Discover
blista leselust: der DBB-Podcast

blista leselust: der DBB-Podcast
Author: Deutsche Blinden-Bibliothek
Subscribed: 2Played: 7Subscribe
Share
© Deutsche Blinden-Bibliothek
Description
Interviews, Wissenswertes und Lust auf zugängliche Literatur! In der Deutschen Blinden-Bibliothek (DBB) kommen die unterschiedlichsten Menschen rund um den blistaCampus zu Wort. Dabei dürfen spannende Einblicke in die Produktion barrierefreier Medien, regelmäßige Buchempfehlungen sowie Veranstaltungshinweise nicht fehlen.
Die DBB ist Teil der Deutschen Blindenstudienanstalt e.V., (blista), dem bundesweiten Kompetenzzentrum für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung.
Barrierefreie Zeitschriften, Bücher und taktile Medien eröffnen hier den Zugang zu vielfältiger Teilhabe.
katalog.blista.de
Die DBB ist Teil der Deutschen Blindenstudienanstalt e.V., (blista), dem bundesweiten Kompetenzzentrum für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung.
Barrierefreie Zeitschriften, Bücher und taktile Medien eröffnen hier den Zugang zu vielfältiger Teilhabe.
katalog.blista.de
24 Episodes
Reverse
Die Frankfurter Buchmesse inklusiv erleben!Cordula Meisig berichtet im Interview über barrierefreie Angebote, auch für blinde und sehbehinderte Menschen. Um die kostenlosen Angebote zu nutzen, einfach per E-Mail anmelden unter: servicecenter@buchmesse.de. Auch telefonisch möglich unter: 069 21020.Schritt für Schritt zur "Leselust" einfach erklärt - Wege zum LieblingsbuchBequem und ohne lange Wartezeit Bücher aus der Deutschen Blinden-Bibliothek ausleihen! Wir erklären in unserer Online-Vortragsreihe „Schritt für Schritt zur "leselust" einfach erklärt - Wege zum Lieblingsbuch“ in aller Ruhe und ganz einfach:• wie Sie mit unserer App Leselust auf dem Smartphone Bücher finden und hören• wie die Daisy-Player mit Internetanschluss funktionieren´• was unser "Alexa-Skill" ist und wie er Bücher auf Zuruf abspielt• und wie Sie über unseren Online-Katalog am Computer stöbern können.Alles wird Schritt für Schritt vorgestellt. Sie brauchen keinerlei Vorkenntnisse – und natürlich können Sie jederzeit Fragen stellen. Die ersten Termine finden über Zoom an folgenden Tagen statt:• Dienstag, 30. September 2025, 14:30 Uhr• Mittwoch, 15. Oktober 2025, 14:30 Uhr• Donnerstag, 30. Oktober 2025, 14:30 UhrNehmen Sie einfach von zu Hause aus teil. Wählen Sie sich entweder über das Internet oder über Ihr Telefon ein. Zugangsdaten:Online teilnehmen können Sie unter:https://us06web.zoom.us/j/83924661824?pwd=2JlnBX9szUTwRLl5cji9Wa3n0YpiSa.1Meeting-ID: 839 2466 1824Kenncode: 878198Telefon-Schnelleinwahl mobil:+496950502596Unwissenschaftlicher Unsinn mit Couchsurfing in der UkraineThorstens Buchempfehlungen bewegen sich heute abseits der Krimiliteratur. Heute finden wir uns im unwissenschaftlichen Unsinn und dem Couchsurfing in der Ukraine wieder.Klara und die SonneAndrea Katemann empfiehlt den Bestseller von Kazuo Ishiguro.Nun an dieser Stelle wieder unsere Buchtipps - Weitere Buchempfehlungen findest du unter: katalog.blista.de1. Klara und die Sonne von Kazuo IshiguroInhalt: Klara ist ein Artificial Friend, eine künstliche Intelligenz, die dafür entwickelt wurde, Jugendlichen eine Gefährtin zu sein auf dem Weg ins Erwachsenwerden. Von ihrem Platz im Schaufenster eines Spielzeuggeschäfts beobachtet sie ganz genau, was draußen vor sich geht, studiert das Verhalten der Kundinnen und Kunden und hofft darauf, bald von einem jungen Menschen als neue Freundin ausgewählt zu werden. Als sich ihr Wunsch endlich erfüllt und ein Mädchen sie mit nach Hause nimmt, muss sie jedoch bald feststellen, dass sie auf die Versprechen von Menschen nicht allzu viel geben sollte.Buchnummer: 14803712. Aber meiner Tante hat's geholfen von Maximilian DöckelInhalt: Die Wissenschaftsjournalisten und "Quarks Science Cops" Maximilian Doeckel und Jonathan Focke entlarven in ihrem Buch die schmutzigen Tricks und manipulativen Techniken, mit denen Wundermittelhersteller, selbst erklärte "Heiler" und andere Geschäftemacher versuchen, Profit aus der Gutgläubigkeit der Menschen zu schlagen. Deren Methoden sind nämlich ziemlich perfide und z.B. darauf ausgelegt, emotionale (Not-)Situationen auszunutzen. Die Autoren helfen uns dabei, wissenschaftliche Falschaussagen zu erkennen, zeigen, wie wir Pseudoexperten von echten unterscheiden können und aufgeklärter durchs Leben gehen.Buchnummer: 16462913. Couchsurfing in der Ukraine von Stephan OrthInhalt: Bestsellerautor Stephan Orth hat den Krieg Russlands gegen die Ukraine von Anbeginn intensiv miterlebt. Durch seine ukrainische Freundin Julija verbindet ihn ein besonderes Band mit dem Land. Wie geht es den Menschen, die geblieben sind? Wie sieht ihr Alltag aus, was gibt ihnen Hoffnung? Und was hat das alles mit uns zu tun? Mit diesen Fragen reist er nach Kyjiw und Odesa, nach Charkiw und in die Karpaten. Er wohnt bei Einheimischen, hört ihre Geschichten, ist beeindruckt von ihrem Mut und Lebenswillen.Buchnummer: 1635911
Wie lesen Eltern mit Blindheit oder Sehbehinderung ihren sehenden Kindern Bücher vor?Unsere DBB-interne Expertin und selbst vierfache Mutter, Wencke Lutz-Gemril, berichtet im Interview detailliertund lebensnah von ihrer Arbeit und den Besonderheiten, wie Kinderbücher inklusiv werden.Kicker goes AudioZum Start der aktuellen Bundesligasaison 2025/2026 erhält unser Kicker-Magazin in Punktschrift zusätzlich wieder eineBeilage als Audiofassung.Nun an dieser Stelle wieder unsere Buchtipps - WeitereBuchempfehlungen findest du unter: katalog.blista.de1. Marburger Mörderspiel von Felix ScholzInhalt: Ein Foto, drei strahlende Gesichter, im Hintergrund der Marburger Wald.Doch ist unter dem Laub nicht ein weiteres Gesicht zu erkennen - das eines Toten? Bald stellt sich heraus, dass der junge Mann auf dem Bild, dessen Leichnam am Fuß des Spiegelslustturms liegt, ermordet worden ist. Überraschtist davon allerdings niemand, denn er hatte sich zu Lebzeiten zahlreiche Feinde gemacht. Auf der Suche nach Hinweisen stehen die Kommissare Zassenberg und Momberger vor ihrer größten Herausforderung: Sie müssen ihre Differenzenüberwinden, denn nur so haben sie die Chance, dem Täter auf die Spur zu kommen.Buchnummer: 16353212. Tod und Teufel von Frank SchätzingInhalt: Köln im September 1260. Jacop der Fuchs, Dieb und Herumtreiber, wird Zeuge, wie ein höllenschwarzer Schatten den Dombaumeister vom Gerüst in die Tiefe stürzt. Als er begreift, dass dieser Sturz nur der Auftakt einer unerhörten Verschwörung war, ist es fast schon zu spät.Buchnummer: 3971423. (Fast) Alles einfach erklärt von Niklas KolorzInhalt: Wie funktioniert das Universum? Und wer hat's erfunden? Ein wilder Trip durch die großen Entdeckungen der Astrophysik, Chemie und Biologie von Wissenschaftsjournalist und Science-Star Niklas Kolorz.Buchnummer: 1621301
In wenigen Tagen wird alles barrierefrei! Wirklich?Andrea und Thorsten sprechen über dasBarrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Dies tritt am 28.06.2025 in Kraft. Wasbringt dieses Gesetz genau? Ist es die Revolution oder ein zahnloser Tiger?Ergänzend hierzu gibt es ein Präsidiumsgespräch des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes(DBSV), welches im Sichtweisen-Podcast angehört werden kann unter:https://www.dbsv.org/sichtweisen-podcast.htmlAn dieser Stelle noch eine Podcast-Empfehlung!Auch wenn man nicht die Zeit hatte,die diesjährige SightCity-Messe zu besuchen, kann man sich im Sightviews-Podcastganz praxisnah ohne viel Technik-Schnickschnack-Geschwafel fundiert informieren,unter:https://www.sightviews.de/Nun an dieser Stelle wieder unsere Buchtipps - WeitereBuchempfehlungen findest du unter: katalog.blista.de1. Lost in Fuseta von Gil RibeiroInhalt: 1. Teil. Leander Lost, Kriminalkommissar aus Hamburg, schliesst sich für ein Jahr der Polícia Judiciária an der Algarve an. Die vermeintlichen Defizite und Inselbegabungen des deutschen Kommissars entpuppen sich bei der Ermittlung um einen ermordeten Privatdetektiv als kriminalistischer Gewinn. Lost fühlt sich zum ersten Mal als Teil eines Teams. Und die hübsche und lebenskluge Schwester der Sub-Inspektorin entwickelt ein ausgeprägtes Interesse an ihm.Buchnummer: 15292112. Kornblumenblau von Christian SchünemannInhalt: 1. Teil. Zwei Gardisten einer serbischen Eliteeinheit werden auf einem Belgrader Militärgelände erschossen aufgefunden. Das Militärgericht spricht von "Selbstmordritual" und stellt die Ermittlungen ein. Im Auftrag der Eltern stellt der renommierte Anwalt Stojkovic Ermittlungen an, unterstützt von der deutsch-serbischen Juristin Milena Lukin. Sie finden heraus, dass die Soldaten als unerwünschte Zeugen von skrupellosen Kräften aus dem Weg geräumt wurden. Bald kommt Milena dieser geheimen Organisation näher, als ihr lieb seinkann.Buchnummer: 729281Buchfamilien-Nummer: 812543. Tagebuch eines Killerbots von MarthaWellsInhalt: 1. Teil. In einem menschenfeindlichen Universum entdeckt ein ehemaliger Kampfroboter sein Herz für die Menschen: In der fernen Zukunft hat sich die Menschheit in der gesamten Galaxis ausgebreitet. Interstellare Megakonzerne haben mithilfe von seelenlosen Kampfrobotern alles unter ihre Kontrolle gebracht. Einer dieser Bots wurde nun ausgemustert und soll ein Team vonWissenschaftlern auf ihren gefährlichen Missionen beschützen. Also ein denkbar schlechter Zeitpunkt für den Bot, um ein eigenes Bewusstsein zu erlangen und über die eigene Rolle im Universum nachzudenken.Buchnummer: 1490061Buchfamilien-Nummer: 834474. Insel der blauen Delphine von Scott O'DellInhalt: Als "Die Verschollene von San Nicolas" hat dasIndianermädchen Karana, das von 1835 bis 1853 allein auf einer einsamen Insel im Pazifik zu leben gezwungen war, historische Berühmtheit erlangt. Der Autor lässt es hier in Ich-Form von diesen 18 Robinson-Jahren erzählen. Das Buch erhielt 1963 den "Deutschen Jugendbuchpreis".Buchnummer: 241102
Heiße News aus der Deutschen Blinden-Bibliothek (DBB)Andrea Katemann berichtet über die neuesten Entwicklungen innerhalb der DBB.So können nun auch elektronische Punktschriftbücher und E-Books heruntergeladen werden. Und das natürlich kostenlos. Weitere Infos gibt’s hier:https://katalog.blista.de/ebooks/Zudem erfreut sich die neu eröffnete Deutsche Blinden-Mediathek immer größer werdender Beliebtheit. Hier können beispielsweise inklusive Gesellschaftsspiele oderUnterrichtsmaterialien ausgeliehen werden:https://katalog.blista.de/mediathek/Um noch besser nach Medien unterschiedlicher Institutionen suchen zu können, wurde der Verbandskatalog von Medibus von Grund auf neu konzipiert und steht nun unter folgender Adresse zur Verfügung:https://medibus.info/Sehbehindertentag 2025!Im Alltag gibt es viele Barrieren, die für Menschen mit Sehbehinderung durchaus trickreich bis Gefährlich seinkönnen. Seien es Poller im Straßenverkehr, die durch schlechte Kontrasteschwierig zu erkennen sind oder Touchscreens, welche beispielsweise das Bezahlen durchaus unmöglich machen können. Wie Touchscreens den Alltag behindern können, zeigt der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband ineiner Aufklärungskampagne unter:https://www.dbsv.org/sehbehindertentag.htmlZum heutigen 150. Geburtstag von Thomas Mann……gibt es natürlich, neben anderenBuchtipps, auch Buchempfehlungen zu diesem bedeutenden Schriftsteller (siehe nachfolgende Buchempfehlungen).Nun an dieser Stelle wieder unsere Buchtipps - WeitereBuchempfehlungen findest du unter: katalog.blista.de1. Views von Marc-Uwe KlingInhalt: Die 16-jährige Lena Palmer verschwindet spurlos. Drei Tage später taucht sie in einem verstörend brutalen Video wieder auf, welches in atemberaubendem Tempo viral geht. BKA Kommissarin Yasira Saad soll Lena finden und die Täter identifizieren. Ihr bleibt wenig Zeit, denn schon gibt es erstegewalttätige Demonstrationen in deutschen Städten. Eine rechtsradikale Gruppierung hat großen Zulauf.Buchnummer: 16330212. Die Unsichtbaren von Maik BaumgärtnerInhalt: James Bond und Jason Bourne prägen unser Bild über die Arbeit von Geheimdiensten. Aber in der Realität sind nicht nur Männer als Agenten tätig. Schon seit dem Kaiserreich arbeiten viele Frauen für deutsche undinternationale Nachrichtendienste. Sie stehlen militärische Dokumente, überwachen und sabotieren ihre Gegner, rekrutieren Informantinnen und enttarnen feindliche Spione. Eine Recherche.Buchnummer: 15617013. Meistererzählungen von Autor Thomas MannInhalt: Dieses Hörbuch enthält die Erzählungen:* Tristan* Tonio Kröger* Der Tod in Venedig* Mario und der ZaubererBuchnummer: 2120324. Buddenbrooks von Thomas MannInhalt: Aufstieg und Verfall einer Lübecker Großkaufmannsfamilie im 19. Jahrhundert.Buchnummer: 211682
Was macht ein gutes Buch aus und was zeichnet schlechteBücher aus?Andrea und Thorsten unterhalten sich über Werke, die bei den beiden sehr schlecht wegkommen. Aber es geht auchum Bücher, die besonders positiv in Erinnerung geblieben sind.Isabella wandert zwischen den WeltenIsabella Brawata, Punktschriftlehrerin in der blista-Grundrehabilitation, stellt sich vor und liefert einen detaillierten Buchtipp mit einem Vogel-Streifzug durch Stadt und Land.Am Freitag, den 11.04.2025 ab 19 Uhr ist soweit!Der Deutsche Vorentscheid des International Low Vision Song-Contest findet statt. Die Show gibt’s live auf YouTube unter:https://www.youtube.com/live/jFcw3lhgoEADie Teilnehmerliste findet ihr hier:https://www.dbsv.org/teilnahmedeutschland2025.htmlVon der blista nehmen teil: * André Schlegl von der DBH zusammen mit Mr.BlindLife unter der Startnummer 6.* Jens Flach (Lehrer an der Carl-Strehl-Schule) nimmt als J flat Major unter der Startnummer 8.Nun an dieser Stelle wieder unsere Buchtipps - WeitereBuchempfehlungen findest du unter: katalog.blista.de1. Wanderer zwischen den Welten von CarolineRingInhalt: Halsbandsittiche im Rheinland, Nilgänse in Frankfurt, Nachtigallen in Berlin: Die Vogelwelt in den Städten verändert sich. Menschen vernichten Lebensräume und schaffen andernorts neue. Wie unter einem Brennglas lässt sich in Städten beobachten, was es bedeutet, dass der Mensch den Lebensraum für andere Organismen formt. Caroline Ring zeigt, wie das Zusammenleben von Mensch und Tier funktioniert.Buchnummer: 15803712. Rath von Volker KutscherInhalt: Familie Rath steuert auf ein dramatisches Ende zu: Gereon hat nach der Rückkehr aus den USA ein Versteck in Rhöndorf bei Bonn bezogen und schlägt sich nach Berlin durch, um Charly beizustehen. Sie muss Hannah Singer aus den Wittenauer Heilstätten befreien und Fritze verteidigen, der unter Mordverdacht gerät. Der Judenhass wächst und kulminiert mit der Reichspogromnacht.Buchnummer: 1637641Buchfamilien-Nummer: 803103. Eine Frage der Zeit von Alex CapusInhalt: Drei norddeutsche Männer fahren 1913 nach Afrika, um am Tanganjikasee im Auftrag des Kaisers ein Dampfschiff zusammenzubauen. Als der 1. Weltkrieg beginnt, werden die am gegenüberliegenden Ufer stationierten Briten plötzlichzu Feinden ... Alex Capus erzählt kraftvoll und unprätentiös eine ganz unglaubliche, doch wahre Geschichte, in der es um die alte Frage geht, wie man unter der Macht der Umstände ein Leben in Anstand und Würde führen kann.Buchnummer: 6128414. Couchsurfing in Russland von Stephan OrthInhalt: Oligarchen und Kartoffelbauern, Kalaschnikows und eingemachte Gurken, orthodoxe Christen und Hippies - Stephan Orth, seit über zehn Jahren als Couchsurfer unterwegs, begibt sich auf die Suche nach dem wahren Russland, jenseits von dem, was Nachrichten und Propaganda daraus machen.Buchnummer: 8452915. Weitere Couchsurfing-Bücher von Stephan Ortha. Couchsurfing im Iran (Buchnummer: 866051)b. Couchsurfing in China (Buchnummer: 1526241)c. Couchsurfing in Saudi-Arabien (Bestellnummer: 1481691)
Inklusive KinderbücherAndrea erläutert, wie inklusive Kinderbücher gestaltet sind und wie diese Familien mit und ohne Behinderung zusammenbringen. Durch Großdruck, fühlbaren Materialien und einfachen Texten entsteht ein besonderes Literaturerlebnis.Päpstlicher ZufallDie beiden Buchtipps von Andrea und Thorsten ergänzen sich dieses mal wieder sehr. Obwohl sich hier auch wieder nicht abgesprochen wurde, ehrlich 😊.23. Deutscher Hörfilmpreis verliehen – die SiegerThorsten berichtet in aller Kürze, wer den Publikumspreis des 23. Deutschen Hörfilmpreises gewonnen hat. Die Verleihung fand am 25. März 2025 in Berlin statt.Weitere Infos unter:https://deutscher-hoerfilmpreis.de/hoerfilmpreis-2025.htmlNun an dieser Stelle wieder unsere Buchtipps - WeitereBuchempfehlungen findest du unter: katalog.blista.de 1. Papst und Teufel von Hubert WolfInhalt: In dem glänzend geschriebenen Buch präsentiert Hubert Wolf überraschende Erkenntnisse aus den kürzlich geöffneten vatikanischen Archiven zum Verhältnis von Vatikan und Nationalsozialismus. Dabei wird die unterschiedliche Gedankenwelt der Päpste, Kardinäle und Bischöfe sichtbar, die in harten Machtkämpfen hinter den hohen Mauern des Vatikan um den Umgang mit den Mächten der Moderne rangen.Buchnummer: 6450212. Konklave von Robert HarrisInhalt: Der Papst ist tot. Die um den Heiligen Stuhl buhlenden Gegner formieren sich. Kardinal Lomeli leitet das schwierige Konklave. Als sich die Pforten hinter den 117 Kardinälen schliessen, trifft ein unbekannter Nachzügler ein. Der verstorbene Papst hatte den Bischof von Bagdad im Geheimen zum Kardinal ernannt. Ist der aufrechte Kirchenmann der neue Hoffnungsträger in Zeiten vonKrieg und Terror oder ein unerbittlicher Rivale mit ganz eigenen Plänen?Buchnummer (gelesen von Frank Arnold: 1514731Buchnummer (gelesen von Andreas Ladwig: 8148613. So, und jetzt kommst du von AutorInhalt: Der Autoverkäufer Jürgen und seine Frau Jutta sind verschuldet, aber glücklich. Als auf einmal das "große Geld" da ist, wandert die Familie fluchtartig nach Südfrankreich aus. Dort leben vor allem die drei Geschwister wie im Paradies, doch die Eltern benehmen sich immer seltsamer -bis ein Zufall enthüllt, dass der Vater ein Hochstapler ist. Im letzten Moment flieht die Familie vor dem Zugriff der Behörden.Buchnummer (gelesen von Devid Striesow): 1498461Buchnummer (gelesen von Andreas Kleb): 822031
Hinter dem MikroNina Kiefer, Hörbuchsprecherin in der DBH, berichtet über Ihre Tätigkeit in der Deutschen Blinden-Hörbücherei und gibt Einblicke bzw. Höreindrücke, wie der Studioalltag so abläuft.Wer gewinnt dieses Jahr den Publikumspreis beim Deutschen Hörfilmpreis?Welcher Film verfügt über die besten Bildbeschreibungen für blinde und sehbehinderte Menschen? Ab sofort können wieder alle Hörfilmfans entscheiden, wer den begehrten Publikumspreis erhält. Hörfilmfans können auch in diesem Jahr aus den 22 nominierten Beiträgen für denDeutschen Hörfilmpreis ihren Favoriten wählen. Die Bandbreite reicht von Kinofilmen wie "Münter & Kandinsky", "The Holdovers" oder dem Blockbuster "Deadpool & Wolverine" über Serien wie "Ich bin Dagobert" oder die 4. Staffel "Charité".Am Dienstag, dem 25. März 2025 wird bei der Verleihung des 23. Deutschen Hörfilmpreises im Berliner Colosseum Filmtheater auch die ADele für den Publikumspreis 2025 verliehen.Und so funktioniert die Abstimmung: Auf der Homepage www.deutscher-hoerfilmpreis.dewerden die zweiundzwanzig nominierten Beiträge jeweils mit einem kurzen Filmausschnitt mit Audiodeskription vorgestellt. Das Votum kann bis zum 14. März 2025 abgegeben werden - online, per E-Mail oder Postkarte, jeweils mit dem Kennwort "Publikumspreis".Das gibt es zu gewinnen: Eine Einladung zum 23. Deutschen Hörfilmpreis für zwei Personen (inklusive Anreise mit der Deutschen Bahn, 2. Klasse, und einer Übernachtung).Die Übersicht aller nominierten Produktionen und weitere Informationen unter:www.deutscher-hoerfilmpreis.deNun an dieser Stelle wieder unsere Buchtipps - WeitereBuchempfehlungen findest du unter: katalog.blista.de1. Alles, was ich schreibe - alles, was ich bin von Katherine MansfieldInhalt: Sie gilt als Erneuerin der Kurzgeschichte und war die einzige Schriftstellerin, auf deren Stil Virginia Woolf neidisch war. Kompromisslos beharrt sie in ihrem Schreiben auf Wahrhaftigkeit und setzt sich dabei über Konventionen hinweg, um ihren eigenen Ansprüchen gerecht zu werden. Katherine Mansfield bringt neben Präzision und Musikalität einen neuen Tonfall in die Literatur, neue Perspektiven - wichtiger als die Handlung sind ihr die Menschen in ihren Geschichten -, einen von vielen unterschätzten Humor und Sinnlichkeit im Übermaß. Ihre psychologisch motivierten Texte, die oft autobiografisch geprägt sind, schildern alltägliche Ereignisse und scheinbar Nebensächliches,rücken dabei aber immer einen einschneidenden Erkenntnismoment ihrer Charaktere in den Mittelpunkt.Buchnummer: 16208512. Welt in Aufruhr von Herfried MünklerInhalt: Spätestens seit dem Abzug westlicher Truppen aus Afghanistan und dem russischen Überfall auf die Ukraine wissen wir, dass die bislang geltende Ordnung an ihr Ende gekommen ist. Die Welt ist in Aufruhr. Doch wie wird siesich neu sortieren, und wie wird sie im 21. Jahrhundert aussehen?Buchnummer: 16094413. Die Stadt der Blinden von José SaramagoInhalt: Eine Ampel in einer namenlosen Stadt schaltet auf Rot, die Autos halten an. Als es grün wird, bleibt ein Auto stehen. Der Fahrer des Wagens wiederholt immer denselben Satz: Ich bin blind, ich kann nichts mehr sehen. Kurz daraufverlieren immer mehr Menschen ihr Augenlicht. Eine Epidemie ist ausgebrochen.Buchnummer: 5538424. 1974 - eine deutsche Begegnung von Ronald RengInhalt: Selten gibt es Augenblicke in der Geschichte, die wie ein Brennglas wirken. Das einzige Fußballspiel zwischen der DDR und der BRD ist ein solcher herausragender, brisanter und zugleich universaler Moment. Als sich am 22. Juni 1974 für neunzig Minuten die Bruderstaaten gegenübertraten und die DDR durch ein 1:0 von Jürgen Sparwasser den Sieg davontrug, brachten der Zufall und die Zeitläufte Menschen und Ereignisse zusammen, die Einfluss nahmen auf das Leben nicht nur der Beteiligten, sondern auf beide Länder und ihre Menschen.Buchnummer: 1626041
200 Mal Hoch auf die Brailleschrift!Andrea und Thorsten erklären die Grundzüge der Brailleschrift und erörtern dessen allumfassende Bedeutung im Hinblick auf Bildung und Unterhaltung.Die Führhunde sind los!Für alle, die mehr über das Leben mit einem Blindenführhund erfahren möchten, gibt es unseren neuen Podcast "Fell und Führbügel". In jeder Episode geben Expertinnen und Experten sowie Führhundhaltende Einblicke in die vielfältige Welt der Führhunde: von rechtlichen Fragen über die Arbeit in Führhundeschulen bis hin zu Gesundheitstipps und berührenden Hundegeschichten.Weitere Informationen zum Podcast unter:https://fell-und-fuehrbuegel.podigee.io/1-was-ist-ein-blindenfuehrhundNun an dieser Stelle wieder unsere Buchtipps - Weitere Buchempfehlungen findest du unter: katalog.blista.de1. DER SPIEGEL-Geschichte - Gefährliche Verführer : Wie Populisten Demokratien zerstören von Rudolf Augstein GmbH & Co. KGInhalt: Sie heißen Marine Le Pen, Geert Wilders, Alice Weidel oder Sahra Wagenknecht. Von Populistinnen und Populisten wie ihnen ist in dieser Ausgabe von Spiegel Geschichte die Rede. Und von jenen finsteren Gestalten, die ihnen vorausgegangen sind. Politische Verführer haben die Sehnsucht ihrer Gefolgschaft häufig auf spaktakuläre Weise angestachelt - und dann missbraucht.Buchnummer: 16469212. Angela Merkel von Ralph BollmannInhalt: Der Autor zeichnet in seiner grundlegenden Biografie den Lebensweg Merkels (geb. 1954) nach und erzählt mit kritischer Sympathie die Geschichte ihrer Kanzlerschaft, die von der Finanzkrise über die Flüchtlingskrise bis zur Covid 19-Pandemie enorme Anforderungen an sie stellen sollte. Sein glänzend geschriebenes Buch zeigt uns eine außergewöhnliche Frau im Zentrum der Macht, deren Politik ein ganzes Zeitalter entscheidend geprägt hat.Das Buch ist darüber hinaus auch eine eindrucksvolle Geschichte Deutschlands und Europas seit der Wende.Buchnummer: 15413813. Das Bekenntnisvon John GrishamInhalt: Clanton, Mississippi, 1946. Pete Banning ist einer der angesehensten Bürger der Stadt. Er ist ein aktives Mitglied der Kirche, ein loyaler Freund, ein guter Vater, ein verlässlicher Nachbar. Doch eines Morgens erschiesst Banning den Pfarrer. Clanton ist erschüttert. Banning schweigt über sein Motiv. Auch als ihm die Todesstrafe droht, redet er nicht. Ein Aufsehen erregender Prozess beginnt, an dessen Ende in Clanton nichts mehr ist, wie es war.Buchnummer: 15137814. Dunkel von Jónasson RagnarInhalt: 1. Teil. Hulda Hermannsdottir, Kommissarin bei der Polizei Reykjavik, soll frühzeitig in Ruhestand gehen, um Platz für Jüngere zu machen. Sie darf sich einen letzten Fall, einen Cold Case, aussuchen und entscheidet sich für den Fall einer jungen Frau, die tot an der Küste aufgefunden wurde, angeblich Selbstmord. Als ihre Kollegen beginnen, ihre Ermittlungen zu durchkreuzen, bleibt Hulda wenig Zeit, um die Wahrheit ans Licht zu bringen.Buchnummer: 1528721
Barrierefreie Websites? Aber richtig! Einblicke in eine BITV-Prüfstelle?
Andrea Katemann erläutert, wie die blista als BITV-Prüfstelle Websites auf Barrierefreiheit prüft und etwaige Mängel aufzeigt.
Die Schablonen sind los!
Thorsten Büchner erzählt, wie er mittels Wahlschablonen barrierefrei wählen kann.
Nun an dieser Stelle wieder unsere Buchtipps - Weitere Buchempfehlungen findest du unter: katalog.blista.de
1. Geschichte eines Deutschen von Sebastian Haffner
Inhalt: Vom Beginn des Ersten Weltkrieges über die galoppierende Inflation der 20er Jahre bis hin zur Machtergreifung Hitlers 1933 und Haffners Emigration spannt sich die sehr persönliche Geschichte eines Deutschen.
Buchnummer: 504422
2. Wissenschaft und Leben von Max Planck
Inhalt: Die vorliegende Doppel-CD vereint sowohl autobiographische als auch philosophische Beiträge aus den 1930er und 40er Jahren - vermutlich die einzigen erhaltenen Tonaufnahmen des grossen Physikers Max Planck (1858-1947).
Buchnummer: 1527791
3. Tod in Marburg von Felix Scholz
inhalt: Frankfurter Griesgram ermittelt mit linkem Weltverbesserer unter Marburger Burschenschaften. Die junge Forscherin Yalda Wegener steht kurz vor einem bedeutenden Durchbruch in der Impfstoffentwicklung. Doch dann wird sie tot in der Lahn aufgefunden - durchbohrt von einem mittelalterlichen Degen. War Industriespionage das Motiv, oder haben sich die ultrarechten Burschenschaften Marburgs an einer alten Widersacherin gerächt? Die beiden nicht ganz freiwillig zusammenarbeitenden Ermittler Momberger und Zassenberg mäandern zwischen Pharmaindustrie und Studentenschaft, um am Ende zu einem überraschenden Ergebnis zu kommen.
Buchnummer: 1573741
4. Bitter Wash Road von Garry Disher
Inhalt: 1. Teil. In der Nähe von Tiverton, einer Kleinstadt in Australiens Nirgendwo, wird ein Mädchen tot am Straßenrand gefunden. Constable Paul Hirschhausen, genannt Hirsch, übernimmt den Fall. Er glaubt nicht an einen Unfall mit Fahrerflucht. Einsam und isoliert durchquert der Constable die unwirtliche Landschaft, vorbei an mageren Schafen, schäbigen Höfen, stellt unbeirrt seine Fragen und lernt eine Kleinstadt kennen, unter deren Oberfläche Enttäuschung und Wut, Rassismus und Sexismus brodeln. Hirsch rüttelt an der trügerischen Stille und wirbelt nicht nur den Staub der ausgedörrten Straßen auf.
Buchnummer: 799521
Neues Jahr, neues Bibliotheksangebot!
Ab sofort können inklusive Spiele oder Unterrichtsmaterialien bei uns ausgeliehen werden. Wie genau das Funktioniert, erklärt Mirko Melz (Ressortleiter des Zentrums für Barrierefreiheit der blista).
SightCity 2025 - Die blista ist mit neuem Konzept wieder mit dabei!
Europas größte Fachmesse für inklusive Hilfsmittel für Blinde, seh- und lesebehinderte Menschen öffnet im Mai 2025 in Frankfurt/Main wieder ihre Pforten. Mehr Infos unter:
https://sightcity.net/
NVDA goes Braille! Der Screenreader überrascht mit neuem Braille-Feature!
Andrea Katemann, Leiterin der Deutschen Blinden-Bibliothek, erzählt hierzu mehr.
Nun an dieser Stelle wieder unsere Buchtipps - Weitere Buchempfehlungen findest du unter: katalog.blista.de
Die Verlockung des Autoritären von Anne Applebaum
Inhalt: Anhand persönlicher Eindrücke beschreibt Applebaum die individuellen Motive u.a. von Boris Johnson, Laura Ingraham und anderen Bildungseliten in Ungarn, Polen, GB und den USA, die ihre liberal-konservativen Ansichten zugunsten autoritärer Standpunkte und manipulativer Strategien aufgegeben haben. Was macht für viele Menschen die Rückkehr zu autoritären, anti-demokratischen Herrschaftsformen so erstrebenswert? Was genau treibt all die Wähler, Unterstützer und Steigbügelhalter der Anti-Demokraten an?
Buchnummer: 1476611
Der Donnerstagsmordclub von Richard Osman
Inhalt: 1. Teil. In der luxuriösen Seniorenresidenz in der Grafschaft Kent lernt die fast 80-jährige Joyce Elizabeth, Ron und Ibrahim kennen, oder anders gesagt eine ehemalige Geheimagentin, einen ehemaligen Gewerkschaftsführer und einen ehemaligen Psychiater. Sie wird Teil ihres Clubs, der sich immer donnerstags trifft, um ungelöste Kriminalfälle aufzuklären. Als direkt vor ihrer Haustür ein Mord verübt wird, ist der Ermittlungseifer der Senioren geweckt. Gekürzte Lesung.
Buchnummer: 1491331
Buchfamilien-Nr.: 82802
1979 - Jägerin und Gejagte von Val MacDermid
Inhalt: 1. Teil. Schneestürme, Stromausfälle, Streiks und ungeklärte Todesfälle: Der Winter 1979 beschert Schottland ein Debakel nach dem anderen. Für die junge Journalistin Allie Burns sind schlechte Nachrichten jedoch die einzige Chance, über etwas anderes als Familiendramen und Babywunder zu berichten und vom "Boys' Club" der Zeitung endlich ernst genommen zu werden.
Buchnummer: 1566561
Buchfamilien-Nr.: 83919
Simon Wiesenthal von Tom Segev
Inhalt: Vom Tag seiner Befreiung aus dem Konzentrationslager Mauthausen an machte Simon Wiesenthal es sich zur Lebensaufgabe, NS-Verbrecher aufzuspüren und vor Gericht zu bringen. Fünf Jahre nach seinem Tod legt nun der bekannte Historiker und Journalist Tom Segev die erste aus Originalquellen erarbeitete Biografie dieser Jahrhundertgestalt vor, enthüllt zahlreiche bisher unbekannte Tatsachen und erzählt das Leben des "Nazi-Jägers", der selbst auch zeitlebens ein Verfolgter blieb.
Buchnummer: 684771
Vienna von Eva Menasse
Inhalt: Eva Menasses Familiensaga fängt von Wien aus ein halbes Jahrhundert ein. Schon die Verbindung ihrer Großeltern, eines Wiener Juden mit einer mährischen Katholikin, war sehr ungewöhnlich. Ihr Vater kam als Sturzgeburt zur Welt, weil die Großmutter über ihrer Bridge-Partie beinahe die Geburt versäumt hatte - so verhalf er der Familie zu einer ihrer beliebtesten Anekdoten. Während der Nazizeit verschlug es den Vater und seine Geschwister in die Welt. Seine Schwester Katzi ging nach Kanada, seitdem war die Verbindung zur Familie abgebrochen. Doch nach langer Zeit beginnen die Enkel, Fragen zu stellen ...
Buchnummer: 578051
Bücher zum Fühlen. Unser Braille-Download naht!
Unser breites Literaturangebot umfasst nicht nur Hörbücher
und gedruckte Punktschriftbücher, sondern demnächst auch elektronische Punktschriftbücher. So können Bücher, Zeitschriften, etc. dann auch komfortabel auf der Braillezeile,
dem Braille-Notizgerät oder dem Smartphone gelesen werden. Dorothea Kuhnert und Andrea Katemann geben Auskunft, wie unser Braille-Download funktionieren wird.
RehaFair! Die Hilfsmittelausstellung auf dem blista-Campus
am Freitag, 29.11.2024.
Es wird bunt, vielfältig und informativ am 29.11.2024 in der
großen Sporthalle des blista-Campus Am Schlag 2 – 12 in 35037 Marburg! Denn es erwarten dich zahlreiche Hersteller von Hilfsmitteln für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen sowie Selbsthilfevereine und Organisationen, um über wichtige Themen aus der Selbsthilfe zu informieren. Vielleicht ergeben sich dort ja sogar neue Bekanntschaften
oder Freundschaften? Kommt vorbei:
Deutsche Blindenstudienanstalt e.V., (blista)Am Schlag 2 – 1235037 Marburg
Nun an dieser Stelle wieder unsere Buchtipps - Weitere Buchempfehlungen findest du unter: katalog.blista.de
Das Zeitalter der Unschärfe von Tobias HürterInhalt: Sie waren intellektuelle Abenteurer, Dandys oder Nerds, die tiefe Freundschaften und erbitterte Feindschaften miteinander verbanden. Die bedeutendsten Physiker und Physikerinnen des 20. Jahrhunderts haben einen ungeahnten wissenschaftlichen Schub ausgelöst, der zu einem neuen Weltbild der Physik führte, welches sich uns bis heute nicht vollständig erschließt.Buchnummer: 1550351
Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi von Gregor GysiInhalt: Gregor Gysi, Legende der Linkspartei und alternativer Elder Statesman, wird auf seinen Lesereisen seit Jahren von Hans-Dieter Schütt begleitet. So kam es zu den Gesprächen am Imbissstand, die in diesem Buch versammelt sind: Gysi in seinem Element, schlagfertig, pointiert, lebensklug. Über Wodka, Fußball und Ostdeutschland, über die Letzte Generation und die erste deutsche Kanzlerin, über die Medien, Sinnlichkeit und Gott. Gysi on tour durchs Leben wie es ist, wie es sein sollte und wie wir es verändern könnten.Buchnummer (ungekürzte Fassung): 1610941Buchnummer (gekürzte Fassung): 1616001
Dallmayr - Das Erbe einer Dynastie von Lisa GrafInhalt: 3. Teil. München 1933: Lotte Randlkofer wünscht sich sehnlichst, dass die Räume des Delikatessenhauses in der Dienerstraße erfüllt werden von dem Duft nach Kaffee. Die feinen Bohnen, die über die Weltmeere den Weg nach Hamburg und Bremen finden, sollen ihren Zauber nun auch in München entfalten. Eine eigene Kaffeemischung soll das Haus Dallmayr bekommen. Denn nichts könnte die erlesenen Pralinen aus Frankreich und der Schweiz, die im Mund wie zarte Butter zergehen, besser begleiten als der nussige Geschmack von Kaffee.Buchnummer: 1615991Buchfamilien-Nummer: 83554
Der Botaniker von M.W. CraveInhalt: Er schickt seinen Opfern Gedichte und getrocknete Blumen, bevor er sie vergiftet - und er kann offenbar durch Wände gehen, denn selbst Polizeischutz rund um die Uhr kann ihn nicht stoppen. "Der Botaniker", wie ihn die Presse nennt, hat bereits drei Opfer auf dem Gewissen und ein viertes ausgewählt. Für DS Washington Poe kommt der scheinbar unmögliche Fall zur Unzeit: Seine Freundin, die geniale Pathologin Estelle Doyle, wird verdächtigt, ihren Vater erschossen zu haben.Buchnummer: 1632641
Periodisch informiert! Mit unseren Hörzeitschriften.
