühle
Erste Sitzung EMDR
(Erinnerungen und Gefühle)
Osteoporose Untersuchung
Maske und Erschöpfung
Trauer und Tränen
Mein Gespräch mit dem BIZ
Der innere Kampf der Einsamkeit
Willkommen zu meinem Podcast « Wir sind nicht anders»
Mein Name ist Jörg und ich rede heute über:
Reflektion Teil 3
Wie ist es mir in den letzten Wochen so ergangen?
Wie läuft es mit Tyson?
Meine Ausbildung zum Tierkinesiologen
Aktuelle Wünsche und Ziele
Workshop mit der Psychologin
Vorbereitung auf die Traumatherapie
Unterstützung auf Steadyhq.com und Paypal
Willkommen zu meinem Podcast « Wir sind nicht anders»
Mein Name ist Jörg und ich rede heute über:
Verlustängste
Verlustangst
Der Verlust oder die Trennung von einem geliebten Menschen ist eine schmerzhafte Erfahrung, die jeder von uns schon einmal durchgemacht hat. Doch für manche Menschen kann die Vorstellung eines Verlustes bereits eine tiefe Angst auslösen, die sich unkontrollierbar ausbreitet.
Eine besonders starke Verlustangst kann dazu führen, dass Betroffene schon bei kleinen Anzeichen von Veränderungen in ihrem Leben in Panik geraten.
In dieser Episode geht es um Auslöser und Symptome einer Verlustangst und wertvolle Tipps, wie man eine schmerzhafte Verlustangst überwinden kann.
Willkommen zu meinem Podcast « Wir sind nicht anders»
Mein Name ist Jörg und ich rede heute über:
Traumatherapie
Was ist EMDR und welche Phasen gibt es
Was gibt es zu beachten
Wie geht es mir kurz vor der Traumatherapie
Willkommen zu meinem Podcast « Wir sind nicht anders»
Mein Name ist Jörg und ich rede heute über:
Dissoziation
Was ist Dissoziation
Welche Formen und Sympthome gibt es und was hilft dagegen