DiscoverSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess(7/24) Jugend in Jena-Winzerla - Beweisaufnahme
(7/24) Jugend in Jena-Winzerla - Beweisaufnahme

(7/24) Jugend in Jena-Winzerla - Beweisaufnahme

Update: 2021-02-18
Share

Description

Auch die Eltern von Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt werden gehört: Sie schildern u.a. die politische Einstellung ihrer Söhne. Dem Gericht geht es vor allem darum: In welcher Beziehung standen Mundlos, Böhnhardt und Zschäpe zueinander?/ BR für die ARD und DLF 2021 mit Ercan Karacayli, Martina Gedeck, Barbara Nüsse u.a.

Auch Familienangehörige der Täter und der Angeklagten, wie die Eltern von Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt, sowie ein Cousin von Beate Zschäpe, werden im NSU-Prozess gehört. Zeugin Böhnhardt, Mutter von Uwe Böhnhardt, schildert  den Lebenslauf ihres Sohnes, die Schullaufbahn, Ausbildungszeit und Arbeitslosigkeit sowie seinen Einstieg in die rechte Szene. Auch Zeuge Mundlos, Vater von Uwe Mundlos, gibt Auskunft über die Beziehung seines Sohnes zu Beate Zschäpe und Uwe Böhnhardt und schildert dessen politische Einstellung. Aus den Befragungen wird ersichtlich, dass sowohl die Eltern Mundlos als auch die Eltern Böhnhardt das Abdriften ihrer Söhne in die rechte Szene mit Sorge beobachtet haben, jedoch nicht aktiv dagegen steuerten. 


Kathrin Röggla destillierte aus dem NSU-Prozess eine gespenstische Groteske – für das Hörspiel „Verfahren“:  https://www.br.de/mediathek/podcast/hoerspiel-pool/verfahren-der-nsu-prozess-als-gespenstische-groteske/1791112


Die Tagebücher der Gerichtsreporter – Grundlage von Saal 101 - sind hier im Überblick einzusehen: https://www.br.de/nachricht/nsu-prozess/index.html


Auf br.de/saal101 haben wir die weitere Infos zur Entstehung des Dokumentarhörspiels zusammengestellt.


Die Autorinnen und Autoren der ARD-Mitschriften aus dem NSU-Prozess 2013–2018: Christoph Arnowski, Tim Aßmann, Mira Barthelmann, Oliver Bendixen, Heike Borufka, Frank Bräutigam, Gunnar Breske, Rolf Clement, Gigi Deppe, Eva Frisch, Marcel Fürstenau, Sebastian Hesse, Paul-Elmar Jöris, Ludwig Kendzia, Ina Krauß, Jana Lange, Julian Löwis von Menar, Thies Marsen, Alf Meier, Hans Pfeifer, Eckhart Querner, Matthias Reiche, Holger Schmidt, Stefan Schölermann, Ayca Tolun, Wolfgang Vichtl, Lisa Weiß


Die Sprecherinnen und Sprecher: Bibiana Beglau, Katja Bürkle, Florian Fischer, Martina Gedeck, Gonca de Haas, Ercan Karacayli, Barbara Nüsse, Gabriel Raab, Michael Rotschopf, Thomas Schmauser, Thomas Thieme, Kathrin von Steinburg


Bearbeitung: Katarina Agathos, Julian Doepp, Katja Huber, Ulrich Lampen 


Beratung: Tim Aßmann, Ina Krauß, Holger Schmidt


Besetzung: Andrea Fenzl


Komposition: Jakob Diehl und Sven Pollkötter


Ton und Technik: Susanne Herzig, Marcus Huber, Josuel Theegarten und Gerhard Wicho


Regie: Ulrich Lampen, Regieassistenz: Stefanie Ramb


Redaktion: Katarina Agathos, Katja Huber


Produktion: Bayerischer Rundfunk für die Hörspielabteilungen der ARD und Deutschlandfunk 2015/2021



Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

(7/24) Jugend in Jena-Winzerla - Beweisaufnahme

(7/24) Jugend in Jena-Winzerla - Beweisaufnahme

Agathos, Huber