Neben unserer wöchentlich erscheinenden Hörzeitschrift "DER SPIEGEL" mit durchschnittlich 11 Stunden Laufzeit haben wir auch noch andere Hörzeitschriften im Angebot. So z.B. auch "Der Einwurf - das Sportmagazin der DBH", "DEIN SPIEGEL - einfach mehr wissen" oder unser DBB-Hörmagazin "Der Kopfhörer", welcher vier Mal im Jahr erscheint. Weitere Zeitschriften und Infos unter:
https://katalog.blista.de/zeitschriften/
DBB-Veranstaltungen zum Herunterladen!
Erst kürzlich durften wir wieder einige Gäste in unserem Webinar hinsichtlich unseres Ausleihsystems oder der geplanten einfachen App-Variante unserer leselust-App. Falls Sie die Inhalte nachträglich vermittelt bekommen möchten, können Sie die Aufzeichnung per Mail anfordern unter:
info@blista.de
Nun an dieser Stelle wieder unsere Buchtipps - Weitere Buchempfehlungen findest du unter: katalog.blista.de
Die Belasteten von Götz Aly
Inhalt: 200.000 Deutsche wurden zwischen 1939 und 1945 ermordet, weil sie
psychisch krank oder behindert waren, als aufsässig, erblich belastet oder
einfach verrückt galten. Nicht wenige Angehörige nahmen den Mord als Befreiung
von einer Last stillschweigend hin. Ein Buch über ein düsteres Kapitel der
deutschen Gesellschaftsgeschichte.
Buchnummer: 734511
Ein ganzes Leben von Robert Seethaler
Inhalt: Keiner weiß, wie alt der kleine Andreas Egger ist, als er 1904 als Waise zu einem entfernten Verwandten in das Tal kommt, in dem er von nun an sein ganzes Leben verbringen wird. Vom Bauern geschunden und den Kindern im Dorf gehänselt, muss er sich seinen Platz in der Gemeinschaft mühsam erkämpfen. Als der Fortschritt in das kleine Dorf Einzug hält und mit Elektrizität und dem Bau einer Seilbahn die moderne Welt in das archaisch anmutende Dorf bringt, verändert sich auch Eggers Leben. Er verdingt sich als Seilbahnarbeiter und findet in Marie, der Fremden, die Liebe seines Lebens. Doch Glück und Unglück streifen immer wieder das Leben Eggers, das er mit der ihm eigenen Lebensklugheit zu meistern versteht.
Buchnummer: 760691
Ungleich vereint von Steffen Mau
Inhalt: Die Diskussion über Ostdeutschland und das Verhältnis zwischen Ost und
West flammt immer wieder auf. Sei es anlässlich runder Jubiläen, sei es nach Protesten. Und dennoch gibt es in dieser Debatte keine Verständnisfortschritte. Sie dreht sich im Kreis, auf Vorwürfe folgen Gegenvorwürfe: "Ihr seid diktatursozialisiert!" - "Ihr habt uns ökonomisch und symbolisch kleingemacht!" Steffen Mau setzt sich mit prominenten Beiträgen auseinander und widerspricht der Angleichungsthese, laut der Ostdeutschland im
Lauf der Zeit so sein werde wie der Westen. Aufgrund der Erfahrungen in der DDR
und in den Wendejahren wird der Osten anders bleiben - ökonomisch, politisch,
aber auch, was Mentalität und Identität betrifft. Angesichts der schwachen
Verwurzelung der Parteien plädiert Steffen Mau dafür, alternative Formen der
Demokratie zu erproben und die Menschen etwa über Bürgerräte stärker zu
beteiligen.
Buchnummer: 1631631
Die rote Frau von Alex Beer
Inhalt: 2. Teil. Wien, 1920: Die Stadt von Kriminalinspektor August Emmerich
ist ein Ort der Extreme, zwischen bitterer Not, politischen Unruhen und wildem
Nachtleben. Während seine Kollegen den aufsehenerregenden Mordfall an dem
beliebten Stadtrat Richard Fürst bearbeiten, müssen Emmerich und sein Assistent
Ferdinand Winter Kindermädchen für eine berühmte Schauspielerin spielen, die um
ihr Leben fürchtet. Dabei stoßen sie nicht nur auf eine ominöse Verbindung zu
Fürst, sondern kommen einem perfiden Mordkomplott auf die Spur. Es beginnt ein
dramatischer Wettlauf mit der Zeit, der sie in die Abgründe der Stadt und deren
Einwohner blicken lässt.
Buchnummer: 854221
Buchfamilien-Nr.: 82002
Sechs Punkte zum Buchabenteuer!
Viele Nutzerinnen und Nutzer der Punktschrift-Bibliothek an der blista kennen Sie, die langjährige Mitarbeiterin Ellen Taubner. Sie erzählt von ihrem Werdegang und ihrer Arbeit in der Emil-Krückmann-Bücherei und der blista im Allgemeinen.
Das blinde Püppchen…
1959 wurde der Weltöffentlichkeit die Erste Barbie-Puppe vorgestellt. Seit Generationen begeistert sie jung und alt. Wir haben nun die sog. Blind-Barbie unter die Lupe bzw. Finger genommen. Ellen Taubner beschreibt zudem das Aussehen der Blind-Barbie.
Nun an dieser Stelle wieder unsere Buchtipps - Weitere Buchempfehlungen findest du unter: katalog.blista.de
Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten von Victor Klemperer
Inhalt: 1. Teil. Klemperer, der von 1920 bis 1935 an der Dresdener Universität Romanistik lehrte, konnte aufgrund seiner gemäß Nazi-Jargon "privilegierten Mischehe mit einer arischen Frau" das Dritte Reich physisch überleben. Seine Tagebücher allerdings liefern den präzisen Bericht der Vernichtung seiner sozialen Existenz.
Buchnummer: 402822
Buchfamilien-Nr.: 80387
Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten von Victor Klemperer
Inhalt: 2. Teil. Die Tagebücher (1933-1945) des Viktor Klemperer, der von 1920 bis zu seinem Rausschmiss 1935 in Dresden Romanistik lehrte, sind der Niederschlag bitterer Erfahrungen.
Buchnummer: 545222
Buchfamilien-Nr.: 80387
Erebos von Ursula Poznanski
Inhalt: 1. Teil. Nick ist süchtig nach Erebos. Als Raubkopie geht das Computerspiel von Hand zu Hand und wer es spielt, kommt nicht mehr davon los. Die Spielregeln sind äußerst streng: Jeder hat nur eine Chance, muss alleine spielen und darf mit niemandem darüber reden. Wer gegen die Regeln verstößt oder seine Aufgaben nicht erfüllt, fliegt raus. Merkwürdig ist, dass die Aufgaben nicht in der Welt von Erebos, sondern in der Wirklichkeit ausgeführt werden müssen. Die Fiktion des Spiels und die Realität verschwimmen auf irritierende Weise. Bis eine dieser Aufgaben Nick völlig aus der Bahn wirft. - Ab 13.
Hörbuch-Buchnummer: 684941
Braille-Kurzschrift-Bestellnummer: KS 14378601
Braille-Vollschrift-Bestellnummer: KV 14378602
Beklaute Frauen von Leonie Schöler
Inhalt: Muse, Sekretärin, Ehefrau - es gibt viele Bezeichnungen für Frauen, deren Einfluss aus der Geschichte radiert wurde. Für deren Leistungen Männer die Auszeichnungen und den Ruhm bekamen. Männer wie Karl Marx, Bertolt Brecht oder Albert Einstein, deren Kolleginnen, Töchter oder Geliebte an ihren Werken mitwirkten - und deren Namen damals wie heute kaum jemand kennt. Wissenschaftlerinnen wie Rosalind Franklin und Lise Meitner, deren Errungenschaften, im Gegensatz zu denen ihrer männlichen Kollegen, nicht anerkannt wurden. Oder Autorinnen und Künstlerinnen wie Marie Hirsch oder Lou Andreas-Salomé, die sich hinter männlichen Pseudonymen versteckten, um ernst genommen zu werden. Leonie Schöler erzählt ihre Geschichten, sie zeigt, wer die Frauen sind, die
unsere Gesellschaft wirklich vorangebracht haben, und verdeutlicht, wie wichtig die Diskussion um
Teilhabe und Sichtbarkeit heute noch ist. Dabei wird klar: Hinter jedem erfolgreichen Mann steht ein
System, das ihn bestärkt; vor allen anderen steht ein System, das sie aufhält.
Buchnummer: 1632741
Todesfrist von Andreas Gruber
Inhalt: 1. Teil. "Wenn Sie innerhalb von 48 Stunden herausfinden, warum ich diese Frau entführt habe,
bleibt sie am Leben. Falls nicht - stirbt sie." Mit dieser Botschaft beginnt das perverse Spiel eines
Serienmörders. Er lässt seine Opfer verhungern, ertränkt sie in Tinte oder umhüllt sie bei lebendigem
Leib mit Beton. Verzweifelt sucht die Münchner Kommissarin Sabine Nemez nach einer Erklärung,
einem Motiv. Erst als sie einen niederländischen Kollegen hinzuzieht, entdecken sie zumindest ein
Muster: Ein altes Kinderbuch dient dem Täter als grausame Inspiration - und das birgt noch viele
Ideen.
