Entdecken
einfach.machen Podcast

einfach.machen Podcast
Autor: Mike Mühlegger - einfach.mike Unternehmensberatung
Abonniert: 3Gespielt: 71Abonnieren
teilen
© einfach.mike
Beschreibung
Meine Passion ist es, die Dinge einfach zu machen.
Hier versuche ich, interessante Persönlichkeiten im einfach.machen Podcast zu fragen, wie sie einfach.machen und welche Einstellungen, Tipps und Werkzeuge sie zu diesem Thema mit uns teilen wollen.
Hier versuche ich, interessante Persönlichkeiten im einfach.machen Podcast zu fragen, wie sie einfach.machen und welche Einstellungen, Tipps und Werkzeuge sie zu diesem Thema mit uns teilen wollen.
47 Episodes
Reverse
Wie bringt man komplexe Themen auf den Punkt – oder besser gesagt: aufs Bild?Hans Renzler, der Hero von Bozen, ist Sales- und Beratungsprofi bei vervievas und als Grafikdesigner auch Experte für visuelles Storytelling. Im Gespräch geht’s um Kreativität, Co-Creation, KI in der Gestaltung und die Kunst, Geschichten sichtbar zu machen.Vom Handwerk zur HaltungHans erzählt, warum gutes Storytelling immer Handwerk bleibt, egal ob mit Stift, iPad oder KI.Und wir erfahren, wie richtig gute Stories aufgebaut sind - mit Helden und Hindernissen und Überwinden und dem Ritt in den Sonnenuntergang (und zack, schon ein Bild im Kopf, oder?).einfach.mike trifft visuelles DenkenGemeinsam haben wir das Angebot von einfach.mike visualisiert – und erkannt, wie mächtig Bilder sind, wenn sie Klarheit schaffen. Hans bringt es auf den Punkt:„Wenn du’s nicht zeichnen kannst, hast du’s nicht verstanden.“Storyclub, Barcamp und ganz viel DriveOb als Veranstalter der Reihe Storyclub oder als Protagonist des Barcamp Tirol, mit dem Drive von Hans gelingt es in beiden Fällen, interessante Köpfe zu verbinden und das Feuer der Freude am Geschichtenerzählen weiterzureichen. Ein bisschen kommt dabei auch Lagerfeuer-Feeling auf!Schau also rein und sei bei einer der nächsten Veranstaltungen dabei!KI als kreativer PartnerHans reflektiert, wie sich KI in seine Arbeit einschleicht – nicht als Ersatz, sondern als Partner:„KI kann Linien ziehen, aber sie spürt nicht, was zwischen ihnen passiert.“Eine klare Haltung für die Zukunft: Technologie hilft, aber die Seele bleibt menschlich.Geschichten, die sichtbar bleibenOb im Sales-Gespräch, im Workshop oder in der Strategiearbeit – Hans zeigt, wie Visualisierungen Teams verbinden, Diskussionen strukturieren und Ergebnisse nachhaltiger machen.Einfach machen – einfach erzählenWas bleibt: Geschichten entstehen nicht im Kopf, sondern im Tun.Oder wie Hans sagt:„Einfach machen heißt: anfangen zu zeichnen – auch wenn noch nicht klar ist, was dabei rauskommt.“🎧 Jetzt reinhören!
