DiscoverSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess(15/24) V-Mann-Führer Andreas Temme - Beweisaufnahme
(15/24) V-Mann-Führer Andreas Temme - Beweisaufnahme

(15/24) V-Mann-Führer Andreas Temme - Beweisaufnahme

Update: 2021-02-181
Share

Description

Was wusste der V-Mann-Führer Temme? In der Beweisaufnahme zum Mord an dem 21-jährigen Halit Yozgat, in dessen Internet-Café in Kassel, tritt ein Zeuge aus dem Verfassungsschutz auf, der zur Tatzeit am Tatort war - und sich selbst verdächtig machte./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Thomas Thieme, Michael Rotschopf u.a.

Der ehemalige V-Mann-Führer Andreas Temme, der sich während des Mordes an Halit Yozgat zur Tatzeit am Tatort befunden hatte, wird während des Prozesses sechs Mal gehört und von Richter Götzl intensiv und kritisch befragt. Auf Anträge der Nebenklagevertreter der Familie Yozgat hin werden auch Zeugen aus dem hessischen Landesamt für Verfassungsschutz gehört. Zu einer Reihe von Widersprüchen, in die sich Temme schon bei früheren Vernehmungen verwickelte, gehört, dass er den toten Halit Yozgat, der hinter dem Tresen im Internetcafé lag, angeblich nicht gesehen hatte, als er das Geld für die Internetnutzung auf den Tresen legte. Doch am 296. Verhandlungstag erklärt der Senat Temme überraschend für glaubhaft.        


Die Sicht der Opfer nimmt auch der große Doku-Podcast „Rechter Terror“ in den Fokus, angefangen beim Oktoberfestattentat:  https://www.br.de/mediathek/podcast/rechter-terror-vier-jahrzehnte-rechtsextreme-gewalt-in-deutschland/848


Die offizielle Version sagt bis heute: Der NSU war ein Trio. Doch diese Version birgt Widersprüche: Welche Rolle hatte der Verfassungsschutz? Wie groß war der Netzwerk? Planet Wissen geht den Widersprüchen nach.  https://www.br.de/mediathek/video/planet-wissen-nsu-das-umfeld-der-rechtsterroristen-av:5d78d7c27c69d4001ac5dfb7


Mehr Informationen zu Saal101 haben wir auf br.de/saal101 zusammengestellt.             


Die Autorinnen und Autoren der ARD-Mitschriften aus dem NSU-Prozess 2013–2018: Christoph Arnowski, Tim Aßmann, Mira Barthelmann, Oliver Bendixen, Heike Borufka, Frank Bräutigam, Gunnar Breske, Rolf Clement, Gigi Deppe, Eva Frisch, Marcel Fürstenau, Sebastian Hesse, Paul-Elmar Jöris, Ludwig Kendzia, Ina Krauß, Jana Lange, Julian Löwis von Menar, Thies Marsen, Alf Meier, Hans Pfeifer, Eckhart Querner, Matthias Reiche, Holger Schmidt, Stefan Schölermann, Ayca Tolun, Wolfgang Vichtl, Lisa Weiß


Die Sprecherinnen und Sprecher: Bibiana Beglau, Katja Bürkle, Florian Fischer, Martina Gedeck, Gonca de Haas, Ercan Karacayli, Barbara Nüsse, Gabriel Raab, Michael Rotschopf, Thomas Schmauser, Thomas Thieme, Kathrin von Steinburg


Bearbeitung: Katarina Agathos, Julian Doepp, Katja Huber, Ulrich Lampen 


Beratung: Tim Aßmann, Ina Krauß, Holger Schmidt


Besetzung: Andrea Fenzl


Komposition: Jakob Diehl und Sven Pollkötter


Ton und Technik: Susanne Herzig, Marcus Huber, Josuel Theegarten und Gerhard Wicho


Regie: Ulrich Lampen, Regieassistenz: Stefanie Ramb


Redaktion: Katarina Agathos, Katja Huber


Produktion: Bayerischer Rundfunk für die Hörspielabteilungen der ARD und Deutschlandfunk 2015/2021



Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

(15/24) V-Mann-Führer Andreas Temme - Beweisaufnahme

(15/24) V-Mann-Führer Andreas Temme - Beweisaufnahme

Agathos, Huber