#099 -Empathie, die soziale Wahrnehmung im Dialog.
Description
Empathie, die soziale Wahrnehmung im Dialog
Empathie bedeutet, die Gefühlslage anderer Menschen nachvollziehen zu können und zu verstehen, wie sich die eigenen Worte, Handlungen und Gesten auf sie auswirken.Sie ist mehr als nur „fühlen, wie der andere sich fühlt“, sie schließt die bewusste Fremdwahrnehmung und die Wirkung der eigenen Kommunikation auf das Gegenüber ein.
Echte Empathie entsteht, wenn die ersten beiden Prinzipien, Interesse und Öffnung bereits gelebt werden. Ohne sie rutschst du schnell in Scheinempathie ab. Empathie heißt, im Dialog aufmerksam zuzuhören, Pausen zuzulassen, den anderen ausreden zu lassen, seine Körpersprache zu beachten und nonverbale Botschaften wahrzunehmen.
Sie zeigt sich darin, den Standpunkt des anderen zu verstehen, bevor man den eigenen äußert. Sie verlangt, wahrzunehmen, ob und wie sich der Gefühlszustand des Gegenübers im Gespräch verändert und gegebenenfalls die eigene Kommunikation anzupassen. Empathie ist damit nicht nur ein Grundpfeiler echten Dialogs, sondern auch ein zentrales Element emotionaler Intelligenz.
Übung, Beobachtung und ehrliche Selbstreflexion helfen, diese Fähigkeit zu vertiefen. Im privaten Umfeld wie im beruflichen Kontext. Mit Empathie schaffst du ein tieferes Verständnis füreinander, verbesserst Beziehungen und legst die Basis für respektvolle, wertschätzende Begegnungen auf Augenhöhe.
Wenn du wissen möchtest, wie hoch deine eigene Empathiefähigkeit ist, dann geh jetzt auf:
👉 https://www.du-kinderleicht.de
und mach direkt den kostenlosen DU!-Test: