Dans ce podcast, France Hamel discute avec notre experte et pharmacienne Simone El Alaili sur le sujet de la détoxification et explique comment booster son organisme au printemps. Simone El Alaili répond notamment aux questions suivantes: 01:56 Simone, nous allons parler aujourd’hui du grand nettoyage de printemps pour notre organisme. En effet, pour éliminer les déchets de notre corps, les émonctoires ou organes de détoxification entrent en ligne de compte. Mais de quels organes s’agit-il exactement et comment fonctionnent-ils? 04:01 Avons-nous la possibilité de soutenir nos organes de détoxification pour encore mieux éliminer les déchets ? Et si oui, comment faire? 06:11 Au-delà de ces éléments, nous pouvons également soutenir nos émonctoires en nous appuyant sur les propriétés des plantes. Quelles sont les plantes qui conviennent particulièrement bien pour ce nettoyage de printemps? 09:21 Simone, encore une petite question qui me taraude l’esprit – combien de temps dure un tel processus de détoxification ? 10:13 Et qu’en est-il des effets indésirables? Est-il possible d’en souffrir lors d’une cure de détoxification ? Ne manquez pas cet épisode passionnant sur les enzymes et découvrez également tous nos autres podcasts et nos blogs sur les thèmes de la santé, la nutrition et la médecine complémentaire: --- Webseite | https://www.ebi-pharm.ch/fr/connaissances/ebi-actuel Linkedin | https://www.linkedin.com/company/ebipharm-ag/ Instagram | https://www.instagram.com/ebipharmag/ Soundcloud | https://soundcloud.com/ebi-pharm-ag/sets/ebi-pharm-podcast-francaise YouTube | https://youtube.com/playlist?list=PLEc0MHUH7o-zPjhCFuBgIjJGyrzec6l2X Apple Podcasts | https://podcasts.apple.com/ch/podcast/ebi-podcast/id1735897329 Spotify | https://open.spotify.com/show/0efW5HJVKaZUYxOOCLUgQU
In diesem Podcast unterhält sich Simone Walther Büel mit Expertin und Drogistin HF, Nadja Imoberdorf, über das Thema Entschlacken/Entgiften und wie man seinen Körper im Frühling wieder auf Touren bringt. Nadja Imoberdorf beantwortet ihr folgende Fragen: 02:05 Nadja, wir sprechen heute über den Frühlingputz für unseren Körper. Dass wir unerwünschte Stoffe wieder loswerden, dafür sorgen unsere Entgiftungsorgane. Welche sind das und wie funktionieren sie? 03:38 Gibt es Möglichkeiten unsere Entgiftungsorgane bei der Entsorgung angesammelter Abfallstoffe zu unterstützen? Und wenn ja, welche? 05:04 Die Funktion der Entgiftungsorgane lässt sich durch bestimmte Pflanzen noch gezielt anregen. Welche Pflanzen sind dafür besonders geeignet? 05:46 Nadja, wie viel Zeit muss man für so einen Entgiftungsprozess einrechnen? 06:18 Und wie sieht es mit Nebenwirkungen aus? Können solche bei einer Entgiftungskur auftreten? Jetzt unbedingt reinhören in diesen Podcast und auch unsere weiteren Podcasts und unsere Blogs rund ums Thema Gesundheit, Ernährung und Komplementärmedizin entdecken: --- Webseite | https://www.ebi-pharm.ch/wissen/ebi-aktuell Linkedin | https://www.linkedin.com/company/ebipharm-ag/ Instagram | https://www.instagram.com/ebipharmag/ Spotify | https://open.spotify.com/show/0efW5HJVKaZUYxOOCLUgQU Soundcloud | https://soundcloud.com/ebi-pharm-ag YouTube | https://www.youtube.com/channel/UCzF2mDbNz1YHunlEE-6bluA Apple Podcasts | https://podcasts.apple.com/ch/podcast/ebi-podcast/id1735897329
Écoutez notre podcast dédié au thème des allergies. France Hamel s’entretient avec notre experte Ariane Hänni sur les allergies en général et plus particulièrement sur l’allergie au pollen, la forme la plus fréquente sous nos latitudes. Ariane Hänni répond aux questions suivantes: 00:00 Intro 02:36 Ariane, on fait la distinction entre quatre types d’allergies. Quels sont-ils et quelles sont leurs particularités ? 07:18 L'allergie la plus fréquente sous nos latitudes est bien l'allergie au pollen que nous appelons aussi rhume des foins. Quel est le facteur déclenchant dans ce cas? 08:32 Sur les quelque 3500 plantes que compte la Suisse, seule une vingtaine sont en cause pour les personnes allergiques au pollen. Peux-tu nous en citer quelques-unes parmi les plus importantes ? 09:15 Comment peut-on poser un diagnostic par rapport à une allergie au pollen ? 10:54 Et à quoi ressemble exactement la thérapie standard pour traiter une allergie au pollen? 12:08 Au-delà de ces mesures thérapeutiques, il existe encore de nombreux trucs et astuces à mettre en place au quotidien pour réduire les troubles allergiques. Peux-tu nous en citer quelques-uns? 13:40 Certaines personnes sont-elles plus exposées que d'autres au risque de développer une allergie au pollen? Ne manquez pas cet épisode passionnant sur les enzymes et découvrez également tous nos autres podcasts et nos blogs sur les thèmes de la santé, la nutrition et la médecine complémentaire : Webseite | https://www.ebi-pharm.ch/fr/connaissances/ebi-actuel Linkedin | https://www.linkedin.com/company/ebipharm-ag/ Instagram | https://www.instagram.com/ebipharmag/ Soundcloud | https://soundcloud.com/ebi-pharm-ag/sets/ebi-pharm-podcast-francaise YouTube | https://youtube.com/playlist?list=PLEc0MHUH7o-zPjhCFuBgIjJGyrzec6l2X Apple Podcasts | https://podcasts.apple.com/ch/podcast/ebi-podcast/id1735897329 Spotify | https://open.spotify.com/show/0efW5HJVKaZUYxOOCLUgQU
