DiscoverScience on Player FM(138) Schlecht für die Meere, schlecht für die Menschen? - Synapsen – ein Wissenschaftspodcast
(138) Schlecht für die Meere, schlecht für die Menschen? - Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

(138) Schlecht für die Meere, schlecht für die Menschen? - Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

Update: 2025-11-21
Share

Description

Vom Erholungs- und Wassersportgebiet zum Ursprung für Extremwetterereignisse: Wie beeinflussen die Ozeane unsere Gesundheit?

Die Ozeane bedecken etwa 70 Prozent der Erdoberfläche und trotzdem geraten sie zu oft in Vergessenheit. Denn: Geht es den Meeren schlecht, hat das auch teils dramatische Folgen für uns Menschen.

Dabei denken wir vor allem an Inselstaaten wie Kiribati, die durch den Klimawandel existenziell bedroht sind, da sie wenige Meter über dem Meeresspiegel liegen und dadurch extrem anfällig sind für Überflutungen. Doch auch tiefergelegene Gebiete in Europa sind bedroht - und nicht nur das: Die Meere sind in großen Gebieten krank.

Im Gespräch mit Host Beke Schulmann erklärt Synapsen-Autorin Yasmin Appelhans, woran der Patient Ozean leidet: Was machen beispielsweise Überfischung und Munitionsreste in der Ostsee mit dem Wasser - und wie wirken sie sich auf unsere Gesundheit aus? Auf welche Extremwetterereignisse müssen wir uns künftig einstellen? Wie steht es um die Artenvielfalt? Und gibt es überhaupt Hoffnung auf Besserung?

HINTERGRUNDINFORMATIONEN

Naturgeräusche helfen bei der Entspannung:
https://doi.org/10.1038/srep45273

Fan L, Baharum MR. The effect of exposure to natural sounds on stress reduction: a systematic review and meta-analysis. Stress. 2024;27(1): 2402519. https://doi.org/10.1080/10253890.2024.2402519

Ozeangeräusche helfen gegen Tinnitus, nach Bypass-OP oder mit Verkehrslärm klarzukommen:
https://doi.org/10.1016/j.ctim.2019.05.005 The effects of ocean sounds on sleep after coronary artery bypass graft surgery - PubMed 
https://doi.org/10.1121/10.0012222

Buch zum "Blue Mind":
https://www.hirzel.de/blue-mind/9783777628417
  
Menschen, die am Meer leben, leben länger:
https://doi.org/10.1016/j.envres.2025.121981

Der Ocean Health Index:
https://oceanhealthindex.org/  

Aufruf von Deutscher Physikalischer und Deutscher Meteorolologischer Gesellschaft zum Klimaschutz:
https://www.dpg-physik.de/veroeffentlichungen/aktuell/2025/klimaforschende-wenden-sich-an-die-deutsche-politik  

Ozeanversauerung beeinflusst menschliche Gesundheit:
https://doi.org/10.3390/ijerph17124563. 

Polar Engineering:
https://doi.org/10.3389/fsci.2025.1527393.

Hier geht's zum neuen Podcast ARD Klima Update:
https://1.ard.de/ARD_Klima_Update?cp=synapsen

Hier geht's zur Synapsenseite:
https://www.ndr.de/nachrichten/podcastsynapsen100.html

Hier geht's zu ARD Gesund:
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit

Habt ihr Feedback oder einen Lifehack aus der Welt der Wissenschaft? Schreibt uns gerne an synapsen@ndr.de.
Comments 
loading
In Channel
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

(138) Schlecht für die Meere, schlecht für die Menschen? - Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

(138) Schlecht für die Meere, schlecht für die Menschen? - Synapsen – ein Wissenschaftspodcast