XmeetsZ - Marketing, LinkedIn, Gott und die Welt!

Der generationsübergreifende Podcast rund um Marketing, LinkedIn, Gott und die Welt! Generation X trifft Generation Z. Erfahrung trifft Innovation. Der "alte Sack" Martin, Unternehmer und Marketing-Stratege der GenX, trifft den "Jungspund" Leander, Digital Native, Content Creator sowie LinkedIn Top-Voice. Gemeinsam sprechen sie mit inspirierenden Persönlichkeiten und kreativen Köpfen über moderne Marketing-Strategien, innovatives Networking und die persönlichen Geschichten, die zum Erfolg geführt haben. Und sie geben dir jede Menge konkrete Tipps für deinen Erfolg auf LinkedIn!

LinkedIn Tipps & Tricks: Kontaktanfragen

Annehmen oder ablehnen – das ist hier die Frage! Wer viel auf LinkedIn unterwegs ist, bekommt auch viele Kontaktanfragen. Doch welche lohnen sich wirklich? Und wann wird es Zeit, konsequent Nein zu sagen?In dieser Folge sprechen Martin und Leander darüber, wie du dein Netzwerk gezielt aufbaust – ohne wahllos alles zu akzeptieren. Du erfährst, warum Qualität wichtiger ist als Quantität, was der LinkedIn-Algorithmus damit zu tun hat und wie du mit einer einfachen Rückfrage sogar echte Gespräche anstoßen kannst.Mit dabei: das 3-Gruppen-Modell für schnelle Entscheidungen und ein entspannter Umgang mit dem "Ablehnen"-Button.Vernetze dich gerne mit uns:https://www.linkedin.com/in/martinnitschehttps://www.linkedin.com/in/leandersempell

10-02
03:41

Frank Behrendt: Werte, Wirkung und Winnetou - Life is great!

Frank Behrendt ist Kommunikationsprofi, Bestsellerautor, Keynotespeaker und sehr sichtbar auf LinkedIn. Bekannt für klare Meinungen, pointierte Posts und positive Provokationen, schafft er es, Haltung, Humor und Humanität in einem Feed zu vereinen.Im Gespräch erzählt Frank, warum er nie schlechte Laune hat, was LinkedIn ihm ganz konkret bringt und wie er sich selbst als „angestellter Selbstständiger“ durchs Berufsleben manövriert. Er spricht über den bewussten Umgang mit Öffentlichkeit, den Wert von Werten und warum Kommunikation manchmal Reibung braucht, um Wirkung zu entfalten.Wir sprechen über Stilmittel, Stilfragen und über Stilfiguren: Was Karl May und Winnetou mit heutigen Führungsrollen zu tun haben, erklärt Frank mit überraschender Klarheit. Und natürlich reden wir auch über Lego!Eine Folge über Aufrichtigkeit, Authentizität und den Mut, sich nicht zu verstellen - freundlich, fundiert und voller Freude an Menschen und Meinung.Vernetze dich gerne mit uns:https://www.linkedin.com/in/martinnitschehttps://www.linkedin.com/in/leandersempellhttps://www.linkedin.com/in/frank-behrendt-34aa7b140/

09-25
49:23

LinkedIn Tipps & Tricks: Beitragsvielfalt!

Du scrollst durch LinkedIn – und alles sieht gleich aus?Selfie, Text, fertig? Dann wird’s Zeit für frischen Input.In dieser Folge zeigen dir Martin und Leander, welche fünf Formate auf LinkedIn wirklich funktionieren – und wie du sie clever einsetzt, um Sichtbarkeit, Reichweite und Wirkung zu steigern.Du erfährst, warum Videos Vertrauen schaffen, der Algorithmus Umfragen liebt und PDFs echte Scroll-Stops erzeugen. Plus: Warum reine Textbeiträge unterschätzt sind – und Bilder längst nicht alles können.Denn: Wer sich abwechselt, bleibt auffällig. Und wer auffällt, bleibt im Kopf. Hör rein und bring Abwechslung in deinen Feed.Vernetze dich gerne mit uns:https://www.linkedin.com/in/martinnitschehttps://www.linkedin.com/in/leandersempell