In diesem Podcast unterhält sich Simone Walther Büel mit Experte Dr. med. Simon Feldhaus über das Thema Allergien allgemein und über die häufigste Allergie in unseren Breitengraden – die Pollenallergie. Simon Feldhaus beantwortet ihr folgende Fragen: 00:00 Intro 02:27 Simon, man unterscheidet ja vier Allergietypen. Welche sind das und wie unterscheiden die sich? 04:37 Die am häufigsten auftretende Allergie in unseren Breitengraden ist die Pollenallergie oder wir sprechen auch von Heuschnupfen. Was ist hier der Auslöser? 05:37 Von den rund 3500 Pflanzen in der Schweiz sind ja nur rund 20 für Pollenallergiker von Bedeutung. Kannst du uns hier ein paar von den wichtigsten nennen? 06:31 Wie wird bei einer Pollenallergie die Diagnose gestellt? 07:19 Und wie sieht in der Regel die Therapie bei einer Pollenallergie aus? 09:02 Nebst diesen Therapie-Massnahmen gibt es ja auch noch ganz einfache Tipps und Tricks für den Alltag, mit welchen sich die Beschwerden einer Pollenallergie reduzieren lassen. Kannst du uns da ein paar der wichtigsten nennen? 10:20 Gibt es Menschen, die stärker gefährdet sind eine Pollenallergie zu entwickeln als andere? Jetzt unbedingt reinhören in diesen Podcast und auch unsere weiteren Podcasts und unsere Blogs rund ums Thema Gesundheit, Ernährung und Komplementärmedizin entdecken: Webseite | https://www.ebi-pharm.ch/wissen/ebi-aktuell Linkedin | https://www.linkedin.com/company/ebipharm-ag/ Instagram | https://www.instagram.com/ebipharmag/ Soundcloud | https://soundcloud.com/ebi-pharm-ag YouTube | https://www.youtube.com/channel/UCzF2mDbNz1YHunlEE-6bluA Apple Podcasts | https://podcasts.apple.com/ch/podcast/ebi-podcast/id1735897329 Spotify | https://open.spotify.com/show/0efW5HJVKaZUYxOOCLUgQU
In diesem Podcast unterhält sich Simone Walther Büel mit Hebamme Lisa Mees-Liechti über die wichtigen Lebensphasen von Schwangerschaft, Geburt und Begleitung des Neugeborenen im ersten Lebensjahr. Lisa Mees-Liechti beantwortet ihr folgende Fragen: 01:24 Lisa, wir sprechen über die verschiedenen Phasen von dem Moment an, wo die Frau bemerkt, dass sie schwanger ist, bis zum ersten Lebensjahr des Kindes. Starten wir da, wo die Frau realisiert – ich bin schwanger. Was passiert in dem Moment mit ihr? 05:26 Du sagst, Düfte können eine gute Unterstützung sein, um mit dieser Achterbahn zurecht zu kommen. Welche Düfte eignen sich aus deiner Erfahrung besonders gut für diese erste Phase und während der Schwangerschaft? 07:14 Sprechen wir über die Geburt, ein Neuanfang im wahrsten Sinne des Wortes. Wie würdest du diesen Abschnitt beschreiben und was ist da aus deiner Sicht als Hebamme besonders wichtig? 08:23 Kann man somit auch während der Geburt Düfte einsetzen, um das Vertrauen in die Kraft des eigenen Körpers zu stärken? 09:28 Eine sehr wichtige Phase nach der Geburt ist für die frischgebackene Familie natürlich das Wochenbett und die ersten gemeinsamen Wochen. Was steht bei dieser Phase im Mittelpunkt? 10:26 Auch in dieser Anfangszeit können manchmal gewisse Themen und Ängste wieder neu aufkommen. Gibt es da ebenfalls einen hilfreichen Duft? Und was kann man gegen die Müdigkeit unternehmen, wenn man nur zu wenig Schlaf kommt in dieser Anfangszeit? 12:17 Und dann wächst und gedeiht das Kindlein und macht in seinem ersten Lebensjahr ganz viele neue Erfahrungen und lernt in kurzer Zeit unglaublich viel. Wie würdest du diese Phase beschreiben? 13:58 Und wie sieht es da aus, kann man die Abenteuerreise von diesem kleinen Menschlein ebenfalls mit Düften begleiten? 15:15 Lisa, schön, wie du uns die verschiedenen Phasen von dieser ersten Zeit vom «Lebensglück» beschrieben hast. Möchtest du zum Schluss allenfalls noch ein paar Tipps von deiner Seite her an die Frauen weitergeben? Jetzt unbedingt reinhören in diesen Podcast und auch unsere weiteren Podcasts und unsere Blogs rund ums Thema Gesundheit, Ernährung und Komplementärmedizin entdecken: --- Webseite | https://www.ebi-pharm.ch/wissen/ebi-aktuell Linkedin | https://www.linkedin.com/company/ebipharm-ag/ Instagram | https://www.instagram.com/ebipharmag/ Soundcloud | https://soundcloud.com/ebi-pharm-ag YouTube | https://www.youtube.com/channel/UCzF2mDbNz1YHunlEE-6bluA Apple Podcasts | https://podcasts.apple.com/ch/podcast/ebi-podcast/id1735897329 Spotify | https://open.spotify.com/show/0efW5HJVKaZUYxOOCLUgQU
Ce podcast est dédié au thème de l’inhalation. Les inhalations augmentent l’irrigation sanguine des muqueuses et exercent ainsi un effet mucolytique. C’est la raison pour laquelle on les utilise volontiers pour lutter contre les troubles des voies respiratoires. La pharmacienne, Simone El Alaili, nous fait part de son expertise sur ce thème et répond aux questions posées par France Hamel: 00:00 Intro 02:23 Simone, le sujet du jour est l’inhalation: voici donc ma première question. Quand est-il vraiment nécessaire de faire appel à l’inhalation? 03:10 Quand ne devrait-on pas utiliser cette méthode? 04:20 Pour bien inhaler, il faut que de minuscules petites gouttes puissent pénétrer dans l’organisme. Et pour que cela fonctionne, les substances actives doivent être nébulisées. Différentes méthodes sont à disposition pour y parvenir. Peux-tu nous en dire un peu plus sur ces méthodes? 06:07 Merci Simone pour ces explications. Nous avons parlé jusqu’à présent des moyens auxiliaires utiles à l’inhalation, parlons maintenant des substances à inhaler. Quelles sont les possibilités? Et quelles sont les substances à utiliser pour quel trouble? 10:20 C’est vraiment passionnant, je ne m’étais jamais rendue compte que l’inhalation couvrait un si vaste domaine de substances actives. Revenons maintenant aux domaines d’application les plus connus. En effet, en plus des inhalations sèches en cas d’asthme par exemple, il existe les inhalations en cas de refroidissements, de rhume, de toux et autres. Simone, comment respirer correctement la vapeur d’eau en plaçant sa tête en dessus d’une bassine ou alors comment utiliser un inhalateur à bon escient? 11:35 Et quelle est la fréquence et la durée des inhalations que tu recommandes en cas de rhume et autres troubles respiratoires? Vous avez envie d’en savoir plus? Alors écoutez ce podcast rapidement! Découvrez également nos autres podcasts et nos blogs en lien avec les thèmes de la santé, l’alimentation et la médecine complémentaire: --- Webseite | https://www.ebi-pharm.ch/fr/connaissances/ebi-actuel Linkedin | https://www.linkedin.com/company/ebipharm-ag/ Instagram | https://www.instagram.com/ebipharmag/ Soundcloud | https://soundcloud.com/ebi-pharm-ag/sets/ebi-pharm-podcast-francaise YouTube | https://youtube.com/playlist?list=PLEc0MHUH7o-zPjhCFuBgIjJGyrzec6l2X Apple Podcasts | https://podcasts.apple.com/ch/podcast/ebi-podcast/id1735897329 Spotify | https://open.spotify.com/show/0efW5HJVKaZUYxOOCLUgQU