Buchnummer: 747511
Buchfamilien-Nr.: 83044
Inside-Medibus
Sarah Wrogemann, Diplom Bibliothekarin bei Medibus, gibt Einblicke, wie der Verbund von deutschsprachigen Medienbibliotheken für blinde, seh- und lesebehinderte organisiert ist.
Kostenlos auf die Frankfurter Buchmesse – an allen Messetagen
Wir möchten Sie herzlich einladen, bei der Frankfurter Buchmesse vom 16. bis zum 20. Oktober 2024 dabei zu sein. Von Mittwoch bis Freitagvormittag werden in der Regel nur Fachbesucher:innen zugelassen; ab Freitag, 14 Uhr, steht die Messe allen interessierten Menschen offen.
Für behinderte Personen mit Merkzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis machen wir diesbezüglich eine Ausnahme: Sie haben allein oder gemeinsam mit Ihrer Begleitperson an allen fünf Messetagen Zutritt zur Frankfurter Buchmesse – und zwar kostenlos.
Speziell für Sie: Führung durch die Präsentation des Ehrengasts Italien
Am Donnerstag, den 17. Oktober, bieten wir von 11.00 bis ca. 11.45 Uhr eine Führung speziell für blinde und sehbehinderte Personen durch die Präsentation des Ehrengasts Italien im Forum (Ebene 1) an. Die
Teilnahme an der Führung ist für Sie und Ihre Begleitung kostenlos. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, melden Sie sich bei Interesse bitte verbindlich an:
Per E-Mail an servicecenter@buchmesse.de
oder telefonisch unter 069 21020.
Begleitservice auf dem Messegelände
Sie haben niemanden, der Sie auf die Buchmesse begleiten kann? Oder Ihre Begleitung möchte zwischendurch eine Veranstaltung besuchen, die Sie nicht interessiert? In diesem Fall begleiten wir Sie bis zu zwei Stunden persönlich über das Gelände. Bei Bedarf melden Sie sich bitte vorab per E-Mail an: servicecenter@buchmesse.de
oder telefonisch unter 069 21020.
Wenn Sie kurzfristig Unterstützung benötigen, melden Sie sich gern vor Ort bei einem der Informationsstände. Je nach Verfügbarkeit können wir auch spontan eine Begleitung ermöglichen.
Unsere App "leselust" einfach erklärt - in einer kostenlosen Onlineveranstaltung am 10. Oktober ab 18 Uhr. Die Zugangsdaten erhalten Sie per Mail. Melden Sie sich einfach per Mail an: info@blista.de
Nun an dieser Stelle wieder unsere Buchtipps - Weitere Buchempfehlungen findest du unter: katalog.blista.de
Der Gesang der Flusskrebse von Delia Owens
Inhalt: In den 1960er Jahren schwirren viele Gerüchte über Kya Clark durch die ruhige Küstenstadt Barkley Cove. Isoliert lebt sie im Marschland mit seinen Salzwiesen, Sandbänken, Buchten. Sie kennt jeden Stein und Seevogel, jede Muschel und Pflanze. Zwei junge Männer werden auf die wilde Schöne aufmerksam, und Kya öffnet sich einem neuen Leben - mit dramatischen Folgen.
Buchnummer: 1483871
Erebus von Michael Palin
Inhalt: 19. Mai 1845, Greenhithe, England: Sir John Franklin macht sich mit 134 Männern und zwei Schiffen, der "Terror" und der "Erebus", auf den Weg ins arktische Eis, um den letzten weißen Fleck der Nordwestpassage zu kartieren. Drei Jahre später verschwinden die Schiffe, ihr Schicksal und das ihrer Crews bleibt mehr als anderthalb Jahrhunderte lang ein Rätsel ̃ bis 2014 vor der Nordküste Kanadas ein wahrhaftiger Schatz gefunden wird: das Wrack der HMS "Erebus".
Buchnummer: 1460931
5 Zutaten mediterran von Jamie Oliver
Inhalt: Über 125 leckere, leicht nachkochbare und stressfreie Rezepte machen das tägliche Kochen zum Erlebnis - und bringen ganz nebenbei sonniges Mittelmeerflair in die Küche. Auf diese Weise entstehen fantastische Gerichte, ganz ohne lange Zutatenlisten, chaotische Einkaufszettel oder riesige Abwaschberge. Das Beste: 65 % aller Rezepte sind fleischfrei oder fleischreduziert und dabei voll im Geschmack.
Buchnummer: 1618151
Alles Licht, das wir nicht sehen von Anthony Doerr
Inhalt: Saint-Malo 1944: Die 16-jährige blinde Marie-Laure schließt sich der Résistance an, für die ihr Onkel einen Radiosender betreibt. Diesen will die deutsche Wehrmacht aufspüren und schickt den 18-jährigen Techniker Werner in die bretonische Küstenstadt. Eine schicksalhafte Begegnung bahnt sich an...
Buchnummer: 760741
Die "Qual" der Buchauswahl
Nach welchen Kriterien werden eigentlich Bücher ausgewählt, die als Hörbuch oder Braille-Buch produziert werden sollen? Andrea Katemann (Leiterin der Deutschen Blinden-Bibliothek) gibt Auskunft über das Auswahlverfahren, verbunden mit interessanten Aspekten des Alltags.
Petition gegen E-Scooter auf Gehwegen
Sie blockieren Gehwege, Plätze und Haltestellen und sind vor allem für blinde und sehbehinderte Menschen gefährliche Stolperfallen - die Rede ist von kreuz und quer abgestellten E-Rollern. Statt das E-Roller-Chaos zu beenden, plant das Bundesverkehrsministerium Änderungen der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung und der Straßenverkehrsordnung, die die Situation sogar verschärfen würden. Der DBSV hat dazu eine Stellungnahme erarbeitet und Änderungen beim derzeitigen Referentenentwurf gefordert.
Auch Sie haben die Möglichkeit, aktiv zu werden und Schlimmeres zu verhindern, indem Sie die Online-Petition von FUSS e. V., Fachverband Fußverkehr Deutschland, unterzeichnen. Darin heißt es:
"Wir fordern die Landesregierungen auf, dem Bundesverkehrsminister die Zustimmung zu behindernden und gefährdenden Regeln zu verweigern und sich stattdessen für Änderungen einzusetzen, die die Sicherheit und Beweglichkeit der Menschen zu Fuß verbessern."
Die Petition kann unter folgendem Link unterzeichnet werden: www.openpetition.de/petition/online/e-scooter-das-chaos-beenden-nicht-das-chaos-verschlimmern
Nun an dieser Stelle wieder unsere Buchtipps - Weitere Buchempfehlungen findest du unter: katalog.blista.de
Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich von Ronen Steinke
Inhalt: Das Versprechen lautet, dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind. Aber sie sind nicht gleich. Das Recht hierzulande begünstigt jene, die begütert sind; es benachteiligt die, die wenig oder nichts haben. In einer beunruhigenden Reportage deckt der Jurist Ronen Steinke systematische
Ungerechtigkeit im Strafsystem auf.
Buchnummer: 1602211
Oktoberfest 1900 von Petra Grill
Inhalt: Der Kampf zweier Frauen um Liebe und Aufstieg auf dem größten Volksfest der Welt. Das
Schankmädchen Colina will raus aus der Armut. Gewitzt schafft sie es, Gouvernante im Hause des
ehrgeizigen Brauers Prank zu werden. Er steckt in Machtkämpfen um das Oktoberfest, seine Tochter
Clara will er verheiraten, um dort Einfluss zu gewinnen.
Buchnummer: 1440651
Mein Weg von Reinhold Messner
Inhalt: Er ist der berühmteste Bergsteiger der Welt, seine Erfolge sind legendär, seine Auftritte spektakulär. Reinhold Messner steht immer schon im Fokus der Medien, die das wahre Wesen des
Extrembergsteigers, Biobauern, Wüstenwanderers, Europapolitikers und Museumsgründers zu fassen versuchen. Die Zusammenschau der aussagekräftigsten Interviews und persönlichen Texte von Messner.
Buchnummer: 1465001
Der Prinzessinnenmörder von Andreas Föhr
Inhalt: 1. Teil. Auf dem Heimweg von einer Zechtour macht Polizeiobermeister Kreuthner an einem eisigen Januarmorgen einen grauenvollen Fund. Unter dem Eis des zugefrorenen Spitzingsees entdeckt er die Leiche einer 15-Jährigen, die erstochen wurde. Sie trägt ein goldenes Brokatkleid und hat eine seltsame Plakette in ihrem Mund. Fieberhaft beginnen Kommissar Wallner und sein Team mit ihren Ermittlungen, als bereits eine zweite Leiche, wieder ein Mädchen im goldenen Kleid, entdeckt wird. - Der mit dem Friedrich-Glauser-Preis ausgezeichnete Autor blickt mit seinem Debütroman in mörderisch kalte Abgründe - mitten im idyllischen Oberbayern.
Buchnummer: 713441
Buchfamilie: Wallner & Kreuthner , 1. Teil
Buchfamilien-Nr.: 81044
Mörderischer Mistral von Cay Rademacher
Inhalt: 1. Teil. Von der Frau verlassen und in die Provinz versetzt: Capitaine Roger Blanc zieht in eine alte, renovierungsbedürftige Ölmühle und soll einen Mord aufklären. Dabei gerät er in das Dickicht der
Intrigen der ortsansässigen Bauunternehmer, Architekten, Bürgermeister. Da geschieht ein zweiter
Mord ...
Buchnummer: 761661
Buchfamilie: Capitaine Roger Blanc , 1. Teil
Buchfamilien-Nr.: 81732
Was sind barrierefreie E-Books und welche Vorteile bieten diese?
Im Interview berichtet Dorothea Kuhnert (Mitarbeiterin im ZfB und Medibus) über ihre Arbeit und spricht über die Vorteile von barrierefreien E-Books. Außerdem hat Sie noch ein ausgesprochen sprachlichen Buchtipp dabei.