Was passiert, wenn man alles hinterfragt?Wenn das alte Leben nicht mehr passt und ein neues ruft?Andy Steindl ist diesen Weg gegangen – vom erfolgreichen Werbeunternehmer hin zum Face Reader, Reinkarnations-Therapeuten und Design Thinking Master.In dieser Podcast-Folge sprechen wir über Transformation, Mut zur Veränderung und darüber, wie man den Sprung vom „höher, schneller, weiter“ zu einem Leben in Tiefe und Bewusstsein schafft.Von „bigger, better, faster, more“ zu„smaller, better, slower, deeper“Andy erzählt, warum er den Ausstieg aus der Werbewelt wagte – und wie sich sein Leben komplett verändert hat.Neue Rollen, neue HaltungFace Reading, Reinkarnationsarbeit, Design Thinking – wie passt das alles zusammen? Andy gibt spannende Einblicke in seine Arbeit und seine Haltung.Transformation als ChanceWarum Veränderung nicht immer einfach, aber immer lohnend ist – und wie „einfach machen“ auf dieser Reise geholfen hat.Neugierig geworden?Hier geht’s direkt zu Andy: https://www.andysteindl.com/Und hier zum besprochenen Projekt im Oman: https://lebensaufgabensystem.de/oman/Und einer geht noch: der Link zu Elwood - www.elwood.atDer ganze Artikel in meinem Blog ist hier verlinkt: https://www.einfachmike.at/post/andy-steindl-transformation-face-reader-coaching
Die Impulsakademie Tirol (Link: www.impuls-akademie.tirol) ist mehr als ein AusbildungsortDie Impulsakademie Tirol ist ein Treffpunkt für Menschen, die Veränderung gestalten wollen. In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Simone Ringler und Cornelia „Conny“ Maschler über ihre Arbeit, ihre Motivation und warum Vernetzung in der Beratung heute so wichtig ist.Was macht die Impulsakademie Tirol besonders?Simone und Conny geben Einblicke in ihre Arbeit, ihre Vision und warum sie den Austausch unter Berater:innen fördern.Beratung mit HaltungWir reden darüber, was die beiden antreibt, wie sie Klient:innen begleiten und warum „einfach machen“ oft der entscheidende Unterschied ist.Netzwerk-Power für LSB und UnternehmensberaterRegelmäßige Treffen und Austauschformate sorgen für neue Impulse. Wie profitieren wir davon – und was sind die Zukunftspläne?Persönliche EinblickeWie schaffen es die beiden, Beruf, Projekte und Privatleben zu verbinden? Welche Hobbies geben Kraft? Und warum ist Sinnhaftigkeit für sie so wichtig?Termin-Hinweiseein Anmelde-Link für alle - Anmeldung - Impuls-Akademie Tirol:Workshop "Impact Techniken": Mi, 01.10.2025 in Schwaz: 14:30-18:30Netzwerktreffen 1.10./4.11./5.12./7.1. jeweils 19:30 in SchwazGruppensupervision Do, 02.10.2025 ONLINE: 8:00-12:00Selbstreflexion "Ein Tag für mich": Samstag, 11.10.2025 von 9:00-18:00Basiskurs „Hypnosystemische Beratung“4 Abende 19:00 – 22:00 ONLINEDi 2.12., Do 4.12., Di 9.12., Do 11.12.2025Kino und Diskurs: 26.11.2025
Zahnarztpraxen stehen vor großen Veränderungen: Digitalisierung, Automatisierung und jetzt auch Künstliche Intelligenz.In dieser Folge spreche ich mit Christian Rieder, dem Geschäftsführer von SoftDent, über genau diese Themen – und darüber, wie wir gemeinsam Zahnärzten das Leben leichter machen wollen.Warum Digitalisierung nicht mehr optional istDie Dentalbranche erlebt gerade einen technologischen Umbruch. Patienten erwarten digitale Services, Abläufe müssen effizienter werden und smarte Systeme halten Einzug in den Praxisalltag. Christian gibt spannende Einblicke, warum SoftDent hier eine Schlüsselrolle spielt.KI in der Zahnarztpraxis – Hype oder echter Mehrwert?Künstliche Intelligenz kann Diagnosen unterstützen, Prozesse automatisieren und die Patientenkommunikation verbessern. Doch wie realistisch ist das? Christian erzählt, welche Lösungen es schon gibt und wo er die Zukunft sieht.Unser Projekt MundwerkEin Highlight: das Projekt mit Dr. Gerold Stöger von der Zahnarztpraxis Mundwerk. Gemeinsam haben wir Workflows optimiert, digitale Tools implementiert und dafür gesorgt, dass der Praxisalltag reibungsloser läuft. Ein echtes Beispiel für einfach machen!Veränderung meistern – auch in KrisenzeitenWir sprechen auch über eine sehr persönliche Phase: den Verlust seines Co-Geschäftsführers. Christian erzählt offen, wie er diese Herausforderung gemeistert hat und warum gute Vorbereitung, Resilienz und ein starkes Team dabei entscheidend sind.👉 Jetzt reinhören und inspirieren lassen!