In diesem Podcast befassen wir uns mit dem Thema Inhalieren. Inhalieren steigert die Durchblutung der Schleimhäute und wirkt damit schleimlösend. Es wird deshalb sehr gerne bei Atemwegserkrankungen angewendet. Expertin und Apothekerin Karin Klups gibt einen Überblick zum Thema und beantwortet Simone Walther Büel folgende Fragen: 00:00 Intro 02:01 Wann ist Inhalieren sinnvoll? 02:43 Wann sollte man Inhalieren nicht anwenden? 03:53 Beim Inhalieren benötigt es kleinste Tröpfchen, die in den Organismus gelangen. Damit dies funktioniert, müssen die Wirkstoffe zerstäubt werden. Das kann mit unterschiedlichen Methoden erreicht werden. Mit welchen? 05:52 Jetzt haben wir über die Hilfsmittel gesprochen, die es zum Inhalieren benötigt. Die Hilfsmittel sind das eine, das andere sind die Substanzen, die man zum Inhalieren einsetzt. Was gibt es da alles? Und bei welchen Beschwerden wird welcher Wirkstoff eingesetzt? 10:14 Kommen wir zurück auf die häufigsten Anwendungsgebiete, nebst der Trockeninhalation bei Asthma, ist das die Inhalation bei Erkältung, Schnupfnase und Co. Karin, wie inhaliere ich mit Kopf-Dampfbad oder Stand-Inhalator korrekt? 12:29 Und wie häufig und wie lange empfiehlst du bei Schnupfnase und Co. das Inhalieren? Jetzt unbedingt reinhören in diesen Podcast und auch unsere weiteren Podcasts und unsere Blogs rund ums Thema Gesundheit, Ernährung und Komplementärmedizin entdecken: --- Webseite | https://www.ebi-pharm.ch/wissen/ebi-aktuell Linkedin | https://www.linkedin.com/company/ebipharm-ag/ Instagram | https://www.instagram.com/ebipharmag/ Soundcloud | https://soundcloud.com/ebi-pharm-ag YouTube | https://www.youtube.com/channel/UCzF2mDbNz1YHunlEE-6bluA Apple Podcasts | https://podcasts.apple.com/ch/podcast/ebi-podcast/id1735897329 Spotify | https://open.spotify.com/show/0efW5HJVKaZUYxOOCLUgQU
In diesem Podcast unterhält sich Simone Walther Büel mit Apothekerin Sonja Luginbühl über die alte Tradition der Raunächte und wie man sie in unserer modernen Zeit nutzen kann. Sonja Luginbühl beantwortet ihr folgende Fragen: 00:00 Intro 03:47 Sonja, ich darf heute mit dir über das Thema Raunächte sprechen, eine alte Tradition, die in den letzten Jahren von vielen Menschen wiederentdeckt wurde. Das Ritual des Räucherns in diesen 12 Nächten war für unsere Vorfahren ein wichtiger Aspekt. Kannst du uns da etwas mehr darüber erzählen? 04:53 Und wie können wir dieses traditionelle Ritual des Räucherns in den Raunächten in unserer heutigen, modernen Zeit nutzen? 05:49 Sonja, wie macht man das genau, räuchert man in jeder der zwölf Raunächte? 07:28 Welches sind die traditionell häufigsten Kräuter und Harze, die für das Räuchern in den Raunächten verwendet werden? Im zweiten Teil dieses Podcasts stellt Sonja Luginbühl zudem zu jeder Raunacht ein passendes Kraut, ein Harz oder eine Räuchermischung vor. 09:41 | Raunacht Nr.1 10:33 | Raunacht Nr. 2 11:02 | Raunacht Nr. 3 11:40 | Raunacht Nr.4 11:58 | Raunacht Nr. 5 12:31 | Raunacht Nr. 6 13:20 | Raunacht Nr. 7 13:50 | Raunacht Nr. 8 14:22 | Raunacht Nr. 9 14:54 | Raunacht Nr. 10 15:25 | Raunacht Nr. 11 15:50 | Raunacht Nr. 12 Jetzt unbedingt reinhören in diesen Podcast und auch unsere weiteren Podcasts und unsere Blogs rund ums Thema Gesundheit, Ernährung und Komplementärmedizin entdecken. --- Webseite | https://www.ebi-pharm.ch/wissen/ebi-aktuell Linkedin | https://www.linkedin.com/company/ebipharm-ag/ Instagram | https://www.instagram.com/ebipharmag/ Soundcloud | https://soundcloud.com/ebi-pharm-ag YouTube | https://www.youtube.com/channel/UCzF2mDbNz1YHunlEE-6bluA Apple Podcasts | https://podcasts.apple.com/ch/podcast/ebi-podcast/id1735897329 Spotify | https://open.spotify.com/show/0efW5HJVKaZUYxOOCLUgQU
In diesem Podcast unterhält sich Simone Walther Büel mit Drogistin und Kosmetikerin Sarah Keller über die Marke Biokosma und was diese Pionierin der Schweizer Naturkosmetik auszeichnet. Sarah Keller beantwortet ihr folgende Fragen: 00:00 Intro 03:46 Sarah, wir haben es zum Einstieg gehört, Biokosma ist eine Pionierin der Naturkosmetik, also was heute als trendy und modern gilt, machen sie inzwischen seit fast 90 Jahren. Wann bist du zum ersten Mal mit der Marke Biokosma in Berührung gekommen? 04:24 Als Schweizer Naturkosmetik-Marke hat Biokosma verschiedene Grundsätze. Welche sind das? 04:50 Du hast es erwähnt, Biokosma verwendet für seine Produkte, wo immer möglich, Pflanzen aus der Schweiz. Kannst du uns ein paar Pflanzen verraten, die in Biokosma-Produkten zu finden sind? 05:21 Ein kritisches Thema im Bereich Kosmetik ist auch immer wieder der Einsatz von Palmöl. Wie sieht es da bei Biokosma aus? 06:13 Sicher kein Thema bei der Naturkosmetikmarke Biokosma ist der Einsatz von Mikroplastik, korrekt? 06:49 Gibt es noch weitere Aspekte im Bereich Nachhaltigkeit, wo Biokosma speziell darauf achtet? Jetzt unbedingt reinhören in diesen Podcast und auch unsere weiteren Podcasts und unsere Blogs rund ums Thema Gesundheit, Ernährung und Komplementärmedizin entdecken. --- Webseite | https://www.ebi-pharm.ch/wissen/ebi-aktuell Linkedin | https://www.linkedin.com/company/ebipharm-ag/ Instagram | https://www.instagram.com/ebipharmag/ Soundcloud | https://soundcloud.com/ebi-pharm-ag YouTube | https://www.youtube.com/channel/UCzF2mDbNz1YHunlEE-6bluA Apple Podcasts | https://podcasts.apple.com/ch/podcast/ebi-podcast/id1735897329 Spotify | https://open.spotify.com/show/0efW5HJVKaZUYxOOCLUgQU
