
Author:
Subscribed: 0Played: 0Subscribe
Share
Description
Episodes
Reverse
Entdecke, wie du deine Adventszeit mit einer kleinen täglichen Dosis Achtsamkeit bereichern kannst. So findest du in dieser besonderen Zeit ein wenig Ruhe und Besinnlichkeit, um Stress abzubauen und den Moment zu genießen.
Atmen ist Lebensenergie und bedeutet Verbindung mit dem Körper. Spüren, was ist. Nur selten atmen wir bewusst. Doch wie du atmest, spiegelt deine Stimmung wider und umgekehrt beeinflusst dein Atem dein Wohlbefinden. Mit einfachen Übungen kannst du deinen Atem gezielt einsetzen: zur Entspannung, um mehr bei dir selbst zu sein oder um schnell neue Energie zu tanken.
Machst du dir auch ständig Sorgen darüber, was "die anderen" von dir denken? Wir rauben uns unsere Freiheit und Lebensfreude, wenn wir uns ständig fragen, was andere von uns denken und ob wir ihren Vorstellungen entsprechen. Unser Tipp: Mit Dankbarkeit diese Fesseln sprengen.
Fragst Du Dich, was sich eigentlich hinter dem Begriff Achtsamkeit verbirgt? Hier findest Du Antworten.
Ein kostbarer Moment des Seins ist, wenn wir ganz im JETZT sind. Genau in dem, was wir gerade tun. Ohne Gedanken an die Vergangenheit oder die Zukunft. Um diesen Flow zu erreichen, helfen einfache Achtsamkeitsübungen.
"Das habe ich so nicht erwartet …" – und schon fühlen wir uns schlecht, sind unzufrieden und Enttäuscht. Indem du dich von deinen Erwartungen abgrenzt, bist du entspannter und nimmst die Dinge, wie sie kommen, ohne Stress und ohne Enttäuschungen.
Machen wir uns doch mal Gedanken über unsere Gedanken ... Denn um den Stress im Kopf abzubauen ist es höchste Zeit klarzustellen, wer hier der Boss ist. Wer hat eigentlich die Hosen an? Wir oder dieses stressige Treiben in unserem Oberstübchen? Manchmal geht es da ja zu, wie in einem Wimmelbuch und wir haben das Nachsehen.
Es gibt Tage, da fühlt sich alles ein bisschen grauer an als sonst. Niedergeschlagenheit, Pessimismus, Überforderung und Mutlosigkeit machen sich breit. Unsere 4 kleinen Übungen helfen, negative Stimmungen aufzulösen.
Wie schaffen wir es, endlich Loszulassen und dem Gang der Dinge zu vertrauen? In der buddhistischen Tradition werden 5 einfache Fähigkeiten praktiziert, durch die wir das Leben wesentlich klarer, freudvoller und gelassener genießen. Lass Dich überraschen.
Konzentrierst du dich auf die Probleme und das Schlechte in Deinem Leben? Entdecke mit uns, wie du Deinen Fokus verändern und die Fülle des Lebens wahrnehmen kannst. Jutta verrät uns heute drei einfache Übungen, um unsere Denkgewohnheiten zu ändern. So kannst Du Dich von hinderlichen Gewohnheiten befreien ...
Mit 5 einfachen Übungen etablierst du Dankbarkeit als feste Konstante in deinen Alltag, denn Dankbarkeit lenkt deinen Blick auf das Gute in allem. So wird Selbstverständliches wieder sichtbar und du wirst zufriedener und stressresistenter. Eine Liebeserklärung an das Leben.
Shit Happens – das bringt es wunderbar auf den Punkt. Stress abbauen gelingt nur, wenn wir die Dinge, die wir nicht ändern können, akzeptieren. Es geht also um die innere Haltung. 3 einfache Tipps helfen dir dabei, den täglichen Stress abzubauen.
Wo liegt die innere Mitte? Yin auf der einen und Yang auf der anderen Seite – und was liegt dazwischen? Alles schön im Gleichgewicht … aber was ist das eigentlich, die innere Mitte? Darum geht es heute und um eine ganz einfache Übung, die dir hilft, deine innere Mitte wiederzufinden.
Oft liegt das Glück so nah, wir müssen nur die Augen dafür öffnen. Den Augenblick spüren, dankbar sein und sich freuen. Der Schlüssel dazu ist eine demütige Gelassenheit, mit der wir das Schöne im Alltäglichen entdecken und dadurch gelassener und zufriedener werden.
Neun Jahre Achtsamkeit in 12 Minuten? Heute geht es um Freude, um Dankbarkeit, um Impulse und Übungen, ums Reflektieren und Inspirieren. Es ist eine besondere Folge, in der wir etwas mit Euch teilen möchten. Lasst Euch überraschen!
Schließe für einen Moment die Augen. Spüre in Dich hinein ... Bist Du dankbar dafür, dass Du bist? Heute gibt es 5 Gründe für achtsame Dankbarkeit. Denn sie ist der Schlüssel zu mehr Zufriedenheit, Lebensfreude und Erfüllung.
Abgrenzung von uns selbst? Sagen wir besser achtsame und kritische Hinterfragung unseres Egos! Geht es nämlich darum, zu erfahren, was alles in uns schlummert, sollten wir uns von unserem Ego abgrenzen. Denn das Ego bestärkt unser altbekanntes Selbstbild und da sind sehr viele Fremdelemente enthalten ...
Wir tun es etwa 720 Mal pro Stunde … Atmen. Doch nehmen wir unseren Atem wenig wahr. Dabei kann uns Atmen jeder Zeit und im Nu dabei helfen, Stress abzubauen. Atem-Freiraum ist das Stichwort.
Gähnen oder Summen als Achtsamkeits-Übung … Julie Hendersons Zapchen Somatics bieten unter anderem viele solcher spielerischen Übungen, mit denen wir uns in 2 Minuten wohlfühlen können. Lasst Euch überraschen!
Das viele Gerede von Ruhe und Entspannung ist ja schön und gut, doch wie oft stecken wir im größten Trubel und müssen da irgendwie durch. Um uns herum nichts als Stress. Mit Achtsamkeit gelingt es, Mini-Auszeiten zu schaffen, um bei uns anzukommen und unsere Gelassenheit zu stärken. Für nur wenige Momente schlüpfen wir in das Auge des Hurrikans, um zu pausieren.