In dieser Episode habe ich einen besonderen Gast vor dem Mikrofon: Karl-Josef Schubert, Bürgermeister meiner Heimatgemeinde Vomp und Präsident des Tiroler Gemeindeverbandes. Ein Gespräch über einfach.machen in der Politik, aktuelle Entwicklungen in Vomp, die Herausforderungen für Gemeinden in Zeiten knapper Finanzen – und über seine ganz persönliche Leidenschaft für Wein.Vomp im Wandel: Zukunft und Identität einer Marktgemeinde 🏘️Karl-Josef erzählt, wie sich Vomp entwickelt, welche Projekte derzeit im Fokus stehen und welche Vision er für die nächsten Jahre hat. Dabei geht es um die Balance zwischen Tradition, Wachstum und dem Zusammenhalt in der Gemeinde.einfach.machen in der Politik 💡Politik wirkt oft komplex, langwierig und schwerfällig. Doch wo kann man als Bürgermeister tatsächlich Dinge einfach machen? Karl-Josef gibt spannende Einblicke in schnelle Entscheidungen, schwierige Abwägungen und die Kunst, Verantwortung zu übernehmen.Tiroler Gemeindeverband & die Causa GemNova 🏛️Als Präsident des Gemeindeverbandes spricht Karl-Josef über die größten Anliegen der Tiroler Gemeinden, die finanziellen Engpässe und die Bedeutung von Kooperationen. Besonders offen wird er beim Thema GemNova – welche Schwierigkeiten es gab, welche Lehren gezogen wurden und wie man Vertrauen wieder aufbauen kann.Wein als Leidenschaft 🍷Neben Politik und Gemeinde gibt es da noch eine ganz andere Seite: Karl-Josef ist Mitglied der Weinfreunde Vomp. Wir sprechen über seine Begeisterung für den Wein, die Kultur dahinter und die besondere Verbindung zur Markterhebung von Vomp, bei der es sogar einen eigenen Vomper Wein von Nehrer gab. Genuss und Politik – zwei Welten, die näher zusammenliegen, als man denkt.Fazit: Politik, Gemeinde & MenschDieses Gespräch zeigt: hinter jedem Bürgermeister steckt nicht nur ein Politiker, sondern ein Mensch mit Leidenschaft, Werten und dem Mut, Entscheidungen zu treffen. „einfach.machen“ bekommt in der Politik eine ganz besondere Bedeutung.👉 Jetzt reinhören und inspirieren lassen!
Kabarett und Schule – passt das zusammen? Ja, und wie! In der neuen Folge des einfach.machen-Podcasts spreche ich mit Daniel „Düsi“ Lenz, der beides lebt: Er steht auf der Bühne als Kabarettist und Schauspieler, und er steht im Klassenzimmer als Lehrer.Wir reden über seinen Weg zur Bühne, über die besonderen Herausforderungen der Kleinkunst-Szene in Tirol und wie Humor nicht nur sein Publikum, sondern auch seine Schüler:innen erreicht.Bühne trifft KlassenzimmerDaniel erzählt, wie er seine Rollen als Lehrer und Künstler verbindet – und warum Humor eine der stärksten Brücken ist, die man schlagen kann.Einfach machen – auch wenn’s schwierig wirdOb auf der Bühne oder im Schulalltag: Es gibt immer wieder Momente, die Mut und Durchhaltevermögen erfordern. Düsi spricht offen über Rückschläge, über Kritik und darüber, wie er aus Fehlern gelernt hat.Aktuelle Projekte & ZukunftspläneNatürlich geht es auch um seine aktuellen Projekte und darum, wo er sich in den nächsten Jahren sieht: Mehr Bühne, mehr Schule oder vielleicht eine ganz neue Kombination aus beidem?👉 Reinhören lohnt sich – ein Gespräch über Humor, Bildung und die Kunst, einfach zu machen.
