Entdecken
Subjektiv kurios.
Reden übers Klarkommen
Subjektiv kurios.
Reden übers Klarkommen
Autor: Subjektiv kurios. Reden übers Klarkommen (Lisa Becke und Aline Tschiedel)
Abonniert: 0Gespielt: 2Abonnieren
teilen
© Subjektiv kurios. Reden übers Klarkommen (Lisa Becke und Aline Tschiedel)
Beschreibung
Ein anekdotischer und impulsgebender Podcast, der sich den verschiedenen Nuancen des Menschseins widmet.
Host: Lisa Becke
Produzentin: Lisa Becke
Inhalte: Lisa Becke und Aline Tschiedel
Kontakt: nachricht@subjektivkurios.de
Website: https://subjektivkurios.de/
Instagram: https://www.instagram.com/subjektiv_kurios_podcast/
Host: Lisa Becke
Produzentin: Lisa Becke
Inhalte: Lisa Becke und Aline Tschiedel
Kontakt: nachricht@subjektivkurios.de
Website: https://subjektivkurios.de/
Instagram: https://www.instagram.com/subjektiv_kurios_podcast/
18 Episodes
Reverse
Nach einer unvorhersehbar langen Pause, bedingt durch das ebenso unvorhersehbar aufregende Leben, melden Lisa und ich uns nun endlich mit unserem Podcast zurück, und starten direkt mit einem Thema, welches mir besonders am Herzen liegt: dem kreativen Ausdruck.
Ein Leben ohne jegliche Möglichkeit des kreativen Ausdrucks erscheint mir für mich unvorstellbar, spielt er für meine persönliche Entfaltung im Alltag doch eine essentielle Rolle und fließt oft ein nicht unerheblicher Teil meiner Zeit- und Energieressourcen in mein persönliches kreatives Herzensprojekt.
Aber entspreche ich damit einem bestimmten Menschentypus oder geht es im Grunde jeder und jedem in irgendeiner Weise so? Brauchen wir alle (in welcher Form und welchem Ausmaß auch immer) den kreativen Ausdruck als Ventil für die Themen, die uns innerlich bewegen? Was passiert mit uns, wenn wir uns nicht kreativ ausleben können, obwohl wir es gern würden? Was hält uns davon ab? Warum kann es sich andererseits auch schlecht anfühlen, wenn wir uns kreativ ausleben? Und was genau meint „kreativer Ausdruck“ eigentlich?
Diesen und weiteren Fragen gehen Lisa und ich in unserer neuen Folge von SUBJEKTIV KURIOS. REDEN ÜBERS KLARKOMMEN auf den Grund und freuen uns über euer entspanntes Lauschen und angeregtes Mitdenken. Viel Spaß!
Darüber hinaus lasst das Jahr freudvoll ausklingen, verbringt die Feiertage auf eine Weise, die euch gut tut, und habt einfach eine gute Zeit. Wir hören uns lesen uns in 2025 wieder.
Tüdelüh. Liebe geht raus.
Aline und Lisa
----------------------------
Wie immer sagen wir Danke fürs Teilhaben!Komplimente, Anregungen, Themenvorschläge und Kritik gern an nachricht@subjektivkurios.de.
Wenn dir dieser Podcast gefällt, dann teile ihn mit anderen Menschen und schreibe eine Bewertung über deinen Podcastanbieter.Merci!
Wer macht's? Host & Produzentin: Lisa Becke Inhalte: Lisa Becke & Aline TschiedelWebsite: https://subjektivkurios.de/
SUBJEKTIV KURIOS - LEIPZIGER GESPRÄCHE
Die erste Ausgabe unserer Spezialfolgen ist da. Einen wundervollen Einstieg in die ,,Leipziger Gespräche" hat uns Charlotte bereitet. Wir danken ihr sehr für so viele Einblicke in ihre Erfahrungswelt.
Charlottes Thema erfahrt ihr in dieser 16. Episode.
Viel Vergnügen.
Subjektiv kurios Spezialfolgen - Was bedeutet das?
Wir uns mit Menschen aus Leipzig und Umgebung, tauschen uns mit ihnen über ein von ihnen frei gewähltes und zum Podcast passendes Thema aus, das uns erst kurz vor Aufnahme mitgeteilt wird.Es ist also ein kleines Abenteuer, das wir da wagen wollen und dem ihr in unseren Spezialfolgen lauschen könnt.