Ce podcast vous informe sur les bases d’un bon approvisionnement en micronutriments pour toute la famille, découvrez l’entretien entre France Hamel et notre pharmacienne Simone El Alaili, experte en la matière. Simone El Alaili répond aux questions suivantes: 00:00 Intro 02:38 Simone, en fait la solution est assez simple: nourris-toi de manière saine et équilibrée et ton corps obtiendra tous les micronutriments dont il a besoin. Pourquoi est-ce que nous ne parvenons pas toujours à cet équilibre? 05:39 Prenons l’exemple d’une famille classique ici en Suisse. En tant que parents, on souhaite toujours le meilleur pour sa famille et on tente de veiller à une alimentation équilibrée. Pourtant, il peut arriver que l’on rencontre malgré tout des carences en vitamines et en minéraux, quelles sont ces carences ? 06:28 Concentrons-nous spécialement sur les enfants et les adolescents, qui pour leur croissance ont besoin d’un supplément en micronutriments. Souvent, il n’est pas facile de les convaincre de se nourrir sainement. Ils préfèrent manger des frites, des cervelats, des pizzas et autres plutôt que de se nourrir avec des fruits et légumes. Quels sont les micronutriments les plus sensibles pour ces jeunes ? 07:41 Et que conseilles-tu aux parents désespérés, pour qu’ils parviennent à encourager leur progéniture à se nourrir sainement ? 09:04 Alors pour résumer, il est souvent difficile, même en adoptant une alimentation saine, d’obtenir tous les minéraux et toutes les vitamines dont nous avons besoin. Est-ce que cela signifie qu’il faudrait toujours penser à prendre un complément alimentaire en plus de l’alimentation ? 10:43 Les médias traitent malheureusement souvent le sujet des compléments alimentaires de manière peu différenciée, ce qui provoque un sentiment d'insécurité chez de nombreuses personnes. Quelle réponse donne-tu lorsque quelqu'un t'aborde à propos d'un tel reportage et du thème des compléments alimentaires ? 11:39 Simone, pour terminer, peux-tu nous donner encore quelques conseils pour bien assurer un approvisionnement de base en micronutriments pour toute la famille ? Ne manquez pas d'écouter ce podcast et de découvrir aussi nos autres podcasts et nos blogs sur le thème de la santé, de l'alimentation et de la médecine complémentaire. --- Webseite | https://www.ebi-pharm.ch/fr/connaissances/ebi-actuel Linkedin | https://www.linkedin.com/company/ebipharm-ag/ Instagram | https://www.instagram.com/ebipharmag/ Soundcloud | https://soundcloud.com/ebi-pharm-ag/sets/ebi-pharm-podcast-francaise YouTube | https://youtube.com/playlist?list=PLEc0MHUH7o-zPjhCFuBgIjJGyrzec6l2X Apple Podcasts | https://podcasts.apple.com/ch/podcast/ebi-podcast/id1735897329 Spotify | https://open.spotify.com/show/0efW5HJVKaZUYxOOCLUgQU
In diesem Podcast spricht Simone Walther Büel mit Experte Dr. med. Simon Feldhaus darüber, wie man für eine gute Basisversorgung an Mikronährstoffen sorgt. Dr. med. Simon Feldhaus beantwortet ihr folgende Fragen: 00:00 Intro 02:27 Simon, eigentlich tönt es simpel: Ernähre dich gesund und ausgewogen, so erhält dein Körper alle Mikronährstoffe, die er benötigt. Weshalb ist das dann häufig doch nicht der Fall? 04:34 Nehmen wir eine durchschnittliche Familie hier in der Schweiz, wo die Eltern denken, dass sie auf eine ausgewogene Kost achten. Welche Mängel an Vitaminen und Mineralstoffen finden wir hier trotzdem? 06:13 Werfen wir noch einen speziellen Blick auf Kinder und Jugendliche, die durch ihr Wachstum ja sowieso schon einen Mehrbedarf an Mikronährstoffen haben. Oft ist es ja nicht ganz einfach, sie von einer gesunden Ernährung zu überzeugen. Pommes, Cervelat, Pizza etc. schmecken ihnen meist mehr als Gemüse und Co. Welche Mikronährstoffemängel sind für Kinder und Jugendliche besonders kritisch? 08:01 Und hast du einen guten Tipp für verzweifelte Eltern, wie man seiner Jungmannschaft gesundes Essen schmackhaft machen kann? 08:38 Also Fazit, eigentlich schaffen wir es oft auch mit einer gesunden Ernährung nicht, alle Mineralstoffe und Vitamine in genügender Menge zu erhalten. Heisst das somit, dass wir eigentlich grundsätzlich immer noch zusätzlich mit einem Nahrungsergänzungsmittel supplementieren sollten? 10:20 Zum Thema Nahrungsergänzungsmittel wird in den Medien leider oft wenig differenziert berichtet, was bei vielen Menschen zu Verunsicherung führt. Was antwortest du, wenn dich jemand auf einen solchen Bericht und das Thema Nahrungsergänzungsmittel anspricht? 11:35 Simon, gib uns doch zum Schluss noch ein paar Tipps, wie man eine gute Mikronährstoff-Basisversorgung der ganzen Familie erreicht. Jetzt unbedingt reinhören in diesen Podcast und auch unsere weiteren Podcasts und unsere Blogs rund ums Thema Gesundheit, Ernährung und Komplementärmedizin entdecken. --- Webseite | https://www.ebi-pharm.ch/wissen/ebi-aktuell Linkedin | https://www.linkedin.com/company/ebipharm-ag/ Instagram | https://www.instagram.com/ebipharmag/ Soundcloud | https://soundcloud.com/ebi-pharm-ag YouTube | https://www.youtube.com/channel/UCzF2mDbNz1YHunlEE-6bluA Apple Podcasts | https://podcasts.apple.com/ch/podcast/ebi-podcast/id1735897329 Spotify | https://open.spotify.com/show/0efW5HJVKaZUYxOOCLUgQU