In dieser Episode spreche ich mit Christian Leiß, Gründer von Inntegra und erfahrener Coach, über die Kraft von Co-Creation und sein Motto einfach.machen.Christian begleitet seit vielen Jahren Teams und Führungskräfte dabei, Neues zu wagen und in gemeinsamer Kreativität Lösungen zu finden.Doch nicht nur im beruflichen Kontext, sondern auch in seinen Hobbies – Weitwandern im Himalaya und Europa sowie im Tanzen – findet er wertvolle Parallelen zum Coaching.🌄 Weitwandern: Geduld, Achtsamkeit und das Setzen von Etappenzielen – Lektionen, die auch im beruflichen Veränderungsprozess entscheidend sind.💃 Tanzen: Vertrauen, Loslassen und im richtigen Moment führen oder sich führen lassen – oder eben fühlen, was geht und was geht nicht (mehr)? - genau das lebt er auch in der Zusammenarbeit mit Kund:innen.Im Gespräch geht es um:Was einfach.machen in der Praxis bedeutetWarum Co-Creation der Schlüssel zu nachhaltigen Lösungen istWelche Rolle Wandern und Tanzen in seiner Arbeit spielenWie kleine Schritte große Transformationen ermöglichen👉 Hör rein in diese inspirierende Folge und entdecke, wie Christian Coaching mit Lebensfreude verbindet.
...oder wie man mit chronischen Schmerzen einfach Lyrik macht.Was passiert, wenn das Leben durch Krankheit aus den Fugen gerät – und plötzlich neue Räume für Kreativität entstehen?In dieser berührenden Folge erzählt die Nicola Renfer - archiTEXTin, wie sie durch chronischen Schmerz den Zugang zur Poesie fand.Ihre Texte entstehen oft in Momenten der Krise – nicht trotz, sondern gerade wegen ihrer gesundheitlichen Herausforderungen.Nicola beschreibt ihren Weg von der strukturierten Lehrerin zur poetischen Erzählerin, die heute andere inspiriert, hinzuhören – bei sich selbst und bei anderen.💬 Worum geht's in dieser Folge?Warum Kreativität und Krankheit sich in schwierigen Phasen "brauchen"Wie Brainfog das Schreiben beeinflusst – und wann gar nichts mehr gehtWeshalb wir mehr Zeit und weniger Urteile brauchenIhre Vision: Ein Buch mit Gedichten und Audioversionen per QR-CodeIhr aktuelles Herzensprojekt: Kultur am Bettrand – Poesie für Klinik-Patient:innenIhre Botschaft: „Langsam leben lernen“🎧 Jetzt reinhören und berühren lassen:
Was passiert, wenn drei Frauen, die coachen, begleiten und inspirieren – sich zum ersten Mal live treffen?Genau: Es wird laut, lebendig und mutig.Beatrice Müller, Evelyn Wurster und Heike Wirth sind mehr als Coaches.Sie sind Macherinnen, Mutmacherinnen – und einfach echt tolle Menschen.Und mitten im Karwendel auf der Engalm in Tirol sitzen wir zusammen.Reden über:🌱 Veränderung, die draußen beginnt – und drinnen wirkt🧠 Gedanken, die Mut machen💬 Wie aus einem Online-Programm echte Verbindung wirdDiese Folge ist ein kleines Gipfeltreffen.Kein Marketing-Blabla, sondern ehrlicher Austausch. Und ganz viel einfach machen.🎧 Jetzt reinhören – und vielleicht einfach mal mutig machen.
