#08 Gravitationswellen

#08 Gravitationswellen

Update: 2023-06-25
Share

Description

mit Dr. Sebastian Völkel vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik

In dieser Folge lauschen wir ins Weltall: Detektoren wie GEO600 in Hannover oder LIGO in den USA können Signale von Gravitationswellen messen – der erste konkrete Nachweis gelang im Herbst 2015. Gravitationswellen werden durch heftige Ereignisse im fernen Universum erzeugt, z.B. durch den Zusammenstoß zweier Schwarzer Löcher oder durch Supernova-Explosionen. Die Suche nach Gravitationswellen erfordert detailliertes Wissen über die zu erwartenden Signale.


Einer der „Gravitationswellen-Detektive“ ist Dr. Sebastian Völkel vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik in Potsdam (Albert-Einstein-Institut). Er erklärt, wie man genaue Modelle von Quellen der Gravitationswellen berechnet, um Schwarze Löcher oder heftige Ereignisse im Kosmos identifizieren zu können, und was wir von der im Mai 2023 gestarteten neuen Messreihe erwarten dürfen. Außerdem berichtet er über seinen Alltag als Forscher.


Hier geht es zur Homepage der Abteilung Astrophysikalische und Kosmologische Relativitätstheorie am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik:
https://www.aei.mpg.de/astro-kosmo-rel


Numerisch-relativistische Simulationen von Gravitationswellen, Schwarzen Löchern und Neutronensternen, wie in dieser Folge beschrieben, finden Sie hier: https://www.aei.mpg.de/404947/gravitational-waves


Mehr über Dr. Sebastian Völkel sehen Sie unter diesem Link: https://www.aei.mpg.de/person/124914/339565


Der Musiktitel zum Podcast heißt „Babylon 18“ und wurde von Ronald Kah komponiert: https://ronaldkah.de

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#08 Gravitationswellen

#08 Gravitationswellen

Annette Weiß, proWissen Potsdam e.V.