Was wir uns für euch und uns wünschen: > Spannende Begegnungen mit uns unbekannten Menschen.> Teilhabe an anderen Perspektiven und Gedanken.> Offenes und inspirierendes "Reden übers Klarkommen".
Und da Gedanken und Worte am besten bei leckeren Getränken sprudeln, nehmen wir euch akustisch mit ins Café. Wir freuen uns richtig dolle, dass uns die @suedbrausebeifreunden willkommen heißt. Dort nehmen wir unsere Spezialfolgen auf, während wir ein paar Leckereien und das tolle Flair vor Ort genießen.
Für regelmäßige Spezialfolgen suchen wir Menschen, die Lust haben, sich auf eine spannende Begegnung einzulassen und Teil eines Podcasts zu werden.
Wir verabreden uns im gemütlichen Café und tauschen uns mit dir über ein von dir mitgebrachtes Thema aus, über das Du schon immer mal reden wolltest und das dir besonders am Herzen liegt.Uns interessiert in erster Linie deine Wahrnehmung, Perspektive und/oder Erfahrung. Vielleicht hast Du auch eine Kernbotschaft im Kopf, von der Du glaubst, dass sie andere Menschen hören sollten, weil sie zum Nachdenken anregt, ermutigt oder inspiriert. Du gibst also die Richtung unseres Gesprächs vor. Bitte schau, dass dein Thema zum Podcast an sich passt.Du brauchst weitere Infos?Schreib uns eine E-Mail an nachricht@subjektivkurios.de.
https://www.instagram.com/p/C55ZzFjNuik/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
------
Wie immer sagen wir Danke fürs Teilhaben!
Komplimente, Anregungen, Themenvorschläge und Kritik gern an nachricht@subjektivkurios.de.
Wenn dir dieser Podcast gefällt, dann teile ihn mit anderen Menschen und schreibe eine Bewertung über deinen Podcastanbieter.
Merci!
Wer macht's?
Host & Produzentin: Lisa Becke
Inhalte: Lisa Becke & Aline Tschiedel
Website: https://subjektivkurios.de/
Kurz vor Weihnachten und vor dem Ende des Jahres 2023 haben Aline und Lisa es noch geschafft, eine neue Podcastfolge zu einem ganz unfestlichen Thema aufzunehmen.
In dieser 14. Episode geht es um Leistung.
Wie immer sagen wir Danke fürs Teilhaben!
Komplimente, Anregungen, Themenvorschläge und Kritik gern an nachricht@subjektivkurios.de.
Wenn dir dieser Podcast gefällt, dann teile ihn mit anderen Menschen und schreibe eine Bewertung über deinen Podcastanbieter.
Merci!
Wer macht's?
Host & Produzentin: Lisa Becke
Inhalte: Lisa Becke & Aline Tschiedel
Website: https://subjektivkurios.de/
Instagram: https://www.instagram.com/subjektiv_kurios_podcast/
Wo etwas geht, kann neuer Raum entstehen. Wo etwas losgelassen wird, kann Neues aufkommen.
In dieser 13. Episode von *Subjektiv kurios. Reden übers Klarkommen* sprechen Aline und ich darüber, was es bedeuten kann, etwas loszulassen. Beim Hören dieser Folge werden euch ein paar Neuerungen auffallen, die euer Hörerlebnis hoffentlich noch angenehmer machen. 😊Danke fürs Teilhaben!Komplimente, Anregungen, Themenvorschläge und Kritik gern annachricht@subjektivkurios.de.
Wenn dir dieser Podcast gefällt, dann teile ihn mit anderen Menschen und schreibe eine Bewertung über deinen Podcastanbieter.
Merci!
Wer macht's?
Produzentin: Lisa Becke
Inhalte: Lisa Becke & Aline T.
Website: https://subjektivkurios.de/
Instagram: https://www.instagram.com/subjektiv_kurios_podcast/
,,Innere und äußere Kritiker‘‘
Schauen sie von oben herab, sind sie auf Augenhöhe mit uns oder täuschen wir uns in ihrer Größe?Meinen sie‘s gut, treiben sie ein falsches Spiel oder wollen sie was ganz anderes?Sprechen sie mit unseren Worten, deuten wir ihren Klang richtig oder bedienen sie sich einer ganz anderen Sprache?Über diese und andere Fragen sprechen Aline und ich in dieser 12. Episode.
Danke fürs Teilhaben!