09-18
04:29

Kerstin Köder: Transformation, Tech und Team – Marketing bei SAP

Kerstin Köder ist Chief Marketing Officer für Mittel- und Osteuropa bei SAP – und eine, die Wandel nicht nur begleitet, sondern aktiv gestaltet. Für sie ist Transformation kein Schlagwort, sondern Herzenssache. Sie führt ein internationales Team über 30 Märkte – mit datengetriebenem Denken, klarer Strategie und echter Begeisterung für Veränderung.Im Gespräch zeigt sie, wie modernes Marketing bei SAP funktioniert: agil, kundenzentriert, technologiegetrieben – und immer mit Blick aufs große Ganze. Sie spricht über den Weg vom On-Prem zum Cloud-Anbieter, über neue Zielgruppen, datenbasierte Entscheidungen – und warum KI erst mit Menschlichkeit wirklich wirksam wird.Kerstin erklärt, warum Empathie in der Führung wichtiger wird, je mehr Technik uns umgibt. Sie erzählt von Teamkultur, von Feedback und Vertrauen, von neuen Anforderungen an Markenarbeit – und davon, wie B2B-Kommunikation emotionaler und wirkungsvoller werden muss.Und wir erleben sie ganz persönlich: Warum Veränderung für sie Antrieb ist, was ein Weinberg mit Marketing zu tun hat – und was sie ihrem jüngeren Ich heute raten würde. Eine Folge über moderne Führung, mutige Kommunikation und die Kunst, Wandel als Chance zu begreifen – klar, klug und voller Energie.Vernetze dich gerne mit uns:https://www.linkedin.com/in/martinnitschehttps://www.linkedin.com/in/leandersempellhttps://www.linkedin.com/in/kerstin-köder/https://www.wein-vom-haigst.de

09-11
42:49

LinkedIn Tipps & Tricks: Der LinkedIn-Algorithmus

Du gibst dir Mühe mit deinem Post – starkes Thema, gute Formulierungen – und trotzdem passiert… nichts? Dann liegt’s vielleicht am Algorithmus. In dieser Folge erklären Martin und Leander, wie der LinkedIn-Algorithmus wirklich funktioniert – und was du tun kannst, um seine Logik für dich zu nutzen.Du erfährst, warum die erste Stunde nach dem Post entscheidend ist, wie du mit relevanten Inhalten und echten Interaktionen Reichweite aufbaust – und was du lieber bleiben lassen solltest. Es geht um starke Hooks, Verweildauer, Kommentare und den richtigen Rhythmus.Denn: Du kannst den Algorithmus nicht steuern – aber du kannst ihm helfen, dich gut zu finden. Hör rein und lerne, wie du auf LinkedIn sichtbarer wirst – ganz ohne Ratespiel.Vernetze dich gerne mit uns:https://www.linkedin.com/in/martinnitschehttps://www.linkedin.com/in/leandersempell