Dans ce podcast, France Hamel s’entretient avec l’experte Ariane Hänni sur les enzymes et leurs nombreuses activités dans notre corps. Ariane Hänni répond aux questions suivantes: 00:00 Intro 01:30 Ariane, comme nous l'avons déjà mentionné, pratiquement tous les processus métaboliques dans notre corps ont besoin du soutien des enzymes pour être suffisamment rapides ou pour avoir tout simplement lieu. Les enzymes jouent un rôle clé dans ces processus. Peux-tu nous en dire un peu plus à ce sujet ? 02:21 Pourrais-tu nous donner quelques exemples de l’activité à large spectre des enzymes dans notre corps ? 02:21 03:02 Et comment notre corps forme-t-il en fait les enzymes dont il a besoin? 04:18 Et cela signifie quoi exactement ? Comment ces coenzymes sont-elles effectivement synthétisées ? 04:42 Et quelle est la solution lorsque l’on constate une carence en enzymes ? 05:13 Qu’est-ce que cela signifie exactement, à quoi ressemble concrètement une telle thérapie ? 05:39 Lors d’un tel traitement, quelles enzymes entrent généralement en ligne de compte ? 06:30 Et maintenant, je serais curieuse de découvrir les troubles qui peuvent être soignés par un traitement à base d’enzymes? 07:02 Et un traitement à base d’enzymes, est-il bien toléré, ou peut-on rencontrer des effets indésirables ? Ne manquez pas cet épisode passionnant sur les enzymes et découvrez également tous nos autres podcasts et nos blogs sur les thèmes de la santé, la nutrition et la médecine complémentaire. --- Webseite | https://www.ebi-pharm.ch/fr/connaissances/ebi-actuel Linkedin | https://www.linkedin.com/company/ebipharm-ag/ Instagram | https://www.instagram.com/ebipharmag/ Soundcloud | https://soundcloud.com/ebi-pharm-ag/sets/ebi-pharm-podcast-francaise YouTube | https://youtube.com/playlist?list=PLEc0MHUH7o-zPjhCFuBgIjJGyrzec6l2X Apple Podcasts | https://podcasts.apple.com/ch/podcast/ebi-podcast/id1735897329 Spotify | https://open.spotify.com/show/0efW5HJVKaZUYxOOCLUgQU
In diesem Podcast spricht Simone Walther Büel mit Experte Dr. med. Simon Feldhaus über Enzyme und ihre vielfältigen Aufgaben in unserem Körper. Dr. med. Simon Feldhaus beantwortet ihr folgende Fragen: 00:00 Intro 01:35 Simon, wie bereits erwähnt, benötigen praktisch alle Stoffwechselprozesse in unserem Körper die Unterstützung von Enzymen, damit sie schnell genug oder überhaupt stattfinden. Die Enzyme nehmen dabei auch eine Schlüsselfunktion ein. Kannst du das etwas genauer erläutern? 02:57 Kannst du uns vielleicht einige Beispiele für das breite Wirkspektrum von Enzymen in unserem Körper nennen? 04:06 Und wie gelangt unser Körper denn eigentlich zu den nötigen Enzymen? 05:12 Und was heisst das? Wie werden diese Co-Enzyme genau neu synthetisiert? 06:07 Und was macht man, wenn man einen solchen Enzymmangel feststellt? 07:05 Was heisst das, wie sieht eine solche Behandlung konkret aus? 08:02 Was für Enzyme werden denn in der Regel bei einer solchen Behandlung eingesetzt? 09:23 Und jetzt würde mich natürlich interessieren, bei welchen Beschwerden die Behandlung mit Enzymen überhaupt zum Einsatz kommt? 10:29 Und wie gut verträglich ist eine Behandlung mit Enzymen, bzw. gibt es da auch Nebenwirkungen? Jetzt unbedingt reinhören in diesen Podcast und auch unsere weiteren Podcasts und unsere Blogs rund ums Thema Gesundheit, Ernährung und Komplementärmedizin entdecken. --- Webseite | https://www.ebi-pharm.ch/wissen/ebi-aktuell Linkedin | https://www.linkedin.com/company/ebipharm-ag/ Instagram | https://www.instagram.com/ebipharmag/ Soundcloud | https://soundcloud.com/ebi-pharm-ag YouTube | https://www.youtube.com/channel/UCzF2mDbNz1YHunlEE-6bluA Apple Podcasts | https://podcasts.apple.com/ch/podcast/ebi-podcast/id1735897329 Spotify | https://open.spotify.com/show/0efW5HJVKaZUYxOOCLUgQU
In diesem Podcast spricht Simone Walther Büel mit Hebamme Lisa Mees-Liechti über Pflanzenwasser und weshalb sich diese besonders gut für die Zeit während der Schwangerschaft und Stillzeit eignen. Lisa Mees-Liechti beantwortet ihr folgende Fragen: 00:00 Intro 02:18 Lisa, in welchen Bereichen können Pflanzenwasser während Schwangerschaft und Stillzeit zum Einsatz kommen? 04:40 Ein breites Anwendungsspektrum, wie ich sehe. Gerne würde ich mit dir nun einzelne Düfte etwas genauer unter die Lupe nehmen, die besonders geeignet sind für die sensible Zeit von Schwangerschaft und Stillzeit. Eine Pflanze, die von ihrem Duft her sicher passend ist, ist die Rose. Wann empfiehlst du Rosenwasser? 05:55 Ebenfalls eine tolle Pflanze ist die Zistrose. Sie ist eine alte Heilpflanze und gilt als Seelentröster. Wann nimmst du das Cistrosen-Pflanzenwasser zur Hand? 06:51 Sprechen wir noch über die Hamamelis oder auch Zaubernuss genannt. Für welche Situationen während der Schwangerschaft und Stillzeit ist Hamamelis die richtige Wahl? 08:48 Nicht fehlen darf auch der Lavendel. Wir kennen den Duft dieser Pflanze vermutlich alle als einen Duft, der Geborgenheit und Entspannung vermittelt. Wann setzt du das Lavendel-Pflanzenwasser ein? 09:42 Und da ist auch noch das Orangenblütenwasser. Wann ist das die erste Wahl? 10:46 Und wie setzt du das Pflanzenwasser der Pfefferminze ein? 11:43 Ein ähnlicher Fall ist der Rosmarin. Auch diese Pflanze sollte man nur gezielt einsetzen. Wann ist sie nützlich während der Schwangerschaft und Stillzeit und wann ist Vorsicht geboten? 13:07 Sprechen wir zum Schluss noch über die römische Kamille. Dieses Pflanzenwasser ist auch als Babypflege geeignet, richtig? Jetzt unbedingt reinhören in diesen Podcast und auch unsere weiteren Podcasts und unsere Blogs rund ums Thema Gesundheit, Ernährung und Komplementärmedizin entdecken. --- Webseite | https://www.ebi-pharm.ch/wissen/ebi-aktuell Linkedin | https://www.linkedin.com/company/ebipharm-ag/ Instagram | https://www.instagram.com/ebipharmag/ Soundcloud | https://soundcloud.com/ebi-pharm-ag YouTube | https://www.youtube.com/channel/UCzF2mDbNz1YHunlEE-6bluA Apple Podcasts | https://podcasts.apple.com/ch/podcast/ebi-podcast/id1735897329 Spotify | https://open.spotify.com/show/0efW5HJVKaZUYxOOCLUgQU