Komplimente, Anregungen, Themenvorschläge und Kritik gern an
nachricht@subjektivkurios.de
Wenn dir dieser Podcast gefällt, dann teile ihn mit anderen Menschen und schreibe eine Bewertung über deinen Podcastanbieter.
Merci!
Wer macht's?
Produzentin: Lisa Becke
Inhalte: Lisa Becke & Aline T.
Anfragen, Erreichbarkeit, Feedback:https://subjektivkurios.de/https://www.instagram.com/subjektiv_kurios_podcast/
Hier kommt der Nachschlag zum Thema Grenzen in zwischenmenschlichen Beziehungen.
"Wie Nachschlag?!"
Ja, es gibt einen ersten Teil. Noch nicht gehört? Wie wär`s?
Grüße gehen raus.
Lisa & Aline
(Was die Audioqualität angeht ist diese Folge ein Ausreißer. Leider gab es nicht vorhersagbare technische Turbulenzen.
Wir bitten um Entschuldigung und geloben Besserung.)
Danke fürs Teilhaben!
Wenn dir dieser Podcast gefällt, dann teile ihn mit anderen Menschen und schreibe eine Bewertung über deinen Podcastanbieter.
Merci!
Wer macht's?
Produzentin: Lisa Becke
Inhalte: Lisa Becke & Aline Tschiedel
Anfragen, Erreichbarkeit, Feedback:
Mail: nachricht@subjektivkurios.de
Instagram: https://www.instagram.com/subjektiv_kurios_podcast/
Website: https://subjektivkurios.de/
Heute ist der Tag.
Heute startet die zweite Staffel dieses Podcasts mit meiner neuen Podcastpartnerin Aline Tschiedel. Gemeinsam bearbeiten wir einmal im Monat ein Thema rund um die Begriffe Selbstmanagement, Stresskompetenz und Resilienz.
Ich freue mich sehr, dass ich Aline ab sofort an meiner Seite habe.
In dieser achten Episode geht es um das Thema Grenzen in (zwischen-)menschlichen Kontexten.
Aline und ich haben dieses Thema einen Monat lang vorbereitet. Wir haben Bücher und Gedanken gewälzt und Gespräche mit anderen Menschen geführt.
Die Essenz aus unseren Recherchen hört ihr in dieser achten Episode.
Wir sprechen unter anderem über den Zusammenhang zwischen Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Grenzen, aber auch über die Art und Weise, wie Grenzen kommuniziert und gesetzt werden können.
Unsere zeitliche Grenze haben Aline und ich mit Bravour gesprengt (haha!), sodass es einen zweiten Teil zum Thema Grenzen geben wird.
Bis dahin hoffen wir, euch bereits mit diesem Teil ein interessantes und spannendes Hörerlebnis zu bereiten.
Fühlt euch bitte eingeladen, auf Instagram (@subjektiv_kurios_podcast zu kommentieren oder eure Gedanken auch per Mail an kontakt@lisa-becke.de mit uns zu teilen.
Außerdem würden wir uns wahnsinnig darüber freuen, wenn ihr diesen Podcast teilt und uns über euren Podcast-Anbieter eine Bewertung da lasst.
Merci sagen Aline und Lisa.
Danke fürs Teilhaben!
Wenn dir dieser Podcast gefällt, dann teile ihn mit anderen Menschen und schreibe eine Bewertung über deinen Podcastanbieter.
Merci!
Wer macht's?
Produzentin: Lisa Becke
Inhalte: Lisa Becke & Aline Tschiedel
Anfragen, Erreichbarkeit, Feedback:
Mail: nachricht@subjektivkurios.de
Instagram: https://www.instagram.com/subjektiv_kurios_podcast/
Website: https://subjektivkurios.de/
"Ein Mensch ist auch nur ein Hund. Ein Hund ist auch nur ein Mensch."
Biologisch gesehen sind das zwei nicht haltbare Aussagen, für mich als Hundehalterin aber durchaus hilfreiche, zugegeben plumpe, aber humorvolle Gedankenstützen im Alltag.
Denn sie haben mich in Momenten des Streits mit meiner jungen Hündin schon oft an die Perspektive des Wesens am anderen Ende der Leine erinnert und daran, wie nah wir uns häufig sind.
Hinsehen, hinhören, sich spüren, Verständnis aufbringen, kommunizieren, und ja, sich hin und wieder miteinander streiten - im Streit sich darüber einig sein, dass gerade gestritten wird, auch wenn Laute und Körpersprache unterschiedlich sind.