09-04
03:59

Mike Kolbe: Blaumann, Branding und der Blick nach vorn

Mike Kolbe: Blaumann, Branding und der Blick nach vornMike Kolbe ist Heizungsbaumeister, Unternehmer – und einer, der das Handwerk neu denkt. Mit 5xA – auffallend anders als alle anderen – führt er sein Unternehmen wie ein Startup: mit klarer Markenpositionierung, sichtbarer Kultur und echtem Teamspirit. Für Mike ist Handwerk kein Auslaufmodell, sondern Zukunftsbranche mit Haltung.Im Gespräch zeigt er, wie man als Handwerker zur Marke wird – mit Videos, Werten und Vision. Er spricht über Social Media im Blaumann, über Employer Branding, Wachstumsschmerzen und darüber, warum echte Sichtbarkeit nicht glatt, sondern glaubwürdig sein muss.Mike erzählt, wie er Digitalisierung und KI im Alltag einsetzt – inklusive Büroassistenz. Er teilt seine Learnings aus dem schnellen Wachstum, seine Sicht auf moderne Mitarbeiterführung – und was es heißt, als Chef nicht nur vorne zu stehen, sondern auch mit anzupacken.Und wir erleben ihn ganz persönlich: Warum er nie wieder angestellt sein will und was es mit der Sehnsucht nach Aufmerksamkeit auf sich hat. Eine Folge über Unternehmertum im Blaumann, über Mut zur Veränderung und die Kunst, sich mit Energie und Klarheit in Szene zu setzen – echt, laut und sympathisch.Vernetze dich gerne mit uns:https://www.linkedin.com/in/martinnitschehttps://www.linkedin.com/in/leandersempellhttps://mikekolbe.de

08-28
46:11

LinkedIn Tipps & Tricks: Das Info-Feld

Du hast ein starkes Bild, einen guten Slogan – und dann ein Info-Feld, das niemand liest? In dieser Folge zeigen dir Martin und Leander, wie du aus dem Info-Bereich deines Profils einen echten Gesprächseinstieg machst. Denn dein Info-Feld ist dein digitaler Elevator-Pitch – und oft der entscheidende Moment, ob jemand bleibt oder wegklickt.Du erfährst, wie du dein Info-Feld in sechs klaren Schritten strukturierst: vom ersten Satz, der neugierig macht, bis zum Call to Action, der dein Profil in Bewegung bringt. Dazu gibt’s jede Menge Beispiele, smarte Formulierungen und Tipps für mehr Wirkung – inklusive Cliffhanger, Zielgruppenschärfe und echtem USP.Hör jetzt rein und mach aus deinem Info-Feld eine Einladung zum Gespräch – statt eine Worthülse zum Überspringen.Vernetze dich gerne mit uns:https://www.linkedin.com/in/martinnitschehttps://www.linkedin.com/in/leandersempell

08-21
04:39

Simone Lis: Das Silicon Valley Mindset, KI und die Zukunft der Bildung!

Simone Lis lebt seit 13 Jahren in Kalifornien. Geprägt vom Silicon Valley Mindset denkt Sie Bildung neu: praxisnah, emotional intelligent und mit klarem Blick auf die Zukunft. Als Gründerin von MatchlabN und Entwicklerin des Digital Fluency Flywheels zeigt sie, wie wir mit KI lernen, ohne den Menschen aus dem Blick zu verlieren.Wir sprechen über Co-Intelligenz mit Maschinen, moderne Lernsysteme und den Wandel im Arbeitsmarkt. Und wir werfen einen Blick auf zwei Welten: Was läuft in Kalifornien anders, was macht Deutschland vielleicht sogar besser?Vernetze dich gerne mit uns:https://www.linkedin.com/in/martinnitschehttps://www.linkedin.com/in/leandersempellhttps://www.linkedin.com/in/simonelis

08-14
46:30

LinkedIn Tipps & Tricks: Dein Ziel auf LinkedIn!

Posten, kommentieren, vernetzen – viele sind auf LinkedIn aktiv, aber ohne klares Ziel. In dieser Folge sprechen Martin und Leander darüber, warum genau das zum Problem wird. Denn: Wer nicht weiß, wohin er will, kann auf LinkedIn schnell viel Zeit verlieren – ohne Ergebnis.Du erfährst, welche drei Fragen du dir stellen musst, um LinkedIn gezielt für dich zu nutzen: Was willst du erreichen? Wen willst du erreichen? Und warum sollten genau diese Menschen dich wollen? Ob du Kunden gewinnen, einen neuen Job finden oder dich als Expertin positionieren willst – ohne klare Richtung geht’s nicht.Freu dich auf konkrete Beispiele, smarte Formulierungen und klare Tipps, wie du dein LinkedIn-Ziel findest – und erreichst. Hör jetzt rein und mach LinkedIn zu deinem Werkzeug statt deinem Zeitfresser.Vernetze dich gerne mit uns:https://www.linkedin.com/in/martinnitschehttps://www.linkedin.com/in/leandersempell

08-07
04:19

David Kaselow: IT-Dolmetscher zwischen Serverraum und Storytelling!

David Kaselow ist freiberuflicher IT-Projektleiter, Berater und Buchautor. Mit über 20 Jahren Erfahrung in Konzernen und im Mittelstand begleitet er Digitalprojekte als Product Owner, Business Analyst und Requirement Engineer – stets mit dem Anspruch, Komplexes verständlich zu machen.Im Gespräch erklärt David, wie aus Technik echte Wirkung wird – wenn man sie richtig erklärt. Ob gegenüber Kunden, Stakeholdern oder dem eigenen Team: Gute Kommunikation ist kein Soft Skill, sondern der Schlüssel zum Erfolg.Davids Haltung: Nur wer einfach sprechen kann, hat es wirklich verstanden. Deshalb schreibt er auf LinkedIn pointiert, manchmal provokant – aber immer verständlich. Denn: „Storytelling wird überall gebraucht!“Wir sprechen über Zuhören als Führungsqualität, über Klarheit in Projekten und die Kunst, IT und Business zusammenzubringen – mit Haltung, Humor und gesundem Menschenverstand.Eine Folge über Kommunikation, Wirkung und die Fähigkeit, aus digitalem Kauderwelsch echten Mehrwert zu machen – für alle, die verstanden werden wollen.Vernetze dich mit uns:https://www.linkedin.com/in/martinnitsche/https://www.linkedin.com/in/leandersempell/https://www.linkedin.com/in/david-kaselow/

07-31
47:28

LinkedIn Tipps & Tricks: Dein Profil-Slogan

Leander entdeckt einen starken Beitrag auf LinkedIn – und klickt fast aufs Profil. Doch dann: „Always learning. Always growing.“ Und er ist wieder weg. In dieser Folge erfährst du, warum dein Profil-Slogan auf LinkedIn viel mehr ist als nur ein netter Satz – und wie du ihn richtig nutzt.Wir zeigen dir, wie du dich in drei Punkten auf den Punkt bringst: Wer bist du? Wem hilfst du? Und wobei? Ob als Keyword-Liste, klare Nutzen-Aussage oder smarte Kombination – du bekommst drei funktionierende Varianten für deinen perfekten Slogan.Hör jetzt rein und mach deinen Profil-Slogan zum Klick-Magneten! 🎧Vernetze dich gerne mit uns:https://www.linkedin.com/in/martinnitschehttps://www.linkedin.com/in/leandersempell

07-24
06:24

Alexandra Vetrovsky-Brychta: Wachstum, Party und Atlantiküberquerung

Alexandra Vetrovsky-Brychta ist Chief Growth Officer bei CELUM und Präsidentin des Dialog Marketing Verbands Österreich. Sie steht für datengetriebenes Marketing, moderne Teamführung und ein klares Ziel: Wachstum – für Kunden, Unternehmen und Menschen.Im Gespräch gibt Alexandra Einblicke, wie sie Demand-Generation ganzheitlich denkt – nicht nur bei Neukunden, sondern auch im Bestand. Marketing, sagt sie, muss heute messbar, empathisch und technologisch auf der Höhe sein – aber nie kalt oder mechanisch.Sie spricht über ihre Haltung als Führungskraft, über internationale Erfahrungen und darüber, wie man bei hoher Taktung die Kraft behält, nicht nur zu liefern – sondern auch zu feiern. Denn für Alexandra gehört „Work hard, party hard“ ebenso zur Kultur wie Tools, Taktik und Teamgeist.Und wir lernen sie ganz persönlich kennen: Warum sie lieber über den Atlantik segeln würde, als auf der Karriereleiter stehen zu bleiben. Was es heißt, als Frau im Tech-Umfeld sichtbar zu führen. Und wie man mit Selbstbewusstsein und Lebensfreude auch den größten Veränderungsdruck meistert.Eine Folge über Energie, Haltung und die Kunst, immer wieder das Beste aus sich und anderen herauszuholen – frech, wild und wunderbar!Vernetze dich mit uns:https://www.linkedin.com/in/martinnitsche/https://www.linkedin.com/in/leandersempell/https://www.linkedin.com/in/alexandra-vetrovsky-brychta/https://www.celum.com/de

07-17
49:56

LinkedIn Tipps & Tricks: Mensch oder Marke?