Ein Jahr nach dem Ende seiner Ära im Café Innside und im Schwazer Sportzentrum erzählt Hannes Mair im einfach.machen Podcast, was das Loslassen mit ihm gemacht hat – und warum „einfach machen“ für ihn nie aufhört.Nach Jahrzehnten im Einsatz für den Sport, die Jugend und das gesellige Miteinander in Schwaz ist Hannes Mair vor einem Jahr in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Im einfach.machen Podcast sprechen wir über sein Leben nach dem Café Innside, über stille Routinen, neue Freiheit und das Gefühl, plötzlich nicht mehr „zuständig“ zu sein.Eine Folge über das Nachwirken von Verantwortung, echte Vereinsliebe und ein Leben, in dem das Machen nie ganz aufhört – auch wenn der offizielle Titel weg ist.
Wenn alles zu viel wird, hilft manchmal: einfach atmen.Petra Welskop hat das schon hundertfach erlebt. Als Hebamme. Als Elternberaterin. Und als Frau, die Eltern in einer ihrer intensivsten Phasen begleitet – von der Schwangerschaft bis weit ins erste Babyjahr.Sie war bei der Geburt von drei meiner vier Kinder dabei. Heute war sie bei mir im Podcast-Studio. Und wir haben geredet – über die kleinen und großen Wunder. Aber auch über die Zweifel, die Tränen und den Druck, alles „richtig“ zu machen.Petra sagt: „Perfekt sein bringt nix. Echt sein hilft.“Im Gespräch erzählt sie, warum Vertrauen wichtiger ist als Kontrolle. Was Eltern wirklich brauchen. Und wie man in Momenten der Unsicherheit nicht aufgibt – sondern einfach weitermacht.🎧 Jetzt reinhören in eine Folge voller Herz, Hirn und Hebammenpower.➡️ Podcast anhören➡️ Teilen, wenn du jemanden kennst, der bald Mama oder Papa wird➡️ Oder selbst Elternteil bist – und eine Portion Mut brauchst
Manche Menschen hinterlassen Spuren. Andere gleich ganze Wege.Hannes Wanitschek war mein Mathe-Lehrer.Aber er war viel mehr als das.Er hat mir und vielen mehr richtig Schwimmen beigebracht.Hat den Handballhort zur zweiten Heimat für viele Junge gemacht.Hat Räume geschaffen – in der Schule, in der Stadt und in der Seele.Im Podcast sprechen wir über:🧮 Mathe mit Herz💬 Teestube mit Haltung⚽ Handball mit Zukunft🟢 Politik mit MutUnd über das, was ihn all die Jahre begleitet hat, sein einfach machen – Prinzip:„Der Zufall begünstigt den vorbereiteten Gedanken“frei nach dem Zitat von Louis Pasteur:„Der Zufall begünstigt den vorbereiteten Geist" 🎧 Jetzt anhören – für alle, die Bildung, Bewegung und Begegnung wertschätzen.
Wenn du in Tirol ein gutes Rad willst – nicht nur irgendeins, sondern deins – dann landest du ziemlich schnell bei Tommy Kluge und seinem Radstudio Innsbruck.Der Mann hinter der Institution ist nicht nur Bike-Profi, sondern vor allem jemand, der’s einfach macht - und selbst schon eine Institution.Im einfach.machen Podcast spricht Tommy über seinen Weg von der Idee zum echten Rad-Hotspot in Tirol.Dabei geht’s nicht nur um Technik oder Ausstattung, sondern um Haltung:Wie schaffe ich ein Umfeld, das Menschen zusammenbringt?Wie baue ich Vertrauen auf – im Geschäft, im Team, bei der Auswahl des richtigen Bikes?Er erzählt von den ersten Tagen mit wenig Platz und viel Herz, vom Aufbau einer gar nicht so kleinen Community rund ums Rad – und von seiner Vision, wie Radkultur in Tirol noch mehr Fahrt aufnehmen kann.🚲 Themen in der Folge:Warum ein gutes Bike dauert, bis es passtWie das Radstudio zur Marke wurdeUnd: was passiert, wenn man’s einfach macht🎧 Jetzt reinhören, inspirieren lassen – und losradeln.