Podcast-Tipp: Sightviews - Tests und Interviews rund um Technik- und Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte.
Sightviews ist ein firmenunabhängiger Podcast rund um Technik und Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen. Kern des Podcasts sind Berichte und Interviews von der Sightcity in Frankfurt, der weltweit größten Messe zu diesem Themenfeld. Außerdem werden im Podcast Interviews, Tests und Vorstellungen zu spannender Soft- und Hardware veröffentlicht.
Weitere Infos unter: https://www.sightviews.de/
Nun an dieser Stelle wieder unsere Buchtipps - Weitere Buchempfehlungen findest du unter: katalog.blista.de
Sprachen von Gaston Dorren
Inhalt: Eine metaphorische Europareise anhand von Sprachen. Mit Humor und feiner Beobachtungsgabe
beschreibt der Niederländer Gaston Dorren die kleinen und großen Sprachen unseres Kontinents.
Buchnummer: 839361
Keiner blickt dir hinter das Gesicht von Sven Hanuschek
Inhalt: Weil wir seine Bücher als Kinder genauso gern wie als Erwachsene lesen, kommt uns Kästner so vertraut vor. Seit einiger Zeit ist nun auch sein Nachlass zugänglich. Dort fand sich eine Fülle von
Dokumenten, die ein neues Licht auf Leben und Werk des Kinderbuchautors und Journalisten werfen.
Buchnummer: 472102
Der doppelte Erich von Tobias Lehmkuhl
Inhalt: Seine Bücher wurden öffentlich verbrannt. Dennoch gelang es Erich Kästner, die 12 Jahre der Diktatur nicht nur zu überstehen, sondern konnte unter Pseudonym sogar wieder arbeiten.
Buchnummer: 1612021
Lichtspiel von Daniel Kehlmann
Inhalt: Einer der Größten des Kinos, vielleicht der größte Regisseur seiner Epoche: Zur Machtergreifung dreht G. W. Pabst in Frankreich; vor den Gräueln des neuen Deutschlands flieht er nach Hollywood. Aber unter der blendenden Sonne Kaliforniens sieht der weltberühmte Regisseur mit einem Mal aus wie ein Zwerg. Nicht einmal Greta Garbo, die er unsterblich gemacht hat, kann ihm helfen.
Buchnummer: 1605011
Queer von Benno Gammerl
Inhalt: Deutschlands queere Geschichte ist lange vernachlässigt worden. Und so scheint queeres Leben erst in den letzten Jahrzehnten zum Thema geworden zu sein - dabei kämpften Homosexuellen-Bewegungen bereits im Kaiserreich gegen Ausgrenzung und Diskriminierung. Wie lässt sich die Geschichte gleichgeschlechtlich liebender und gender-nonkonformer Menschen erzählen?
Buchnummer: 1577761
Selbstbestimmt geheim wählen - und das barrierefrei!
Interview mit Mirko Melz (Leiter des Zentrums für Barrierefreiheit) zum Thema Wahlschablonen. Was ist das eigentlich und worauf muss alles geachtet werden bei der Herstellung? Spannende Einblicke in politische Teilhabe!
Das Kicker-Sonderheft mit Audiobeilage zum Bundesligastart
Im nunmehr 30. Jahr erscheint in erfolgreicher
Zusammenarbeit der Deutschen Blindenstudienanstalt e.V. mit dem Sportmagazin „kicker“ das Punktschrift-Sonderheft zum Auftakt jeder neuen Bundesliga-Saison!
Das ca. 200 Seiten starke Heft enthält unter anderem den Rahmenterminkalender für das Spieljahr, viele Angaben über Vereine und Spieler der 1. und 2. Bundesliga, deren Spielpläne sowie den Spielplan der 3. Liga.
Auch dieses Jahr stellen wir der Punktschriftausgabe
optional eine Daisy-CD zur Seite, auf der viele weitere Inhalte des Kicker-Schwarzschriftheftes enthalten sind. So entgeht Ihnen zum Saisonstart nichts!
Heft und Kombi-Pack (Punktschrift + Daisy-CD) können bei der Deutschen Blindenstudienanstalt e.V. unter:
06421 606470, oder barrierefrei@blista.de ab sofort bestellt werden!
Bestell-Nr. Nur Punktschrift: 6371
Schutzgebühr: 28,00 Euro
Bestell-Nr. Kombi-Pack: 6372
Schutzgebühr: 42,00 Euro
Nun an dieser Stelle wieder unsere Buchtipps - Weitere Buchempfehlungen findest du unter: katalog.blista.de
Kamala Harris von Dan Morain
Inhalt: Dan Morain beschreibt in dieser Biografie den einzigartigen Aufstieg von Kamala Harris. Als Reporter der Los Angeles Times hat er ihren Weg von Beginn an begleitet, und er zeigt, was es für sie bedeutete, als Tochter einer Inderin und eines Jamaikaners im Kalifornien der 60er- und 70er-Jahre aufzuwachsen, wie sie erst Bezirksstaatsanwältin und später Generalstaatsanwältin von Kalifornien wurde, dann US-Senatorin und schließlich Vizepräsidentin an der Seite von Joe Biden.
Buchnummer: 1485881
Der Wahrheit verpflichtet von Kamala Harris
Inhalt: Sie ist die erste Frau und erste Schwarze als Vizepräsidentin der USA. Kamala Harris hat das Amt in jenem historischen Moment übernommen, in dem die Vereinigten Staaten gespalten sind wie nie zuvor. Wer ist diese Frau, die die Zukunft der USA mitprägen wird? Was treibt sie an?
Buchnummer: 1568771
Capri-Krimi : Mitten im August von Luca Ventura
Inhalt: 1. Teil. Der Inselpolizist Enrico Rizzi hat es auf Capri meist mit kleineren Delikten zu tun und daher genügend Zeit, seinem Vater in den Obst- und Gemüsegärten über dem Golf von Neapel zu helfen. Bis im August ein Toter in einem Ruderboot an den Strand getrieben wird: Jack Milani, Spross einer Industriellenfamilie und Student der Ozeanologie. Es ist der erste Mordfall für Rizzi. Ein Fall, bei dem es auch um die Zukunft der Weltmeere geht.
Buchnummer: 1536531
Buchfamilie: Capri-Krimi
Buchfamilien-Nr.: 82878
Kartonwand von Fatih Çevikkollu
Inhalt: Der Autor, Sohn eines ihm fremd gebliebenen türkischen Ehepaares, beschreibt, wie seine Eltern nie heimisch geworden sind in Deutschland und lange von einer Rückkehr in die Türkei träumten.
Buchnummer: 1605671
Der rote Sarg von Sam Eastland
Inhalt: 2. Teil. Moskau 1939: Oberst Nagorski ist unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen. Der Ingenieur war für Stalins wichtigstes Projekt verantwortlich: den neuen, hochgeheimen Panzer T-34, von Spöttern auch "der rote Sarg" genannt. Stalin glaubt an Sabotage und vermutet, dass die "Weiße Gilde" dahinter steckt. Sonderermittler Pekkala erhält den Auftrag, die Verschwörer aufzuspüren - eine lebensgefährliche Mission. Denn niemand weiß, ob es die "Weiße Gilde" überhaupt gibt ...
Buchnummer: 731641
Buchfamilie: Pekkala, 2. Teil
Buchfamilien-Nr.: 81521
Warum heißen wir leselust?
Ganz einfach, weil unsere App so heißt! Mit der leselust-App der Deutschen Blinden-Bibliothek (DBB) kannst du in über 70.000 Hörbüchern und hunderten von elektronischen Punktschriftbüchern stöbern, diese direkt streamen bzw. lesen oder ausleihen. Marc Schlarb, Medizinproduktberater und Mitarbeiter im Zentrum für Barrierefreiheit, zeigt, wie die App auf dem Smartphone funktioniert.
Online-Veranstaltung: "Barrierefreie E-Books - Ein neues Tor zur Literatur"
Oftmals wird die Frage gestellt, ob die gängigen Screenreader überhaupt in der Lage sind, die barrierefreien E-Books auszulesen. Das Webinar zeigt an vielen Beispielen, wie das Zusammenspiel zwischen barrierefreien E-Books und Screenreadern in der Praxis funktioniert. Weitere Informationen gibt es auf
der Webseite zur Veranstaltung
Weitere Buchempfehlungen findest du unter: katalog.blista.de
Achtsam morden von Karsten Dusse
Inhalt: Der Anwalt Björn Diemel wird von seiner Frau gezwungen, ein Achtsamkeits-Seminar zu besuchen, um seine Ehe ins Reine zu bringen, sich als guter Vater zu beweisen und die unausgeglichene Work-Life-Balance wieder herzustellen. Der Kurs trägt Früchte und Björn kann das Gelernte sogar in seinen Job integrieren, allerdings anders als gedacht. Denn als sein Mandant, ein brutaler Großkrimineller, beginnt, ihm ernstliche Probleme zu bereiten, bringt er ihn einfach um - und zwar nach allen Regeln der Achtsamkeit. Das Buch ist der 1. Teil der Buchreihe "Achtsam Morden".
Buchnummer: 1440801
Buchfamilien-Nr.: 82673
Ohne Ansehen der Person von André Stahl
Inhalt: Richter statt Feuerwehrmann: Als kleiner Junge wollte André Stahl Feuer löschen. Die Antwort: Du bist blind, das kannst du nicht. Da entschied er sich, Richter zu werden. In seiner Autobiografie erzählt er von seiner Kindheit, wie er trotz erschwerter Bedingungen das beste Abitur seines Jahrgangs ablegte und erfolgreich ein Jura-Studium abschloss. Und natürlich aus seinem Alltag als Richter.