Leander will’s wissen: „Reicht nicht das persönliche Profil?“ Martin kontert: „Ohne Firmenprofil fehlt dir der Rahmen.“ In dieser Folge von XmeetsZ geht’s um eine der meistgestellten Fragen auf LinkedIn: Muss ich ein Unternehmensprofil pflegen – oder reicht mein persönlicher Auftritt?Wir zeigen dir, warum es kein Entweder-oder ist, sondern ein Sowohl-als-auch mit klarer Aufgabenteilung. Du erfährst, wofür dein persönliches Profil ideal ist – Vertrauen, Interaktion, Reichweite – und wann das Firmenprofil punkten kann: mit Sichtbarkeit, Struktur und Professionalität.Hör rein und lerne, wie du beide Rollen clever kombinierst – für mehr Wirkung auf LinkedIn.Vernetze dich gerne mit uns:https://www.linkedin.com/in/martinnitsche/https://www.linkedin.com/in/leandersempell/

07-10
06:26

Jakob Heider, Gründer Roof Space: Von der elterlichen Garage in die ganze Welt!

Jakob Heider ist Mitgründer und CEO von Roof Space – einem Start-up, das mit innovativen Dachzelten die Outdoor-Welt erobert. Was als Uni-Idee begann, wurde zum internationalen Erfolg: Mit über 12.000 Entwicklungsstunden in der elterlichen Garage legte Jakob den Grundstein für eine Lovebrand, die heute in über 15 Ländern verkauft wird.Im Gespräch erzählt er, warum Messen und Mundpropaganda bis heute die wichtigsten Marketingkanäle sind – und weshalb er gerade für das internationale Wachstum auf Nähe und persönliche Gespräche setzt.Wir erfahren auch, warum Jakob in seinem Arbeitsalltag fast vollständig auf Künstliche Intelligenz verzichtet, wieso er Entscheidungen lieber aus dem Bauch heraus trifft – und was Intuition für ihn mit guter Führung zu tun hat.Ein Gespräch über Gründergeist, Produktbesessenheit und die Kunst, in einem schnelllebigen Markt trotzdem seinen eigenen Takt zu gehen.Vernetze dich mit uns:https://www.linkedin.com/in/martinnitsche/https://www.linkedin.com/in/leandersempell/https://www.linkedin.com/in/jakob-heider/Oder kaufe dir dein Dachzelt:https://roofspace.de

07-03
43:43

LinkedIn Tipps & Tricks: Der perfekte Hook!

Ein genialer Post mit nur zwei Likes? Das Problem ist fast immer der erste Satz. In dieser Episode erfährst du, warum dein Beitrag ohne den perfekten Hook unsichtbar bleibt – und wie du das änderst. Martin und Leander zeigen dir, wie du mit klaren, packenden Einstiegen Neugier weckst, das Scrollen stoppst und deine Leser wirklich erreichst.Von problemorientierten Hooks bis zu Storytelling – wir geben dir sieben Formate an die Hand, die garantiert Aufmerksamkeit bringen. Egal ob du inspirierst, herausforderst oder eine Frage stellst – wir zeigen dir, wie du den ersten Satz meisterst und deinen Content sichtbar machst.Willst du, dass dein Content nicht übersehen wird? Dann hör rein und erfahre, wie du mit dem perfekten Hook auf LinkedIn glänzt.Vernetze dich gerne mit uns:https://www.linkedin.com/in/martinnitsche/https://www.linkedin.com/in/leandersempell/

06-26
08:10

Dr. Susanne Pauser: Werteorientierte Führung - herzlich, fair und klar!