Im einzelnen Moment des Streits können wir aushandeln, wie wir miteinander umgehen und kommunizieren wollen.
Und manchmal stellen wir währenddessen oder hinterher mit einem Lachen (und Knuffen) fest, wie ähnlich wir uns doch in unseren Bedürfnissen sind.
Mit diesen anekdotisch angehauchten Worten möchte ich euch auf eine neue Episode meines Podcasts aufmerksam machen:
Christoph Clemens - oder auch bekannt als Couchwolf - war bei mir zu Besuch.
Er ist seit vielen Jahren Berater für Hund und Mensch, Hundetrainer und angehender Hundepsychotherapeut. Außerdem bietet er im Raum Leipzig Dogwalk an.
Ich selbst habe seine Dienste schon in Anspruch genommen, als es darum ging, die Kommunikation zwischen meiner Hündin und mir zu verbessern.
Bei diesen Treffen mit Christoph wurde mir klar, dass das, was ich zuvor auf seiner Homepage las, nicht einfach nur leere Worthülsen sind:
Kaja, meine Hündin, und ich fühlten uns in unserem Sosein als Mensch, als Hund und als Team Hund-Mensch gesehen, verstanden und in unserem ganz individuellen Prozess unterstützt. Dieser Couchwolf ist nah dran an Mensch & Hund.
Kurzum:
Ich dachte mir, den musst Du vors Mikro bekommen.
Und siehe da, es hat geklappt.
In dieser 7. Episode also rede ich mit Christoph Clemens darüber, wie Kommunikation zwischen Mensch und Hund funktionieren kann, unter welchen Umständen vielleicht eher nicht und wie ein verlässliches Miteinander gelingt, das Mensch und Hund zugleich zufriedenstellt.
Ihr habt es schon gemerkt:
Ich empfehle Christoph als Berater für Mensch & Hund bzw. als Hundetrainer sehr.
Ihr findet ihn hier:
https://www.couchwolf.de/https://www.instagram.com/_couchwolf_/
Folgt ihm und überzeugt euch selbst von seiner wertvollen Arbeit und von seinem Menschsein.
Und nun wünsche ich euch schönes Hören und Nachdenken mit dieser Episode:
Hier noch der Link zur erwähnten Studie und anderen Erkenntnissen:https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0003347215001979https://www.nationalgeographic.de/tiere/2017/03/hunde-sind-uns-aehnlicher-als-wir-dachtenDanke fürs Teilhaben!
Wenn dir dieser Podcast gefällt, dann teile ihn mit anderen Menschen und schreibe eine Bewertung über deinen Podcastanbieter.
Merci!
Wer macht's?
Produzentin: Lisa Becke
Inhalte: Lisa Becke
Anfragen, Erreichbarkeit, Feedback:
Mail: nachricht@subjektivkurios.de
Instagram: https://www.instagram.com/subjektiv_kurios_podcast/
Website: https://subjektivkurios.de/
Hier kommt für dich eine Wohlfühl-Episode, spontan aufgenommen.
Ein kleines Intermezzo für Ruhe, Entspannung und Erholung.
Als ausgebildete Kursleiterin für Autogenes Training nehme ich dich in dieser Episode mit in 3 Übungen des Autogenen Trainings.
DISCLAIMER:
An sich kann jede:r Autogenes Training praktizieren. Sei aber bitte fürsorglich mit dir selbst. Wenn unangenehme Empfindungen auftreten und du dich unwohl fühlst, dann brich bitte die hier angeleiteten Übungen ab.
Generell solltest Du Autogenes Training nicht während des Autofahrens, Fahrradfahrens praktizieren oder während Du Maschinen bedienst.
Autogenes Training ist eine Entspannungsmethode, die der Gesundheitsprävention dient und die unter anderem zu mehr Entspannung, Gelassenheit und Fokus im Alltag führen kann. Es ersetzt keine medizinischen, psychotherapeutischen oder physiotherapeutischen Maßnahmen. Ich weise auf öffentlich zugängliche Informationen zu Kontraindikationen des Autogenen Trainings hin. Informiere dich, ob diese auf dich zutreffen. Alternativ kannst Du mir auch eine E-Mail schreiben: kontakt@lisa-becke.de. Ich beantworte dir deine Fragen sehr gern.