In diesem Podcast spricht Simone Walther Büel mit Hautärztin, Daniela Stauffer und mit Naturkosmetikerin und Drogistin, Andrea Füllemann über das Thema Haut und Sonnenschutz. Sie beantworten ihr folgende Fragen: Fragen an Hautärztin Daniela Stauffer: - Daniela, um die Wirkung der Sonne auf die Haut zu verstehen, ist es wichtig, sich nochmals bewusst zu werden, dass unsere Haut aus mehreren Schichten besteht. Kannst du uns die drei Schichten der Haut und ihre Funktionen kurz erläutern? 03:30 - Problematisch für unsere Haut sind hauptsächlich die UVA und UVB-Strahlen. Kannst du uns erklären, wie sich die beiden unterscheiden und wie sie sich auf unsere Haut auswirken? 05:02 - Was heisst das konkret? Welche Schäden können durch eine zu intensive Sonnenbestrahlung entstehen? 07:18 - Bis zu einem gewissen Grad kann sich unsere Haut ja selbst vor der schädlichen UV-Strahlung schützen. Wie macht sie das? 08:26 - Der körpereigene Schutz ist leider begrenzt, ab wann benötigt es aus deiner Sicht unbedingt einen zusätzlichen Schutz? 09:03 - Wie schätzt du die Schemen zu den verschiedenen Hauttypen ein, sind die nützlich oder versetzen sie die Menschen eher in eine falsche Sicherheit? 10:32 - Zurück zu den schädlichen Strahlen. Welche Möglichkeiten habe ich, um mich gegen diese zu schützen? 12:31 - Wer ein Sonnenschutzmittel kauft, findet dort die Angabe SPF, also die Abkürzung von Sun Protection Factor und hinten dran eine Zahl. Was bedeutet diese Zahl genau? 13:10 - Und noch eine Frage zum Schluss: Wie stark ist das Thema Sonne und Sonnenschutz in eurer Hautarztpraxis in Arlesheim präsent? Und was für Tipps gebt ihr hierzu euren Patientinnen und Patienten mit? 14:14 Fragen an Naturkosmetikerin und Drogistin Andrea Füllemann: - Andrea, was fragst du als erstes, wenn du Kundinnen und Kunden zum Thema Sonnenschutz berätst? 16:05 - Wie sind deine Erfahrungen, welche Aspekte sind den Kundinnen und Kunden beim Sonnenschutz besonders wichtig? 16:28 - Ich sehe, ganz unterschiedliche Bedürfnisse, die da zusammen kommen. Oft vermutlich fast unmöglich alle Wünsche mit einem Produkt zu erfüllen, oder? 17:11 - Kannst du uns damit noch etwas mehr zu dieser Sonnencreme sagen? 17:54 - Was für Inhaltsstoffe sind in dieser Creme drin? 18:35 - Sag uns doch noch etwas mehr zu diesen Pflanzenextrakten, die in der SUN VITAL Protection by GOLOY SPF 50 enthalten sind. 19:07 - Neben den Pflanzenextrakten wird die Creme auch noch durch Pflanzenöle ergänzt. Kannst du uns auch zu diesen noch etwas mehr sagen. 20:01 - Wie sieht es bei dieser Creme mit Konsistenz, Duft und Wasserfestigkeit aus, die ja auch wichtige Kriterien sind für die Kundinnen und Kunden, wie du schon erwähnt hast? 20:19 - Andrea, ich sehe in der SUN VITAL Protection by GOLOY SPF 50 sind wirklich sehr viele Eigenschaften vereint, die sich Kundinnen und Kunden von einer Sonnencreme wünschen. Noch eine letzte Frage an dich als Profi: Wie wendet man Sonnencreme eigentlich korrekt an? 20:52 Jetzt unbedingt reinhören in diesen Podcast und auch unsere weiteren Podcasts und unsere Blogs rund ums Thema Gesundheit, Ernährung und Komplementärmedizin entdecken. --- Webseite | https://www.ebi-pharm.ch/wissen/ebi-aktuell Linkedin | https://www.linkedin.com/company/ebipharm-ag/ Instagram | https://www.instagram.com/ebipharmag/ Soundcloud | https://soundcloud.com/ebi-pharm-ag YouTube | https://www.youtube.com/channel/UCzF2mDbNz1YHunlEE-6bluA Apple Podcasts | https://podcasts.apple.com/ch/podcast/ebi-podcast/id1735897329 Spotify | https://open.spotify.com/show/0efW5HJVKaZUYxOOCLUgQU
In diesem Podcast spricht Simone Walther Büel mit Christoph Kalbermatten, Co-Geschäftsleiter der Ceres Heilmittel AG, über die Entwicklung der Kosmetiklinie «Ceres Spezialpflege» und was diese auszeichnet. Christoph Kalbermatten beantwortet ihr folgende Fragen: - Christoph, die Ceres Heilmittel AG kennt man seit über 30 Jahre aufgrund ihrer sorgfältigen Herstellung von Urtinkturen. Kannst du uns hier nochmals kurz erklären, was ihr bei der Herstellung der Ceres Arzneimittel anders macht als andere und warum? 0:55 - In den letzten Jahren habt ihr euch bei Ceres auch eingehend mit Kosmetik beschäftigt und wie man bei einer Kosmetiklinie Frischpflanzenprodukte einsetzen kann. Daraus ist die Ceres Spezialpflegelinie entstanden. Erzähl uns etwas von diesem Entwicklungsweg, an dem du selbst wesentlich beteiligt warst. 10:53 - Kannst du uns etwas genauer erklären, wie diese Cremen hergestellt werden? 21:33 - Kann man eure Spezialpflege damit als Naturkosmetik bezeichnen? 24:05 - Im Moment habt ihr bei eurer Spezialpflege-Linie drei Produkte, nämlich eine Creme mit Tausendgüldenkraut, eine mit Ringelblumen und eine mit Stiefmütterchen. Die Basis ist bei allen Cremen die Gleiche. Kannst du uns zu etwas mehr zu dieser Cremenbasis etwas erzählen. 25:02 - Das ist die Cremengrundlage und darin ist dann das jeweilige Frischpflanzenextrakt integriert. Gerne möchte ich noch auf die drei Pflanzen eingehen, aus denen das Frischpflanzenextrakt hergestellt wird. Wollen wir gerade mit Tausengüldenkraut starten? 27:45 - Das ist ja sehr spannend. Also Bitterpflanzen sind somit nicht nur gut für unsere Leber, sondern auch für unsere Haut. Bereits eine gewisse Bekanntheit als Hautpflanze hat das Stiefmütterchen. Was sind seine speziellen Eigenschaften in Bezug auf die Haut? 31:21 - Und auch bei vielen Leuten bekannt ist die Ringelblume im Zusammenhang mit der Haut. Welche Eigenschaften hat diese Pflanze? 32:12 - Also alles sehr spannende Pflanzen in Bezug auf die Haut. Christoph noch eine Frage zum Schluss: Bleibt es bei diesen drei Cremen oder sind noch weitere Cremen mit Frischpflanzenextrakten geplant? 32:57 Jetzt unbedingt reinhören in diesen Podcast und auch unsere weiteren Podcasts und unsere Blogs rund ums Thema Gesundheit, Ernährung und Komplementärmedizin entdecken. --- Webseite | https://www.ebi-pharm.ch/wissen/ebi-aktuell Linkedin | https://www.linkedin.com/company/ebipharm-ag/ Instagram | https://www.instagram.com/ebipharmag/ Soundcloud | https://soundcloud.com/ebi-pharm-ag YouTube | https://www.youtube.com/channel/UCzF2mDbNz1YHunlEE-6bluA Apple Podcasts | https://podcasts.apple.com/ch/podcast/ebi-podcast/id1735897329 Spotify | https://open.spotify.com/show/0efW5HJVKaZUYxOOCLUgQU
Dans ce podcast, France Hamel s’entretient avec notre experte et pharmacienne, Simone El Alaili, sur les vertus du magnésium, sel minéral important, et du collagène, protéine de structure. Simone El Alaili répond aux questions suivantes: - Débutons cet entretien avec le magnésium. Je suppose que lorsque l’on mentionne ce sel minéral, tout le monde l’associe au soulagement des crampes musculaires. Peux-tu nous en dire davantage à ce sujet? 01:17 - Le magnésium est un sel minéral qui participe à de nombreux autres mécanismes dans notre corps. Mais pourquoi? 02:08 - Mais qu’est-ce que cela signifie concrètement pour notre quotidien, dans quelles situations est-il important de savoir si le corps est suffisamment approvisionné en magnésium? 03:09 - Quelle est donc la quantité de magnésium recommandée par jour pour une personne adulte? 03:55 - Et que peut-on manger pour parvenir à ces valeurs? Quelles sont les aliments particulièrement riches en magnésium ? 04:18 - La poudre de cacao. Beaucoup vont carrément sauter de joie: Youpii, je peux enfin manger plein de chocolat! 04:38 - Oh mince alors, tu nous as maintenant enlevé toute illusion… Mais redevenons sérieuses: comment vois-tu la situation ou plutôt quelles sont tes expériences pratiques à ce sujet, est-ce que, en Suisse, les besoins journaliers en magnésium sont suffisamment couverts par une alimentation normale? ou alors pas assez? 05:00 - Très intéressant. Mais que se passe-t-il en fait lors d’une surconsommation de magnésium ? 05:44 - Très bien – alors, vaut mieux ne pas exagérer avec la consommation de magnésium. Simone, je pense maintenant que nous pouvons laisser le magnésium de côté et nous pencher maintenant sur le collagène, cette protéine aux multiples facettes. Quel rôle joue le collagène dans le corps humain? 06:05 - En vieillissant, la peau devient plus fine et des rides se forment. Est-ce que ce processus est également lié au collagène? 07:02 - Peut-on dire que le collagène est un produit anti-aging ? 07:34 - Quels sont les autres rôles du collagène au niveau de la peau, à part celui de réduire les rides? 07:47 - Comme nous l'avons déjà mentionné, le collagène n'a pas seulement une fonction importante au niveau de la peau, mais ses qualités touchent également l'appareil locomoteur, c'est-à-dire les articulations, les tendons, les ligaments et les os. Quel rôle joue-t-il dans ce domaine? 08:11 - Quels sont les aliments capables d’augmenter la production endogène de collagène? 08:44 - Le collagène peut alors être pris comme un complément alimentaire. Quand recommandes-tu de procéder à une supplémentation? 09:13 Écoutez ce podcast sans plus attendre et découvrez également tous nos autres podcasts et blogs en lien avec la santé, l'alimentation et la médecine complémentaire sur le site. Webseite | https://www.ebi-pharm.ch/fr/connaissances/ebi-actuel Linkedin | https://www.linkedin.com/company/ebipharm-ag/ Instagram | https://www.instagram.com/ebipharmag/ Soundcloud | https://soundcloud.com/ebi-pharm-ag/sets/ebi-pharm-podcast-francaise YouTube | https://youtube.com/playlist?list=PLEc0MHUH7o-zPjhCFuBgIjJGyrzec6l2X Apple Podcasts | https://podcasts.apple.com/ch/podcast/ebi-podcast/id1735897329 Spotify | https://open.spotify.com/show/0efW5HJVKaZUYxOOCLUgQU
In diesem Podcast spricht Simone Walther Büel mit Experte Dr. med. Simon Feldhaus über den Mineralstoff Magnesium und das Eiweiss Collagen. Dr. med. Simon Feldhaus beantwortet ihr folgende Fragen: - Was vermutlich vielen im Zusammenhang mit dem Mineralstoff Magnesium als erstes in den Sinn kommt, ist, das Magnesium gegen Muskelkrämpfe eingesetzt werden kann. Du hast jedoch hier bereits einmal in einem früheren Podcast zum Thema Sport erwähnt, dass diese Wirkung wissenschaftlich eher auf dünnem Eis liegt. Weshalb? 01:16 - Auch wenn diese Wirkung in Bezug auf Krämpfe nicht ganz so klar ist, heisst das aber jetzt nicht, dass der Mineralstoff Magnesium nicht wichtig wäre, ganz im Gegenteil. Kannst du uns erklären, weshalb? 02:03 - Was heisst das jetzt konkret für den Alltag, in welchen Situationen sollte man speziell daran denken, dass der Körper mit genügend Magnesium versorgt ist? 03:16 - Wieviel Magnesium wird denn für eine erwachsene Person pro Tag empfohlen? 04:20 - Und was esse ich nun am besten, um auf diese Werte zu kommen? Also in welchen Lebensmitteln ist besonders viel Magnesium drin? 04:45 - Und wie sieht es mit Kakaopulver aus, ich habe gehört, da soll auch viel Magnsium drin sein? 05:44 - Wie schätzt du es ein, bzw. welche Erfahrungen hast du aus deiner Praxis, können die meisten Menschen in der Schweiz ihren Tagesbedarf an Magnesium relativ gut über die normale Nahrung decken? Oder eher nicht? 07:07 - Spannend. Was passiert dann eigentlich bei einem Zuviel an Magnesium? 08:28 - Also übertreiben sollte man es dann mit der Magnesiumzufuhr auch nicht. Simon, ich würde sagen damit genug vom Multitalent Magnesium. Richten wir unseren Blick doch noch auf das Eiweiss Kollagen. Welche Rolle spielt Kollagen im menschlichen Körper? 09:39 - Im Alter wird die Haut oft dünner und es bilden sich vermehrt Falten. Hängt das auch mit dem Kollagen zusammen? 10:44 - Also ist Kollagen ein Anti-Aging Mittel? 11:33 - Welche Rolle spielt Kollagen sonst noch im Bereich Haut, ausser dass es Falten mindern kann? 12:36 - Kollagen hat aber nicht nur eine wichtige Funktion im Bereich Haut, sondern, wie schon erwähnt, auch auf den Bewegungsapparat, also Gelenke, Sehnen, Bänder und Knochen. Welche Rolle spielt es hier? 13:10 - Welche Lebensmittel können die Kollagen-Produktion im Körper steigern? 14:10 - Auch Kollagen kann man als Nahrungsergänzungsmittel supplementieren. Wann empfiehlst du hier eine Supplementation? 15:32 Jetzt unbedingt reinhören in diesen Podcast und auch unsere weiteren Podcasts und unsere Blogs rund ums Thema Gesundheit, Ernährung und Komplementärmedizin entdecken. --- Webseite | https://www.ebi-pharm.ch/wissen/ebi-aktuell Linkedin | https://www.linkedin.com/company/ebipharm-ag/ Instagram | https://www.instagram.com/ebipharmag/ Soundcloud | https://soundcloud.com/ebi-pharm-ag YouTube | https://www.youtube.com/channel/UCzF2mDbNz1YHunlEE-6bluA Apple Podcasts | https://podcasts.apple.com/ch/podcast/ebi-podcast/id1735897329 Spotify | https://open.spotify.com/show/0efW5HJVKaZUYxOOCLUgQU
