ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
Subscribed: 12,199Played: 142,160
Subscribe
© ZEIT ONLINE
Description
Wo war die Varusschlacht? Was steckt hinter dem Mythos der Hanse? War Helmut Kohl ein großer Kanzler? Und wo sind eigentlich die Frauen in der Geschichte?
Wir stellen Fragen an die Vergangenheit, beleuchten Ereignisse und Persönlichkeiten – und zeigen, was das alles mit heute zu tun hat.
Jeden Monat neu zum Thema des aktuellen Hefts von ZEIT Geschichte.
Die Hosts von "Wie war das noch mal?", Markus Flohr und Judith Scholter, haben zusammen in Hamburg Geschichte studiert, Geschichten geschrieben und sind nun Redakteur und Redakteurin bei ZEIT Geschichte.
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo
Wir stellen Fragen an die Vergangenheit, beleuchten Ereignisse und Persönlichkeiten – und zeigen, was das alles mit heute zu tun hat.
Jeden Monat neu zum Thema des aktuellen Hefts von ZEIT Geschichte.
Die Hosts von "Wie war das noch mal?", Markus Flohr und Judith Scholter, haben zusammen in Hamburg Geschichte studiert, Geschichten geschrieben und sind nun Redakteur und Redakteurin bei ZEIT Geschichte.
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo
44 Episodes
Reverse
Top Podcasts
The Best New Comedy Podcast Right Now – June 2024The Best News Podcast Right Now – June 2024The Best New Business Podcast Right Now – June 2024The Best New Sports Podcast Right Now – June 2024The Best New True Crime Podcast Right Now – June 2024The Best New Joe Rogan Experience Podcast Right Now – June 20The Best New Dan Bongino Show Podcast Right Now – June 20The Best New Mark Levin Podcast – June 2024
Also der Archäologe der hier als Experte befragt wird ist höchst bemüht alternative Erklärungen zu finden, warum eine Frau nicht zu Lebzeiten als Kriegerin und Anführerin gegolten haben könnte. Statt das naheliegenste hinzunehmen, dass diese Frau tatsächlich eine machtvolle Kriegerin war (wie seine schwedischenKolleg:innen). Er stellt damit ein gutes Beispiel für das verinnerlichte Patriarchat in der Wissenschaft dar, was es bis heute Frauen erschwert Karriere in der Wissenschaft zu machen.
Vielen Dank für diese hervorragende und erhellend Sendung. Ich habe sie schon mehrmals gehört. Die Perspektive der Betroffenen ist sehr beeindruckend. Und auch die Verbindung zu den historischen Ereignissen, die Beschreibung der mäandernden nationalsozialistischen Judenpolitik lässt ein ganzheitliches Verständnis entstehen. Danke auch für die unaufgeregte, sachliche Form.
Mal wieder eine wunderbare Folge. Ich werde mir bei Gelegenheit bestimmt das Probe-Heft besorgen. 💙
Mich hätte eine Analyse der Sowjetunion noch interessiert. Wird das in der aktuellen Ausgaben besprochen?
ع
Toll, danke endlich habe ich mal die Zusammenhänge verstanden. Prima, bitte weiter so..