Ich übernehme keine Haftung für unangenehme Empfindungen oder eventuelle Nebenwirkungen auf Seiten von Hörer:innen, während diese die hier angeleiteten Übungen durchführen.
Danke fürs Teilhaben!
Wenn dir dieser Podcast gefällt, dann teile ihn mit anderen Menschen und schreibe eine Bewertung über deinen Podcastanbieter.
Merci!
Wer macht's?
Produzentin: Lisa Becke
Inhalte: Lisa Becke
Anfragen, Erreichbarkeit, Feedback:
Mail: nachricht@subjektivkurios.de
Instagram: https://www.instagram.com/subjektiv_kurios_podcast/
Website: https://subjektivkurios.de/
Wir Menschen nehmen täglich bis zu 20.000 Atemzüge. Doch Atmen ist viel mehr als reines Luftholen.
Wie es uns geht, hängt ganz stark davon ab, auf welche Weise wir atmen.
Damit einher geht ein Bewusstsein für die eigene Atmung und dafür, welchen Einfluss wir selbst darauf nehmen können.
Es geht sogar soweit, dass uns bestimmte Atemtechniken dazu verhelfen können, körperliche Funktionen zu aktivieren und zu regulieren.
"Atmen" ist also das Thema dieser Episode.
Mein Gast? Philipp Becke - Bruder und Mensch, der seine ganz eigenen subjektiv-kuriosen Atmungserfahrungen mit uns teilt und in diesem Zusammenhang mit mir über die Wim Hof-Methode spricht.
Die Wim Hof-Methode beinhaltet neben anderen Komponenten eine bewusste Atemtechnik, durch die erstaunliche Effekte in Körper und Geist herbeigeführt werden können.
DISCLAIMER:
Ich, Lisa Becke (Host & Produzentin), und Philipp Becke (Podcastgast) geben in dieser Episode keine professionelle Anleitung zur Wim Hof-Methode. Alle in dieser Episode getätigten Aussagen zur Anwendung der Wim Hof-Methode beruhen auf der persönlichen Recherche sowie Übungspraxis und -erfahrung meines Podcastgasts.
Wir, Lisa Becke und Philipp Becke, übernehmen keine Haftung für das eigenständige Ausprobieren oder Anwenden der Wim Hof-Methode durch Hörer:innen dieses Podcasts sowie für daraus resultierende (Neben-)Wirkungen auf Seiten von Hörer:innen. Die Verantwortung dafür liegt bei jeder:m Podcasthörer:in selbst.
Allen Interessent:innen an der Wim Hof-Methode empfehlen wir, sich ausführlich darüber zu informieren, sich vor Anwendung der Wim Hof-Methode gesundheitlich durchchecken zu lassen und professionelle Anleitung und Begleitung, zum Beispiel durch einen zertifizierten Wim Hof-Coach, in Anspruch zu nehmen.
Weiterführende Informationen findet ihr unter anderem hier: https://www.wimhofmethod.com/
Danke fürs Teilhaben!
Wenn dir dieser Podcast gefällt, dann teile ihn mit anderen Menschen und schreibe eine Bewertung über deinen Podcastanbieter.
Merci!
Wer macht's?
Produzentin: Lisa Becke
Inhalte: Lisa Becke & Aline Tschiedel
Anfragen, Erreichbarkeit, Feedback:
Mail: nachricht@subjektivkurios.de
Instagram: https://www.instagram.com/subjektiv_kurios_podcast/
Website: https://subjektivkurios.de/
Willkommen zurück - zum zweiten Teil der Episode „Über Kompetenzen“!
Meine Gesprächspartnerin Aline Tschiedel studiert Begabungsforschung und Kompetenzentwicklung, hat unter anderem in der stationären Jugendhilfe gearbeitet und besitzt darüber hinaus auch noch andere Qualifikationen im Bereich Beratung und Stressmanagement.
So dachte ich mir „Aline weiß bestimmt so einiges zu Kompetenzen zu sagen“.
Und so ist es auch.
Zu den Inhalten dieser Episode:
Als meine erste Gesprächspartnerin in diesem Podcast verrät Aline, was ihr Studiengang Begabungsforschung und Kompetenzentwicklung beinhaltet und auch welchen gesellschaftlichen Wert er mit sich bringt.
Dabei geht es unter anderem um die Frage, ob es eine einheitliche Definition des Begriffs „Kompetenz“ gibt.