Er trainiert täglich für die eine Sekunde, die das Spiel entscheidet.Michael Miskovez ist Handballprofi bei Handball Tirol – und Nationalspieler. Doch hinter der Nummer am Rücken steckt viel mehr: Disziplin, Druck, Teamwork und der Mut, es einfach zu machen. Auch wenn’s kracht.Im neuen einfach.machen Podcast reden wir über: 💥 Was Leistung wirklich braucht 💥 Wie man mit Rückschlägen umgeht 💥 Warum Mut nicht immer laut sein mussEin Gespräch über Handball – aber eigentlich über das Leben. Für alle, die mehr wollen als nur zuschauen.🎧 Jetzt reinhören, teilen und mitnehmen, was dich bewegt.
Wenn „einfach machen“ mehr ist als ein Spruch – sondern eine Entscheidung.In dieser Folge des einfach.machen Podcasts spreche ich mit Alexej Markolin. Er ist 20 Jahre alt, Unternehmer, Vorstandsmitglied der Icons Consulting – Österreichs führender Studenten-Consulting – und Student am MCI in Innsbruck.Was mich fasziniert hat? Die Klarheit, mit der Alexej Entscheidungen trifft. Sein Umgang mit Verantwortung. Und seine Haltung zum Scheitern.Wir reden über:Mut in jungen Jahrenden Spagat zwischen Studium und Unternehmertumwie man mit 20 schon Führung übernimmt – ohne sich zu verbiegenUnd: Alexej hat einen einfachen, aber wirkungsvollen Satz mitgebracht, wie er Entscheidungen trifft. Der bleibt hängen.🎧 Jetzt reinhören – und vielleicht einfach mal nachmachen.
Sie ist 18. Sie fährt Ski. Und sie fährt allen davon.Maja Waroschitz hat bei den Olympischen Jugend-Winterspielen Gold geholt – und das mit einer Haltung, die besser zu einfach.machen nicht passen könnte.In dieser Folge reden wir über Nervosität vorm Start, über die Rolle der Eltern, über Teamgeist und warum "Spaß" im Leistungssport manchmal der größte Erfolgsfaktor ist.Aber auch über den Mut, Fehler zu machen. Über Ehrgeiz, der nicht verkrampft. Und über ihre ganz persönliche Art, Dinge einfach anzugehen – statt zu viel zu zerdenken.Ich wollte von Maja wissen:Wie sie mit Druck umgeht, wenn alle zuschauen.Ob sie zweifelt. Und was sie dann tut.Was ihr hilft, nach einem Sturz wieder aufzustehen.Sie verrät und ihr einfach.machen-Geheimnis:„Auf dein Herz hören und das machen, was dir Spaß macht und nicht zu viel darüber nachdenken“Eine Folge über Haltung, Hingabe und den Weg nach ganz oben – ohne abzuheben.🎧 Jetzt reinhören – in die neue Folge mit Maja Waroschitz.
Er war mein Startpunkt.Als ich noch nicht wusste, wie ich einfach.machen nach außen erklären soll, hat er mir geholfen, innen aufzuräumen.In dieser Folge spreche ich mit Mario Eckmaier – dem Kopf hinter marketing.brains, Host des Podcasts „Der Marketing-Stratege“ und systemischem Coach mit Weitblick.Mario sagt Dinge wie:„Manchmal müssen sich erst Knöpfe lösen – dann wird’s klar.“Und:„Kindliche Neugier ist ein mächtiges Werkzeug.“Wir reden über die Kraft der Einfachheit im Denken.Über den Weg zur richtigen Zielgruppe.Über Positionierung, die nicht verkopft ist – sondern lebendig.Und wir schauen zurück auf eine Reise, die für mich mit seiner Hilfe begonnen hat.🎧 Hör rein in die neue Folge – für alle, die ihr Marketing mit Klarheit füllen wollen.
