Discover#Onlinegeisterđź–Ś Infografiken erstellen mit draw.io & Co. | Nr. 108
đź–Ś Infografiken erstellen mit draw.io & Co. | Nr. 108

đź–Ś Infografiken erstellen mit draw.io & Co. | Nr. 108

Update: 2025-05-22
Share

Description

In dieser Episode der Onlinegeister beschäftigen wir uns mit der Bedeutung von Infografiken in der digitalen Kommunikationslandschaft. Wir beleuchten die historische Entwicklung dieser visuellen Darstellungen und deren wachsende Relevanz für Unternehmen, um Interaktionen zu steigern und komplexe Inhalte zu vereinfachen. Darüber hinaus stellen wir die Software Draw.io vor, die es Nutzern ermöglicht, mühelos Infografiken und Diagramme zu erstellen. Wir erläutern die Funktionen dieser kostenlosen Plattform und zeigen, wie sie in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden kann, einschließlich Bildung und Zusammenarbeit. Zudem laden wir die Zuhörer ein, kreativ zu werden und eigene Infografiken mit Draw.io zu gestalten.


Kompakt in 2 Minuten oder weniger fassen wir fĂĽr euch alle Themen auch monatlich in unserem exklusiven #Onlinegeister-Briefing zusammen. Monatlich in eure Inbox, jetzt abonnieren!


 



   Onlinegeister als Podcast abonnieren bei Amazon Music Podcasts

 

Kapitelmarken


0:37 EinfĂĽhrung in Infografiken

2:17 Die Geschichte der Infografik

3:47 Infografiken und der Golfkrieg

7:03 Infografiken in der modernen Medienwelt

9:54 Draw IO und seine Funktionen

12:50 Vektorgrafiken vs. Pixelgrafiken

15:05 Anwendung von Draw IO

21:18 Funktionen und Vorlagen in Draw IO

23:20 Abschluss und Ausblick

Long Summary


Thema der Sendung


Wir haben detailliert die Zahlen und Eckdaten auseinandergenommen und einen Fachbeitrag zum Thema bei SocialMediaStatistik eingestellt:




 


Für die Sendung haben wir recherchiert und Zahlen sowie Eckdaten ermittelt, auseinandergenommen und einen Fachbeitrag erstellt. Aus den Erkenntnissen und der Auswertung zum Thema haben wir eine tief gehende Analyse mit Take-away und Mehrwert bei SocialMediaStatistik.de verfasst. Weitere Informationen können bei uns erfragt werden. Einfach einen Kommentar unter dieser Folge schreiben oder uns per E-Mail kontaktieren.