Außerdem sprechen wir darüber, welche Möglichkeiten existieren, Kompetenzen festzustellen und zu fördern.
Was Kompetenzen mit Stress, Krisen und Resilienz zu tun haben, ist natürlich auch Thema.
Neben allem fachlichen Input streuen Aline und ich selbstverständlich auch unsere „subjektiv-kuriosen“ Beobachtungen und Gedanken mit ein.
Hört rein und denkt gern mit.
Danke fürs Teilhaben!
Wenn dir dieser Podcast gefällt, dann teile ihn mit anderen Menschen und schreibe eine Bewertung über deinen Podcastanbieter.
Merci!
Wer macht's?
Produzentin: Lisa Becke
Inhalte: Lisa Becke & Aline Tschiedel
Anfragen, Erreichbarkeit, Feedback:
Mail: nachricht@subjektivkurios.de
Instagram: https://www.instagram.com/subjektiv_kurios_podcast/
Website: https://subjektivkurios.de/
Wenn es um Selbstbetrachtung, Stressbewältigung und Resilienz geht, dann liegt der Begriff "Kompetenz" nahe.
Warum, wieso, weshalb?
Darum geht es in dieser ersten offiziellen Folge des Podcasts, in der Lisa Becke und Aline Tschiedel gemeinsam laut denken, lachen und kein Ende finde. Deshalb wird es auch bald einen zweiten Teil zum Thema "Kompetenzen" geben.
Danke fürs Teilhaben!
Wenn dir dieser Podcast gefällt, dann teile ihn mit anderen Menschen und schreibe eine Bewertung über deinen Podcastanbieter.
Merci!
Wer macht's?
Produzentin: Lisa Becke
Inhalte: Lisa Becke & Aline Tschiedel
Anfragen, Erreichbarkeit, Feedback:
Mail: nachricht@subjektivkurios.de
Instagram: https://www.instagram.com/subjektiv_kurios_podcast/
Website: https://subjektivkurios.de/
subjektiv kurios.
Reden übers Klarkommen
Ein Podcast von Lisa Becke.
Wozu?
Wieso?
Wohin?
Die Antworten gibt's in diesem kleinen Intro.
Website: www.lisa-becke.de
Instagram: @lisa_becke
Wir leben täglich in Beziehungen. Das ist Fakt. Doch nicht jede Beziehung nennt sich Freundschaft.Was ist es, das Menschen zu Freund*innen werden lässt?Was können Freundschaften beinhalten und welche Faktoren führen zu einem möglichen Ende?Diesen und anderen Fragen widmen wir uns in dieser aktuellen Episode.Grüße gehen raus.Lisa & Aline
Wie immer sagen wir Danke fürs Teilhaben!
Komplimente, Anregungen, Themenvorschläge und Kritik gern an nachricht@subjektivkurios.de.
Wenn dir dieser Podcast gefällt, dann teile ihn mit anderen Menschen und schreibe eine Bewertung über deinen Podcastanbieter.
Merci!
Wer macht's?
Host & Produzentin: Lisa Becke
Inhalte: Lisa Becke & Aline Tschiedel
Website: https://subjektivkurios.de/
Instagram: https://www.instagram.com/subjektiv_kurios_podcast/
So ein Sonntag lädt doch dazu ein, sich einfach treiben zu lassen und nach Lust und Laune das zu tun oder auch nicht zu tun, wonach einem eben so ist, oder?
Ich habe diesen Sonntag unter anderem damit verbracht, in kühler Umgebung die neue Episode dieses Podcasts zu schneiden und zu mastern.
Hier kommt ganz heiß auf eure Ohren die 11. Episode:
Aline und ich haben uns dem Thema LUST gewidmet. Wir sprechen über Lust als innerer Antreiber, über Lust, die das Leben lebenswert macht und über Lust die auch andere, eher unangenehme Seiten hervorbringen kann.
Hört rein.Wir freuen uns über eure offenen Ohren und eure Lust am Mitdenken.
Gehabt euch wohl!
PS: Bald gibt es eine eigene Podcastwebsite und weitere frohe Neuigkeiten. :) Wir freuen uns!
Danke fürs Teilhaben!
Komplimente, Anregungen, Themenvorschläge und Kritik gern an kontakt@lisa-becke.de.
Wenn dir dieser Podcast gefällt, dann teile ihn mit anderen Menschen und schreibe eine Bewertung über deinen Podcastanbieter.