Wenn Klarheit wichtiger ist als Perfektion.Julia Moll ist Coachin, Moderatorin, Pferdeflüsterin – und jemand, der zuhört, wenn andere nur reden.In dieser Folge des einfach.machen Podcasts sprechen wir über:den Mut, die Selbstständigkeit anzupackenwie gutes Storytelling Menschen in Bewegung bringtund warum Klarheit, Haltung und Bauchgefühl oft die besseren Berater sind als jedes perfekte Konzept.Julia hat eine Art, Dinge auf den Punkt zu bringen – ohne viel Schnickschnack.Ehrlich, klar und direkt. Und Werte-basiert, was mich besonders anspricht, das mag ich einfach!Wir reden über Entscheidungen, die wehtun. Über Tage, an denen man nicht „funktioniert“. Und über die Kraft, die entsteht, wenn man einfach mal macht, auch wenn noch nicht alles „fertig“ ist.Und ganz ehrlich: Wer sich schon mal gefragt hat, ob er gut genug ist oder alles richtig macht – für den ist diese Folge ein echter Aha-Moment.Folge Julia auch auf Insta:Julia Moll I Mental Trainerin & Life Purpose Coach (@juliamoll_unlimited.you) • Instagram-Fotos und -VideosDanke, Julia, fürs offene Teilen – und dafür, dass du einfach machst.
Ein Ende mit Gefühl – und ein Anfang mit Haltung.Am 17. Mai ist Culture Freedom Day. Genau an diesem Tag sperrt Simon Edelbauer sein Lokal Squaze im Rathaushof in Schwaz zu.Nicht, weil es vorbei ist. Sondern weil es weitergeht.Simon war immer mehr als nur Gastronom. Er war Gastgeber, Veranstalter, Szene-Versteher – und jemand, der Kultur gelebt hat, nicht nur angeboten. Das Squaze war Bühne, Wohnzimmer, Bar und Begegnungsort für alle, die sich nach echten Gesprächen, ehrlichen Drinks und kreativen Ideen gesehnt haben.Im einfach.machen Podcast reden wir über:Wie seine Gäste das aus dem Squaze gemacht haben, was es sein darfWarum echte Gastfreundschaft mehr ist als ein volles GlasUnd was passiert, wenn man seine Linie nie verlässt – auch wenn der Standort sich ändert.🎧 Hör rein – ab sofort überall, wo’s Podcasts gibt.Heute ist der perfekte Tag, um Kulturfreiheit zu feiern. Und Mut.
„Wenn der Hut brennt, ist’s zu spät, um den Feuerwehrhelm zu suchen.“So bringt es Klaus Schaller, Regionalleiter West des KSV1870, auf den Punkt. In dieser Folge des einfach.machen Podcasts reden wir Tacheles: über Insolvenzen, über Frühwarnzeichen – und darüber, wie Unternehmer in Tirol (besonders im Handwerk) heute handeln müssen, um morgen noch am Markt zu sein.Klaus kennt die Zahlen. Und er kennt die Menschen dahinter. Gerade jetzt, wo in Tirol die Insolvenzen steigen und der Druck auf kleine Betriebe zunimmt, ist sein Rat Gold wert.Wir sprechen über Mut, Verantwortung und warum „einfach machen“ manchmal heißt: den Hörer in die Hand nehmen, bevor’s kracht. Vorausschauend, ehrlich – und verdammt hilfreich.🎧 Jetzt reinhören – passend zum Tag der Arbeit, der morgen begangen wird. Wir liefern dir schon heute, was morgen zählt.