Transkript


[0:00 ]Bevor die Sendung losgeht. Wir sprechen gleich ĂĽber Draw dot IO. Wenn ihr auch beeindruckende Grafiken erstellen wollt, loggt euch ein bei der Seminar Campus jetzt mit Diagramme-Funktion auf Draw IO basierend rund um die Homeoffice Cloud Campus erweitert. Jetzt kostenloses Konto bei der Seminar holen.
[0:37 ]
EinfĂĽhrung in Infografiken
[0:15 ]Music.
[0:38 ]Heute geht es um Infografiken und Co, Und damit hallo und willkommen zur Folge 108 der Onlinegeister im wunderschönen warmen Studio in Halle an der Saale bei Radio Corax. Und wir kommen gleich zum Thema.
[0:54 ]Onlinegeister, Thema der Sendung. Wie immer unsere drei Hinweise, wir geben einen ersten Impuls zum Thema. Alle Infos zur Folge unter Onlinegeister dot com und, Online Gast gibt es seit 2016 im Radio als Newsletter und als Podcast Hirtens Archiv, gebt Feedback und denkt dran Onlinegeister helfen euch beim Podcast machen. Genau und wenn ihr, wie ihr, wenn ihr, wie wir, oft online seid, dann seid ihr bestimmt auch oft Infografiken gesehen. Komplexe, Genau, denn über 60 Prozent der Unternehmen haben der Vergangenheit Infografiken verwendet. E-Mails-Beiträge, Bildern und Grafiken weisen eine bis zu 650 Prozent höhere Interaktion auf. Infografiken werden 30mal häufiger gelesen als eingeschriebener Artikel. Präsentation mit Infografiken sind bis zu 43 Prozent überzeugender als Präsentation. Ohne Infografiken, Infografiken gelten mit 36,6 Prozent als der zweitwertvollste visuelle Inhalt. Websites, die Infografiken in ihren Inhalten verwenden, generieren 12 Prozent mehr Verkehr als solche, die die’s nicht tun und Blogbeiträge und Artikel mit Infografiken generieren bis zu hundert, 78 Prozent mehr eingehende externe Verlinkungen. Nach richtig Bock auf Intografiken,
[2:17 ]
Die Geschichte der Infografik
[2:04 ]Ich meine, wir haben euch das jetzt in Audioform präsentiert, aber eine Infografik kann man das auch packen. Das machen wir dann übrigens auch für unsere Onlinegeister Briefing in Newsletter-Form, das reiche ich dann entsprechend noch mit nach. Richtig schöne Infografik über Statistiken zu Infografiken. Ja. Jetzt wird’s Meta. Ähm.
[2:20 ]Quellen verlinkt wir euch auch alles mit dazu, aber das ist halt unser Aufhänger. Wir wollen über Infografiken und die Softwares dahinter sprechen. Informieren quasi. Genau, wir wollen, In dem Fall in Audioform, weil es ja für Grafiken auch so total simpel, wenn man so möchte, aber Infografen alles schon mal gehört. Langwort übrigens Informationsgrafik, also Infografik ist wirklich nur das Kofferwort an der Stelle. Hat schon eine relativ lange Geschichte. Der hat Spektrum DE. Spektrum, Spektrum der Wissenschaft. Äh vielleicht kennt man’s auch als Print-Magazin. Mhm. Hat das schon mal äh einen Artikel formuliert gehabt. Äh Hämmer und Messner erzählen in kleine Geschichte über die Erfinder der Infografik. Das ist der gesamte äh also ich finde die Decken sehr sehr schön den gesamten Bereich ab. Bis fast in die Neuzeit und wir übernehmen dann ab der Neuzeit, also wenn’s dann halt eben um die aktuelle Phase, Mindustrialisierung, Erfindung des Internets, Computer und so weiter geht, wo wir halt eben mit den heutigen Online vor allem ja online zu findenden Infografiken äh zu tun bekommen. Es hat auf jeden Fall äh früher angefangen, als ihr vielleicht denkt.
[3:28 ]Insofern wir verweisen da freundlicherweise auf die Kollegen von Spektrum fĂĽr die ganzen Details und Ja, wir sind jetzt Infografiken an sich eigentlich erst mal entstanden, da wir sind wir eigentlich zu modernen Form der Infografik gekommen. Neben dem ganzen historischen Krams, fĂĽr den wir einfach schlicht nicht die Zeit haben, der aber sehr spannend ist.
[3:47 ]
Infografiken und der Golfkrieg
[3:47 ]Es darf vor allem die Zeit der 9zehn neunziger Jahre allen voran des entweder ersten Irak-Kriegs oder zweiten Golfkriegs zu nennen, also diese Phase neunzehn neunzig, neunzehn einundneunzig ähm und da halt eben dann vor allem in den USA, ja, es war in so gut wie keine Bilder zu bekommen, also wurden alles, was sich da an Leuten bewegt hat, war Gelände gegeben, was halt zum Krieg dazugehört wo du mittels einer Infografik den amerikanischen Lesern so vermittelt. Ja, nochmal zu kurzen historischen Einordnung. Äh neunzehn neunzig Kuhweit wurde von seinem Nachbarstaat Irak überfallen. Die USA unter Führung einer UNO-Truppe sollten halt eben Kuwalt wieder befreien und das ist halt eben dann dieser, historische Golfkrieg, der zweite Golfkrieg ganz normal oder erste Irak-Krieg gewesen und äh da gab’s dann auch das erste Mal groß angelegt, eigentlich auch eine Medienberichterstattung, auch hier mit Ambed Journalists und all sowas, also die hat eben teilweise live oder mehr oder weniger live äh von den Frontlinien berichtet haben, aber wo es halt eben.
[4:46 ]Teilweise einfach auch schwer, weil natürlich ein Bildmaterial zu kommen, weil das war eine Militäroperation gewesen, also du wirst das ja heißen, wahrscheinlich eher nicht live streamen, einfach aus diversen Gründen und deswegen gab’s halt eben dann dieser, Infovisualisierungen, das können jetzt Kartenvisualisierung sein, dass man jetzt irgendwelche Truppenbewegungen mit äh irgendwelchen ja mehr oder weniger digitalen, was halt in den 90ern alles so möglich schon, aber eben mit solchen äh ne Grafiken darstellt oder halt eben in einer anderen, aber halt visualisierten Form Also ganz simpel fällt mir nur grad ein, das kennt ihr vielleicht auch, wenn ihr damals noch nicht die Berichte verfolgt habt in Dokumentationen über historische Kriege oder auch aktuell, wenn’s um irgendwelche Bewegung großer Menschenmas

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

đź–Ś Infografiken erstellen mit draw.io & Co. | Nr. 108

đź–Ś Infografiken erstellen mit draw.io & Co. | Nr. 108

Ogi