Buchnummer:1612301
Der Markisenmann von Jan Weiler
Inhalt: Was wissen wir schon über unsere Eltern? Meistens viel weniger als wir denken. Und manchmal gar nichts. Die fünfzehnjährige Kim hat ihren Vater noch nie gesehen, als sie von ihrer Mutter über die
Sommerferien zu ihm abgeschoben wird. Der fremde Mann erweist sich auf Anhieb nicht nur als
ziemlich seltsam, sondern auch als der erfolgloseste Vertreter der Welt. Aber als sie ihm hilft, seine
fürchterlichen Markisen im knallharten Haustürgeschäft zu verkaufen, verändert sich das Leben von Vater und Tochter für immer. Ein Buch über das Erwachsenwerden und das Altern, über die
Geheimnisse in unseren Familien, über Schuld und Verantwortung und das orange-gelbe Flimmern
an Sommerabenden.
Buchnummer: 1562511
Ein neuer Sommer in der kleinen Bäckerei von Jenny Colgan
Inhalt: Kleine Häuschen in Hellblau oder Zitronengelb, unberührte Natur überall - als Marissa Rossi auf der zauberhaften Insel vor der Küste Cornwalls ankommt, nimmt sie das alles kaum wahr. Seit dem Tod ihres geliebten Großvaters steht sie neben sich. Selbst das Kochen köstlicher italienischer Gerichte, sonst ihre Leidenschaft, ist ihr jetzt zu viel. Hier, am Ende der Welt, will sie sich neu
erfinden. Doch das erweist sich als schwierig, denn ihr Nachbar ist ein attraktiver russischer
Klavierlehrer, der lautstark bis in die Nacht komponiert. Nur zaghaft knüpft Marissa neue
Freundschaften. So zu Polly, deren kleine Bäckerei am Strandweg dringend neue Ideen bräuchte.
Mehr Pepp ist gefragt, mehr Leichtigkeit, mehr ... dolce vita?
Buchnummer: 1622021
Die Queen von Inger-Merete Hobbelstad
Inhalt: Eine umfassende Darstellung des Lebens Elizabeth II. von der Kindheit über die Kriegsjahre, ihren frühen Eintritt in die Königinnenpflicht und im Besonderen über die 70jährige Regentschaft und die
vielen Krisen und Freuden bis zu ihrem Tod im Jahr 2022.
Buchnummer: 1612571
Vom gedruckten Buch/ePUB bis zum fertigen Hörbuch!
Was passiert vor, während und nach einer Hörbuchproduktion bis zum fertigen Download? André Schlegl, Mitarbeiter aus der technischen Produktion, gibt lebhafte Einblicke in den Produktionsablauf.
Börsenverein meets blista
Kristina Kramer vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat das Zentrum für Barrierefreiheit besucht. Warum das so wichtig für unsere Arbeit ist, erfahrt ihr hier.
Olympische Reisetipps und Buchempfehlung. Auch für Sport(un)begeisterte. Weitere Buchempfehlungen findest du unter: katalog.blista.de
Olympische Spiele von Klaus Zeyringer
Inhalt: Kulturgeschichte der Olympischen Spiele von 1896 bis heute: Die Wandlung vom idealistischen
Sportereignis zum kommerziellen Massenspektakel unter Berücksichtigung politischer, kultureller
und sozialer Aspekte der jeweiligen Zeit.
Buchnummer: 811781
München 72 von Markus Brauckmann
Inhalt: "München 72" erzählt die Geschichte und Geschichten hinter dem Sportfest. Von Deutschland West
und Ost, von "Willy wählen" und alltäglichem Rassismus, von Mode und Musik, von Aufklärung und
Sex. Von Frieden und Krieg - und vom Terroranschlag auf die israelische Mannschaft, der über Nacht
die Erinnerung an Berlin 1936, die ersten Olympischen Spiele auf deutschem Boden, wachrief.
Buchnummer: 1549531
München 72 von Petra Mattfeldt
Inhalt: München, 1972. Die olympischen Spiele beginnen mit Jubel und Freude in der bayrischen Landeshauptstadt. Angelika Nowak könnte kaum glücklicher sein. Sie wurde als einzige
Bogenschützin ausgewählt, die DDR zu vertreten. Schnell freundet sie sich mit Roman an, einem Ringer der israelischen Mannschaft. Doch am Morgen des 5. Septembers verändert ein Terroranschlag alles, und Roman ist einer der Geiseln.
Buchnummer: 1571181
Glücksorte in Paris von Antje Kahnt
Inhalt: Paris ist die Stadt der Liebe und des Glücks! Ernest Hemingway bezeichnete die Stadt an der Seine als ein "Fest fürs Leben", für Stefan Zweig ist sie gar die "Stadt der Glückseligkeit und der ewigen
Jugend". Dieser besondere Zauber der französischen Metropole ist bis heute ungebrochen. Die
Autorin stellt 80 ganz unterschiedliche Glücksorte vor.
Buchnummer: 1478471
Paris von Thankmar von Münchhausen
Inhalt: Beginnend mit der Krönung Napoleons in der Kirche Notre Dame im Jahr 1804 schlägt der FAZ-
Korrespondent einen weiten Bogen bis zu den blutigen Krawallen in den Pariser Vororten in unserer
Zeit. Eine umfangreiche Stadtgeschichte, die gleichzeitig auch, wie das in kaum einem anderen Land
der Welt der Fall ist, ein großes Stück Nationalgeschichte ist.
Buchnummer: 612911
Paris von Edward Rutherfurd
Inhalt: Das Epos handelt von sechs Familien, deren Schicksale sich über Jahrhunderte mit der aufregenden
Geschichte von Paris verweben: vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert, als die Künstler die Stadt
der Liebe prägen.
Buchnummer: 791651
Zur Begrüßung ein Sundowner...
Ein großes Thema dieser Folge: "Urlaub". Hierzu erklärt Thorsten die Tradition des Sundowners.
Phänomen BookTok und Romane aus dem Genre "New Adult"
"Man sieht, wie sie sich freuen, wie sie weinen, verzweifelt sind, auf dem Boden herumtrommeln und am Ende doch glücklich darüber sind, wie die Geschichte eines Buches endet." Im Interview bringt uns Cecilia Röhler, aus der blista-Öffentlichkeitsarbeit, dieses Phänomen näher. Hierbei finden sich im Genre "New Adult" Elemente aus Romantik, Drama, Spannung und Fantasy.
Thorsten und Andrea mit Literatur auf Reisen
Zunächst plaudern Andrea und Thorsten etwas über ihre Urlaubspläne und besprechen natürlich Bücher zu diesem Thema. Ganz wichtig hierbei: Eine Gebrauchsanweisung für den Strand. Natürlich dürften dabei auch Krimis nicht fehlen.
Aktuelle Buchempfehlungen! Entdecke weitere Bücher auf: katalog.blista.de
Vergissmeinnicht
von Kerstin Gier
Inhalt: Quinn ist cool, smart und beliebt. Matilda entstammt der verhassten Nachbarsfamilie, hat eine Vorliebe für Fantasyromane und ist definitiv nicht sein Typ. Doch als Quinn eines Nachts von gruseligen Wesen verfolgt und schwer verletzt wird, sieht er Dinge, die nicht von dieser Welt sein können. Nur - wem kann man sich anvertrauen, wenn Statuen plötzlich in schlechten Reimen sprechen und Skelettschädel einem vertraulich zugrinsen? Am besten dem Mädchen von gegenüber, das einem total egal ist. Dass er und Matilda in ein magisches Abenteuer voller Gefahren katapultiert werden, war von Quinn so allerdings nicht geplant. Und noch viel weniger, sich unsterblich zu verlieben ...
Buchnummer: 1547721
Gebrauchsanweisung für den Strand
von Stella Bettermann
Inhalt: Ob Meer, Fluss oder See, ob sommerlicher Isarstrand, winterlicher Nordseestrand oder karibischer Badestrand - in der Freizeit und im Urlaub zieht es uns ans Wasser. Zeit also, es sich auf dem Strandtuch oder im Liegestuhl mit einem Sundowner bequem zu machen und alles zu erfahren, was unseren Lieblingsort so besonders macht!
Buchnummer: 1574441
Ozelot und Friesennerz
von Susanne Matthiessen
Inhalt: Der autobiografische Roman erzählt die Geschichte einer Pelzhändler-Familie aus Sylt. Geboren in den 1960er-Jahren, liegt ein Schwerpunkt der Erinnerungen auf den 1970er- und 1980er-Jahren. An eine normale Kindheit war nicht zu denken, das Leben der Familie war vom Tourismus geprägt. S. Matthiessen erzählt von der Entwicklung und den Folgen des Sylt-Tourismus, aus dem Leben als "ewige Gastgeber", der Begegnung mit Promis.
Buchnummer: 1466871
Inselmorde zwischen Watt und Düne - Fiese Friesen: 1. Teil
Inhalt: Die Ostfriesischen Inseln! Sind sie nicht ein Urlaubsidyll hoch sieben? Aber Vorsicht! Unter den Friesen gibt es mehr als einen fiesen. Für jeden, der hier mörderische Absichten hegt, bietet die herrliche Landschaft vielfältige Möglichkeiten. Allein das Watt mit seinen unendlichen Weiten, dem unberechenbaren Seenebel und den bedrohlichen Gezeiten! Und im Sand von Düne und Strand sind die Spuren jedes Verbrechens schnell verwischt.
Buchnummer: 1591901
Buchfamilien-Nr.: 83941
Kriminelles zwischen Meer und Moor - Fiese Friesen: 2. Teil
Inhalt: Ostfriesland steht für Ruhe, Erholung, Abgeschiedenheit. Aber Ostfriesland ist auch das Land der Gegensätze. Daraus ergeben sich allerhand Konflikte, in denen die Frontlinien oft überraschend verlaufen.
Buchnummer: 1603981
Buchfamilien-Nr.: 83941
In Deutschland um die Welt
von Franziska Consolati
Inhalt: Die Reiseabenteuerin und Buchautorin zeigt, dass man Themen, die man sonst im Ausland sucht, auch im eigenen Land entdecken kann (z. B. Little Tokyo, norwegische Baukunst, Inselhopping). Das Buch ist nach Kontinenten bzw. Regionen sortiert. 59 Ziele werden insgesamt angesteuert, zusätzlich gibt es neun Touren in die deutschen Nachbarländer.
Buchnummer: 1488441