DiscoverRESponse Notfallmedizin Podcast#10: Die Präklinische Notfallnarkose bei Kindern – wann ist sie unausweichlich?
#10: Die Präklinische Notfallnarkose bei Kindern – wann ist sie unausweichlich?

#10: Die Präklinische Notfallnarkose bei Kindern – wann ist sie unausweichlich?

Update: 2022-05-18
Share

Description

Wir alle nutzen verschiedene Devices zur nasalen Verabreichung von Medikamenten und erfreuen uns an Tools wie Videolaryngoskop, Bougie und Kapnometrie, um uns das Leben im Rahmen der Notfallnarkose leichter zu machen. Und dennoch bleibt das Verfahren der Rapid Sequence Induction (RSI) eine der komplexesten und gefürchtetsten Notfallverfahren innerhalb der präklinischen Notfallmedizin. Die Tatsache, dass wirklich schwere Unfälle mit Kindern eher selten sind, macht es uns dabei nicht unbedingt leichter, dieses komplexe Verfahren im Bedarfsfall perfekt anzuwenden. 

Die präklinische Notfallnarkose bei Kindern – wann ist sie unausweichlich? Anhand der Geschichte des 9-jährigen Theo aus Wien diskutiere ich diese Frage mit Dr. Bernd Landsleitner, Oberarzt an der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin in der Cnop'schen Kinderklinik der Klinik Hallerwiese in Nürnberg. Bernd ist aktiver Notarzt, ein erfahrener ERC ALS und EPALS Instructor und darüber hinaus Mitglied in der Arbeitsgruppe Kindernotfallmedizin des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Kinderanästhesie der DGAI.

Gute Unterhaltung! ;-)

Comments 
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#10: Die Präklinische Notfallnarkose bei Kindern – wann ist sie unausweichlich?

#10: Die Präklinische Notfallnarkose bei Kindern – wann ist sie unausweichlich?

Berufsrettung Wien