Merci!
Wer macht's?
Produzentin: Lisa Becke
Inhalte: Lisa Becke & Aline Tschiedel
Anfragen, Erreichbarkeit, Feedback:
Website: https://subjektivkurios.de/
Instagram: https://www.instagram.com/subjektiv_kurios_podcast/
Ein fester und beliebter Bestandteil vieler Kindheiten war das Spiel „Mensch, ärgere dich nicht!“.
Der Titel war so einfach gesagt. Doch schnell wurde klar, dass die Umsetzung des darin enthaltenen Appells sich häufig als nicht ganz so leicht herausstellte, erst recht nicht außerhalb des Spielbrettrands.
Hand aufs Herz: Manchmal ist es einfacher, sich zu ärgern, als es nicht zu tun.
In der 10. Episode dieses Podcasts sprechen Aline und ich über eines der menschlichen Grundgefühle ÄRGER.
Dabei halten wir fest, dass dieses Gefühl nicht nur unangenehm sein kann, sondern auch als ein wichtiger Anzeiger für menschliche Bedürfnisse und als ein Brückenpfeiler hin zu mehr Nahbarkeit im zwischenmenschlichen Miteinander auftreten kann.
Also, Bühne frei für diese Episode.
Danke fürs Teilhaben!
Komplimente, Anregungen, Themenvorschläge und Kritik gern an kontakt@lisa-becke.de.
Wenn dir dieser Podcast gefällt, dann teile ihn mit anderen Menschen und schreibe eine Bewertung über deinen Podcastanbieter.
Merci!
Wer macht's?
Produzentin: Lisa Becke
Inhalte: Lisa Becke & Aline T.
Anfragen, Erreichbarkeit, Feedback:
Mail: kontakt@lisa-becke.de
Instagram: https://www.instagram.com/subjektiv_kurios_podcast/
Website: https://www.lisa-becke.de/
Hallo, ich melde mich zurück aus einer ungeplanten Sommerpause mit einer neuen Podcastfolge.
Die hat es in sich, denn sie ist wild und laut!
Wieso?
Ich habe mich im Juli mit Daniela Kahrens von *Lautes Kraut* getroffen.
Daniela ist unter anderem Kräuterpädagogin und gibt im Raum Leipzig Kräuterwanderungen und Workshops zum Thema Kräuterwissen.
Mit ihr habe ich unter anderem darüber gesprochen, wie wir altes und neues Wissen über Kräuter für unsere Gesundheit auf allen Ebenen nutzen und wertschätzen können.
Wer mehr dazu erfahren und außerdem ein eventuelles Brennnessel-Trauma überwinden möchte, hört rein. 😉
Es lohnt sich.
Daniela findet ihr hier:
Instagram: @lautes.kraut
Website: https://www.lautes-kraut.de/
Danke fürs Teilhaben!
Wenn dir dieser Podcast gefällt, dann teile ihn mit anderen Menschen und schreibe eine Bewertung über deinen Podcastanbieter.
Merci!
Wer macht's?
Produzentin: Lisa Becke
Inhalte: Lisa Becke
Anfragen, Erreichbarkeit, Feedback:
Mail: nachricht@subjektivkurios.de
Instagram: https://www.instagram.com/subjektiv_kurios_podcast/
Website: https://subjektivkurios.de/
Ich gehe heute wieder in den Wald - ein Ritual, dem ich in jeder Woche wenigstens einmal nachgehen möchte.
Denn Wald tut gut!
Die neue Episode meines Podcasts *subjektiv kurios. Reden übers Klarkommen* beschäftigt sich genau damit - mit dem Wald und wie wir darin baden können, ohne dabei nass zu werden.
Hört rein und erfahrt, welche natürlichen Effekte des Waldes wir uns zu Nutze machen können, um unsere Gesundheit zu stärken und unser Wohlbefinden zu erhöhen.
Danke fürs Teilhaben!
Wenn dir dieser Podcast gefällt, dann teile ihn mit anderen Menschen und schreibe eine Bewertung über deinen Podcastanbieter.
Merci!
Wer macht's?
Produzentin: Lisa Becke
Inhalte: Lisa Becke
Anfragen, Erreichbarkeit, Feedback:
Mail: nachricht@subjektivkurios.de
Instagram: https://www.instagram.com/subjektiv_kurios_podcast/
Website: https://subjektivkurios.de/







