Folge 24: barrierefreie Buchmesse und Buchausleihe nebst unwissenschaftlichem Unsinn mit Klara und der Sonne bei Couchsurfing in der Ukraine
Description
Die Frankfurter Buchmesse inklusiv erleben!
Cordula Meisig berichtet im Interview über barrierefreie Angebote, auch für blinde und sehbehinderte Menschen. Um die kostenlosen Angebote zu nutzen, einfach per E-Mail anmelden unter: servicecenter@buchmesse.de. Auch telefonisch möglich unter: 069 21020.
Schritt für Schritt zur "Leselust" einfach erklärt - Wege zum Lieblingsbuch
Bequem und ohne lange Wartezeit Bücher aus der Deutschen Blinden-Bibliothek ausleihen! Wir erklären in unserer Online-Vortragsreihe „Schritt für Schritt zur "leselust" einfach erklärt - Wege zum Lieblingsbuch“ in aller Ruhe und ganz einfach:
• wie Sie mit unserer App Leselust auf dem Smartphone Bücher finden und hören
• wie die Daisy-Player mit Internetanschluss funktionieren´
• was unser "Alexa-Skill" ist und wie er Bücher auf Zuruf abspielt
• und wie Sie über unseren Online-Katalog am Computer stöbern können.
Alles wird Schritt für Schritt vorgestellt. Sie brauchen keinerlei Vorkenntnisse – und natürlich können Sie jederzeit Fragen stellen. Die ersten Termine finden über Zoom an folgenden Tagen statt:
• Dienstag, 30. September 2025, 14:30 Uhr
• Mittwoch, 15. Oktober 2025, 14:30 Uhr
• Donnerstag, 30. Oktober 2025, 14:30 Uhr
Nehmen Sie einfach von zu Hause aus teil. Wählen Sie sich entweder über das Internet oder über Ihr Telefon ein. Zugangsdaten:
Online teilnehmen können Sie unter:
https://us06web.zoom.us/j/83924661824?pwd=2JlnBX9szUTwRLl5cji9Wa3n0YpiSa.1
Meeting-ID: 839 2466 1824
Kenncode: 878198
Telefon-Schnelleinwahl mobil:
+496950502596
Unwissenschaftlicher Unsinn mit Couchsurfing in der Ukraine
Thorstens Buchempfehlungen bewegen sich heute abseits der Krimiliteratur. Heute finden wir uns im unwissenschaftlichen Unsinn und dem Couchsurfing in der Ukraine wieder.
Klara und die Sonne
Andrea Katemann empfiehlt den Bestseller von Kazuo Ishiguro.
Nun an dieser Stelle wieder unsere Buchtipps - Weitere Buchempfehlungen findest du unter: katalog.blista.de
1. Klara und die Sonne von Kazuo Ishiguro
Inhalt: Klara ist ein Artificial Friend, eine künstliche Intelligenz, die dafür entwickelt wurde, Jugendlichen eine Gefährtin zu sein auf dem Weg ins Erwachsenwerden. Von ihrem Platz im Schaufenster eines Spielzeuggeschäfts beobachtet sie ganz genau, was draußen vor sich geht, studiert das Verhalten der Kundinnen und Kunden und hofft darauf, bald von einem jungen Menschen als neue Freundin ausgewählt zu werden. Als sich ihr Wunsch endlich erfüllt und ein Mädchen sie mit nach Hause nimmt, muss sie jedoch bald feststellen, dass sie auf die Versprechen von Menschen nicht allzu viel geben sollte.
Buchnummer: 1480371
2. Aber meiner Tante hat's geholfen von Maximilian Döckel
Inhalt: Die Wissenschaftsjournalisten und "Quarks Science Cops" Maximilian Doeckel und Jonathan Focke entlarven in ihrem Buch die schmutzigen Tricks und manipulativen Techniken, mit denen Wundermittelhersteller, selbst erklärte "Heiler" und andere Geschäftemacher versuchen, Profit aus der Gutgläubigkeit der Menschen zu schlagen. Deren Methoden sind nämlich ziemlich perfide und z.B. darauf ausgelegt, emotionale (Not-)Situationen auszunutzen. Die Autoren helfen uns dabei, wissenschaftliche Falschaussagen zu erkennen, zeigen, wie wir Pseudoexperten von echten unterscheiden können und aufgeklärter durchs Leben gehen.
Buchnummer: 1646291
3. Couchsurfing in der Ukraine von Stephan Orth
Inhalt: Bestsellerautor Stephan Orth hat den Krieg Russlands gegen die Ukraine von Anbeginn intensiv miterlebt. Durch seine ukrainische Freundin Julija verbindet ihn ein besonderes Band mit dem Land. Wie geht es den Menschen, die geblieben sind? Wie sieht ihr Alltag aus, was gibt ihnen Hoffnung? Und was hat das alles mit uns zu tun? Mit diesen Fragen reist er nach Kyjiw und Odesa, nach Charkiw und in die Karpaten. Er wohnt bei Einheimischen, hört ihre Geschichten, ist beeindruckt von ihrem Mut und Lebenswillen.
Buchnummer: 1635911