DiscoverSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess(21/24) Hauptangeklagte Beate Zschäpe - Beweisaufnahme
(21/24) Hauptangeklagte Beate Zschäpe - Beweisaufnahme

(21/24) Hauptangeklagte Beate Zschäpe - Beweisaufnahme

Update: 2021-02-181
Share

Description

Zehn Morde, zwei Bombenanschläge, 15 Banküberfälle sowie Brandstiftung werden Beate Zschäpe zur Last gelegt. Über zwei Jahre schweigt die Hauptangeklagte. Dann lässt sie eine Erklärung verlesen: Die Angehörigen der Opfer empfinden diese als puren Hohn./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Katja Bürkle, Martina Gedeck u.a.

248 Verhandlungstage lang schweigt sie. In den Mitschriften ist festgehalten, mit welch regungsloser Miene sie die Schilderungen der zahlreichen Zeuginnen und Zeugen über ihr Verhalten, ihre Beziehung zu den beiden Uwes, das Verhalten der drei untereinander, ihre politische Einstellung, ihre Einstellung zu Gewalt verfolgt. Ihre drei Anwälte Wolfgang Heer, Wolfgang Stahl und Anja Sturm raten der Hauptangeklagten zu dieser Schweigestrategie. Doch nach zweieinhalb Jahren gerät der Prozess ins Stocken, weil Zschäpe ihren Verteidigern das Vertrauen entzieht und sie von ihrem Mandat entpflichten lassen will. In einer mit ihren neuen, zusätzlichen Anwälten geschriebenen Stellungnahme gibt die Angeklagte an, von den Morden immer erst hinterher erfahren und in Abhängigkeit von Mundlos und Böhnhardt gelebt zu haben. 


Die Sicht der Opfer nimmt auch der große Doku-Podcast „Rechter Terror“ in den Fokus, angefangen beim Oktoberfestattentat:  https://www.br.de/mediathek/podcast/rechter-terror-vier-jahrzehnte-rechtsextreme-gewalt-in-deutschland/848


Alle Infos zu Saal101 finden Sie unter https://www.br.de/kultur/saal-101-nsu-prozess-ard-hoerspiel-100.html


Das lange Leiden der Opferangehörigen: Der BR begleitete Gamze Kubasik und Abdulkerim Simsek  https://www.br.de/mediathek/video/der-nsu-prozess-und-die-opfer-das-lange-leiden-der-angehoerigen-av:5d4c8131811ac4001aa35232


Die Autorinnen und Autoren der ARD-Mitschriften aus dem NSU-Prozess 2013–2018: Christoph Arnowski, Tim Aßmann, Mira Barthelmann, Oliver Bendixen, Heike Borufka, Frank Bräutigam, Gunnar Breske, Rolf Clement, Gigi Deppe, Eva Frisch, Marcel Fürstenau, Sebastian Hesse, Paul-Elmar Jöris, Ludwig Kendzia, Ina Krauß, Jana Lange, Julian Löwis von Menar, Thies Marsen, Alf Meier, Hans Pfeifer, Eckhart Querner, Matthias Reiche, Holger Schmidt, Stefan Schölermann, Ayca Tolun, Wolfgang Vichtl, Lisa Weiß


Die Sprecherinnen und Sprecher: Bibiana Beglau, Katja Bürkle, Florian Fischer, Martina Gedeck, Gonca de Haas, Ercan Karacayli, Barbara Nüsse, Gabriel Raab, Michael Rotschopf, Thomas Schmauser, Thomas Thieme, Kathrin von Steinburg


Bearbeitung: Katarina Agathos, Julian Doepp, Katja Huber, Ulrich Lampen 


Beratung: Tim Aßmann, Ina Krauß, Holger Schmidt


Besetzung: Andrea Fenzl


Komposition: Jakob Diehl und Sven Pollkötter


Ton und Technik: Susanne Herzig, Marcus Huber, Josuel Theegarten und Gerhard Wicho


Regie: Ulrich Lampen, Regieassistenz: Stefanie Ramb


Redaktion: Katarina Agathos, Katja Huber


Produktion: Bayerischer Rundfunk für die Hörspielabteilungen der ARD und Deutschlandfunk 2015/2021



Comments 
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

(21/24) Hauptangeklagte Beate Zschäpe - Beweisaufnahme

(21/24) Hauptangeklagte Beate Zschäpe - Beweisaufnahme

Agathos, Huber