DiscoverWDR Zeitzeichen"Cablegate": Als Wikileaks die Weltpolitik erschüttert
"Cablegate": Als Wikileaks die Weltpolitik erschüttert

"Cablegate": Als Wikileaks die Weltpolitik erschüttert

Update: 2025-11-28
Share

Description

Am 28.11.2010 veröffentlicht Julian Assange 250.000 geheime US-Dokumente. Es folgt ein diplomatischer Skandal - und die Frage, wie viel Transparenz Demokratie verträgt.



In diesem Zeitzeichen erzählt Jonas Colsman:

  • was in der geheimen Diplomatenpost über die Mächtigen in aller Welt vermeldet wird,
  • was etablierte Medien wie The Guardian, Le Monde oder Spiegel Online mit der Veröffentlichung zu tun haben,
  • welche Folgen "Cablegate" für Manning und Assange hat,
  • warum "Wikileaks" erst gehyped und dann zunehmend kritisch gesehen wird.

Es ist ein digitaler Stich mitten ins Herz der USA: Am 28. November 2010 veröffentlicht die Enthüllungsplattform "Wikileaks" über 250.000 Depeschen von US-Botschaften. Deren Angestellte berichten aus aller Welt an die USA, was von Politikern im Ausland zu halten sei - auch von deutschen. Bundeskanzlerin Angela Merkel etwa sei "selten kreativ" und verhalte sich wie "Teflon", alles perle an ihr ab.

Die damals noch als Mann lebende US-Soldatin Chelsea Manning hatte die geheimen Dokumente heruntergeladen und "Wikileaks"-Gründer Julian Assange zugespielt. Dieser schlägt mit seiner Idee radikaler Transparenz ein neues Kapitel der Informationsgesellschaft auf - und legt zugleich ihre Grenzen offen.

Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner:
  • Holger Stark, Journalist und stellvertretender Chefredakteur, Die Zeit
  • Markus Beckedahl, Netzaktivist und Gründer des Zentrums für Digitalrechte und Demokratie
  • Marcel Rosenbach und Holger Stark: Staatsfeind WikiLeaks. Wie eine Gruppe von Netzaktivisten die mächtigsten Nationen der Welt herausfordert, München 2011

Weiterführende Links:

Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an zeitzeichen@wdr.de
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!

Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.

Die Macherinnen und Macher hinter diesem Zeitzeichen:
Autor: Jonas Colsman
Redaktion: Carolin Rückl und Sefa Inci Suvak
Technik: Petra Laubach

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

"Cablegate": Als Wikileaks die Weltpolitik erschüttert

"Cablegate": Als Wikileaks die Weltpolitik erschüttert

Jonas Colsman