In diesem Podcast spricht Simone Walther Büel mit Experte Dr. med. Simon Feldhaus über das lebensnotwendige Spurenelement Eisen. Dr. med. Simon Feldhaus beantwortet ihr folgende Fragen: - Simon, wenn man auf der Seite des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV die Tabelle mit den Referenzwerten für den Mineralstoff Eisen anschaut, stellt man fest, dass für Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter eine höhere Zufuhr an Eisen pro Tag empfohlen wird als für Männer, nämlich 16 mg/Tag im Vergleich zu 11 mg/Tag. Was ist der Grund dafür? 2:28 - Ich sehe, wir Frauen müssen damit mehr achtgeben, genügend Eisen zu uns zu nehmen. Jetzt sind diese Empfehlungen für die tägliche Zufuhr Referenzwerte. In der Praxis können diese Werte je nach Mensch jedoch sehr unterschiedlich sein. Weshalb? 3:32 - Eine Rolle spielt auch, wie gut mein Körper das Eisen aufnehmen kann. Was gibt es hier für Faktoren, welche eine genügende Eisenaufnahme erschweren können? 4:44 - Welche Lebensmittel sollte ich denn eigentlich zu mir nehmen, um meinen Eisenbedarf gut decken zu können oder anderes gefragt, in welchen Lebensmitteln findet sich viel Eisen? 6:04 - Jetzt ist es so, dass Eisen aus tierischen Produkten, so genanntes Häm-Eisen, offenbar besser aufgenommen werden kann. Weshalb? Und was heisst das für die tägliche Eisenzufuhr? 7:16 - Was passiert, wenn mein Körper zu wenig Eisen erhält? 8:55 - Wie sollte man bei solchen Anzeichen vorgehen? 9:42 - Ein Eisenmangel ist ja weit häufiger als ein Eisenüberschuss. Aber auch das kann es geben und kann negative Folgen haben. Welche? 10:51 - Also ein zu viel an Eisen ist auch nicht ratsam. Was muss man somit bei einer allfälligen Supplementierung von Eisen beachten? 11:41 - Also kann man hinter die Eiseninfusionen, die eine Zeitlang vielen Frauen verschrieben wurden, ein Fragezeichen setzen? 12:35 --- Webseite | https://www.ebi-pharm.ch/wissen/ebi-aktuell Linkedin | https://www.linkedin.com/company/ebipharm-ag/ Instagram | https://www.instagram.com/ebipharmag/ Soundcloud | https://soundcloud.com/ebi-pharm-ag YouTube | https://www.youtube.com/channel/UCzF2mDbNz1YHunlEE-6bluA Apple Podcasts | https://podcasts.apple.com/ch/podcast/ebi-podcast/id1537109827 Spotify | https://open.spotify.com/show/0efW5HJVKaZUYxOOCLUgQU
Ätherische Öle haben eine Wirkung, deshalb ist es wesentlich über deren chemischen Inhaltsstoffe, die richtige Menge und die korrekte Anwendung Bescheid zu wissen, bevor man sie einsetzt. Ganz besonders wichtig ist das, wenn ätherische Öle bei Kindern angewendet werden, denn die zarten Kindernasen sind empfindlich. Wenn diese Punkte beachtet werden, dann sind ätherische Öle und ihre sanften Geschwister, die Pflanzenwässer, eine wunderbare Bereicherung für den Kinderalltag. Sie können die Kleinen zum Beispiel beim Einschlafen unterstützen oder bei Schnupfnäschen zum Einsatz kommen. In diesem Podcast spricht Simone Walther Büel mit Naturheilpraktikerin und ebi-pharm Fachreferentin Sandrine Vogt darüber, wie ätherische Öle im Kinderalltag eingesetzt werden können. Sandrine Vogt beantwortet ihr folgende Fragen: - Sandrine, in diversen Internetforen wird die Frage, ob ätherische Öle den Kindern schaden können, sehr kontrovers diskutiert. Wie ist deine Sicht dazu? 1:02 - Also Regel Nummer 1: Die ätherischen Öle immer nur äusserlich anwenden. Aber auch bei dieser Anwendungsform gibt es ein paar Dinge zu beachten, wenn man die ätherischen Öle bei Kindern anwenden will. Welche sind das? 2:58 - Ich möchte mit dir noch darüber sprechen in welchen Situationen im Kinderalltag die ätherischen Öle besonders hilfreich sein können. Sprechen wir doch zuerst über das Einschlafen. Nicht immer gelingt das so ganz problemlos, vorallem nach einem Tag mit vielen aufregenden Eindrücken. Was empfiehlst du hier? 5:51 - Viele Kinder haben eine Phase, in der sie Angst vor Monstern haben, die sich unter dem Bett, im Schrank oder sonst irgendwo im Zimmer verstecken könnten. Und diese Monster sind für Kinder oft sehr real. Das kann das Einschlafen natürlich auch schwierig machen. Hast du auch hier Tipps? 5:26 - Was hast du für gute Tipps gegen Schnupfnäschen? 8:30 - Sandrine, du hast uns nun bereits einige Anwendungsgebiete verraten, wo ätherische Öle im Kinderalltag eine wunderbare Sache sind. Wo können sie noch zum Einsatz kommen? 9:37 Jetzt unbedingt reinhören in diesen Podcast und auch unsere weiteren Podcasts und unsere Blogs rund ums Thema Gesundheit, Ernährung und Komplementärmedizin entdecken. --- Webseite | https://www.ebi-pharm.ch/wissen/ebi-aktuell Linkedin | https://www.linkedin.com/company/ebipharm-ag/ Instagram | https://www.instagram.com/ebipharmag/ Soundcloud | https://soundcloud.com/ebi-pharm-ag YouTube | https://www.youtube.com/channel/UCzF2mDbNz1YHunlEE-6bluA Apple Podcasts | https://podcasts.apple.com/ch/podcast/ebi-podcast/id1537109827 Spotify | https://open.spotify.com/show/0efW5HJVKaZUYxOOCLUgQU