Dr. Susanne Pauser ist Vorständin für Personal und Unternehmenskommunikation beim Deutschen Caritasverband – dem größten Wohlfahrtsverband Deutschlands mit über 25.000 Einrichtungen und mehr als 700.000 Mitarbeitenden.Als erfahrene Führungspersönlichkeit bringt sie Haltung in die Organisation – und Klarheit in komplexe Zeiten. Ihre Devise: Wer führen will, muss vor allem zuhören können – und entscheiden, auch wenn’s unbequem ist.In dieser Folge sprechen wir über den Wandel der Arbeitswelt, Führung im Non-Profit-Sektor und den Umgang mit Unsicherheit. Susanne erklärt, warum Subsidiarität kein Auslaufmodell ist, was Klarheit mit Fürsorge zu tun hat – und weshalb das Aushalten von Ambiguität heute zur Kernkompetenz wird.Wir sprechen über interne Kommunikation, über Vertrauen als Führungskraft – und warum „mitnehmen“ zum Bullshit-Bingo gehört. Gute Führung, so Susanne, braucht Mut, Konfliktfähigkeit und eine gute Portion Selbstführung.Eine Folge über Menschen, Werte und die Kunst, auch in großen Organisationen Verantwortung wirksam zu gestalten – mit Herz und Haltung.Vernetze dich mit uns:https://www.linkedin.com/in/martinnitsche/https://www.linkedin.com/in/leandersempell/https://www.linkedin.com/in/susanne-pauser/

06-19
48:24

LinkedIn Tipps & Tricks: Social Proof!

37 Kontakte auf LinkedIn? Das wirkt wie eine Party ohne Gäste. In dieser Episode erfährst du, warum Social Proof auf LinkedIn so wichtig ist und wie du ihn effektiv für dein Profil nutzen kannst. Martin und Leander zeigen dir, wie du mit den richtigen Signalen – von Empfehlungen über Kundenlogos bis hin zu Ehrenämtern – Vertrauen aufbaust, ohne direkt anzugeben.Wir sprechen über die wichtigsten Trust-Faktoren für dein Profil: Eine breite Vernetzung, relevante Verbindungen, Bestätigungen deiner Kenntnisse und echte Empfehlungen. Und wir geben dir drei Extra-Tipps, wie du auch in Beiträgen Social Proof zeigen kannst – ganz ohne Prahlerei.Du möchtest, dass dein Profil für dich spricht? Dann hör rein und erfahre, wie du mit Social Proof auf LinkedIn sichtbar wirst.Vernetze dich gerne mit uns:https://www.linkedin.com/in/martinnitsche/https://www.linkedin.com/in/leandersempell/

06-12
08:36

Dr. Philipp Lechner: Vertriebsenthusiast mit Herz, Haltung und HSKs!

Dr. Philipp Lechner ist seit Juli 2024 Vorstandsmitglied beim BGV – Badische Versicherungen – und verantwortet dort die Bereiche Vertrieb, Marketing, Kundenservice und Produktmanagement. Mit seiner klaren Haltung, seinem Optimismus und seinem Teamgeist prägt er eine neue Generation von Führungskräften in der Versicherungswelt.Im Gespräch erklärt Philipp, wie er Silos aufbricht, Mitarbeitende vernetzt und Marketing, Vertrieb und Service als Einheit denkt. Vertrauen ist für ihn kein Schlagwort, sondern entsteht durch Verlässlichkeit – intern wie extern.Er gibt spannende Einblicke in das Markenbotschafter-Programm des BGV und macht deutlich: Wenn Mitarbeitende mit echter Überzeugung erzählen, warum sie gerne dort arbeiten, wirkt das stärker als jede Employer-Branding-Kampagne.Außerdem: Warum der BGV bewusst auf eigene HSKs („Hätt' sonsch koiner!“) setzt, wie moderne Versicherungen heute wirklich ticken und was es braucht, um auch im digitalen Zeitalter partnerschaftlich nah am Kunden zu bleiben.Eine Folge über Authentizität, Vertrauen und moderne Vertriebsführung – und darüber, warum Erfolg manchmal eben auch gefeiert werden darf.Vernetze dich mit uns:https://www.linkedin.com/in/martinnitsche/https://www.linkedin.com/in/leandersempell/https://www.linkedin.com/in/dr-philipp-lechner/Wer nach dem Podcast gleich beim BGV anfangen möchte:https://www.bgv.de/karriere/stellenangebote/

