024: 6 Tipps für den perfekten Klangraum

024: 6 Tipps für den perfekten Klangraum

Update: 2024-03-26
Share

Description

Du möchtest deinen eigenen Klangraum einrichten, einen Raum für Klanganwendungen anmieten oder hast vielleicht sogar eine eigene Klangpraxis, die du für Klangmassagen oder Klangtherapie nutzen willst?


Dann haben wir heute für dich unsere persönlichen Empfehlungen, wie du deinen Klangraum einrichten kannst und worauf du bei der Auswahl und Ausstattung besonders achten solltest.


Denn für professionelle Klanganwendungen braucht es nicht nur hochwertige Instrumente und Klangwissen, sondern auch einen Raum, der alle Sinne anspricht und eine beruhigende und einladende Ausstrahlung hat.


Wie das gelingen kann, haben wir in dieser Podcastfolge in 6 wertvollen Tipps für die Einrichtung deines Klangraums zusammengestellt.


In dieser Episode erfährst du:



  • Wie du deinen Klangraum einrichten und gestalten kannst

  • Was bei der Klangarbeit am Boden oder Massagetisch wichtig ist

  • Wie du eine warme und einladende Atmosphäre schaffen kannst

  • Welche Voraussetzungen dein Klangraum mitbringen sollte




Shownotes


Podcastepisode 021: Dein leichter Start in die Klangarbeit – Empfehlungen und Klanginstrumente für Einsteiger


Unsere Seminare und Events


Unsere Online-Klangausbildungen


Klangschalen im neuewege-Shop


Klangei und SD-Karten im neuewege-Shop


Ätherische Öle im neuewege-Shop


Hier findest du den Blogartikel zu dieser Episode


Mehr vom neuewege Zentrum findest du hier:


Website


Newsletter-Anmeldung


Online-Akademie


Online-Shop


Instagram


Facebook


Facebook-Gruppe Klangzentrum


YouTube


Wir freuen uns über deine Fragen, Anregungen oder Feedback unter:
kontakt@neuewege.at

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

024: 6 Tipps für den perfekten Klangraum

024: 6 Tipps für den perfekten Klangraum

Tanja Draxler und Ulrich Draxler-Zenz