06-05
48:17

LinkedIn Tipps & Tricks: Die Kommentar-Formel

„Stark!“ kommentiert und nichts passiert? In dieser Episode erfährst du, warum die meisten LinkedIn-Kommentare untergehen – und wie du mit der Kommentar-Formel sichtbar wirst. Martin und Leander zeigen dir, wie du mit minimalem Aufwand echte Gespräche startest, dein Expertenwissen präsentierst und Beziehungen stärkst.Das Geheimrezept? Zustimmung + X. Ob du mit einer Frage, einer konstruktiven Kritik oder einer Ergänzung antwortest – das „+“ macht den Unterschied. Erfahre, wie du sympathisch bleibst, deinen Mehrwert teilst und andere zum Nachdenken bringst.Außerdem: Drei Extra-Tipps für maximale Sichtbarkeit und warum Kommentare sogar besser sind als eigene Beiträge. Willst du dich von der Masse abheben? Dann hör rein und mach aus Kommentaren Mini-Content.Vernetze dich gerne mit uns:https://www.linkedin.com/in/martinnitsche/https://www.linkedin.com/in/leandersempell/

05-29
06:22

Dr. Carolin Durst: Professorin, Expertin für Corporate Influencer und der Traum von der Uni-Soap!

Dr. Carolin Durst ist Professorin für Digital Marketing an der Hochschule Ansbach und eine führende Expertin für Corporate Influencer-Programme. Mit ihrer praxisnahen Forschung und ihrer Lehrtätigkeit bildet sie die nächste Generation von Marketingstrategen aus und zeigt, wie authentische Markenbotschafter entstehen. Als Herausgeberin des B2B Digital Marketing Playbooks verbindet sie Wissenschaft und Praxis und setzt auf klare, datenbasierte Strategien, die in der echten Unternehmenswelt funktionieren.In dieser Folge sprechen wir darüber, was Corporate Influencer-Programme erfolgreich macht und warum die Mitarbeitenden eigentlich mitmachen. Spoiler: Das Zugehörigkeitsgefühl der Mitarbeitenden zum Unternehmen ist der stärkste Treiber. Markenbotschafter entstehen nicht durch Unternehmensrichtlinien oder externen Druck, sondern durch echte Identifikation.Doch es geht noch weiter: Carolin erklärt, warum große Marken als Arbeitgeber an Bedeutung verlieren und wie Gen Z das Arbeitsleben verändert. Außerdem erklärt Sie Marketing-Begriffe am Beispiel des Bauernhofs ihrer Oma und verrät uns ihren großen Traum: Eine eigene TV-Soap über das Leben an der Hochschule – voller echter Geschichten und ungeschminkter Einblicke.Eine Episode über Authentizität, starke Netzwerke und die Kunst, Menschen für eine Mission zu begeistern – ganz ohne leere Marketingphrasen.Vernetze dich mit uns:https://www.linkedin.com/in/martinnitsche/https://www.linkedin.com/in/leandersempell/https://www.linkedin.com/in/caro-durst-digital-marketing/Das Buch zu den Motivationsfaktoren für Corporate Influencer:https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-47982-4Der Link zum Masterprogramm an der Hochschule Ansbach:https://www.hs-ansbach.de/master/digital-marketing/

05-22
51:02

Recommend Channels