Discovercogitamus#101 – Laura Mulveys MALE GAZE in Filmgeschichte & (psychoanalytisch-feministischer) Filmtheorie
#101 – Laura Mulveys MALE GAZE in Filmgeschichte & (psychoanalytisch-feministischer) Filmtheorie

#101 – Laura Mulveys MALE GAZE in Filmgeschichte & (psychoanalytisch-feministischer) Filmtheorie

Update: 2025-02-18
Share

Description

Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter.


YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus


Instagram: https://www.instagram.com/cogitamus.podcast/


Finanziell unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de.


Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/.


Im Welt-Mädchenbericht 2019 von Plan International, einem NGO für Entwicklungshilfe, wurde zu Frauenrollen in Kinofilmen geforscht mit einem deutlichen Ergebnis: Frauen übertrumpfen Männer im Kino zahlenmäßig nur im Nacktsein. Die Untersuchungen haben ergeben, dass Frauen in Filmen etwa viermal so oft nackt sind wie Männer. Beispiele von den Bond-Girls, über Transformers bis zu „The Wolf of Wall Street“ kennen wir alle. Auf diesen Frauen klebt der Male Gaze, der männliche Blick, der diese Frauen als Sexobjekt deklariert. Wer hat den Begriff geprägt? Wie wurde er hergeleitet? Was haben Sigmund Freud und Jaques Lacan damit zu tun? Gibt es einen Female Gaze? Wie sieht die Zukunft aus?


#lauramulvey #lacan #sigmundfreud #spiegelstadium #kastrationsangst #narzissmus #voyeurismus #skopophilie #femalegaze #filmkritik #filmanalyse #cinephile #cogitamuspodcast #feminismus #filmtheorie #bondgirl #malegaze #meganfox #bellhooks #lindawilliams


Kapitel


00:00     Intro


03:37     Biographie & Filmgeschichte


09:33     Mulveys Essay & Freud-Lacans Vokabular


32:11     Kritik, Aspekte & weitere Gaze-Konzepte


42:56     Fazit


Literatur/Links/Quellen


Williams, Linda. „When the Woman Looks“. In The Dread of Difference. Gender and the Horror Film, 15–34. Austin: University of Texas Press, 1996a.


https://www.plan-international.at/presse/rewrite-her-story.html?sc=IAQ25100


https://www.medienradar.de/hintergrundwissen/artikel/wie-der-male-gaze-in-die-filme-kam


Shelly Stamp - Women and the Silent Screen


Laura Mulvey - Visual Pleasure and Narrative Cinema


Bildnachweise: https://1.bp.blogspot.com/-u2mrHNceeMw/TwUyQFJLgnI/AAAAAAAAD2g/pQEXr0zRquY/s1600/Rear+Window+1.jpg; https://medienwissenschaften.net/wp-content/uploads/2021/06/Unbenanntes_Projekt-1920x1920.png, https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=701x10000:format=png/path/s9cc2e064b426c90a/image/i1a19a895bac8984c/version/1688629522/image.png

Comments 
loading
In Channel
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#101 – Laura Mulveys MALE GAZE in Filmgeschichte & (psychoanalytisch-feministischer) Filmtheorie

#101 – Laura Mulveys MALE GAZE in Filmgeschichte & (psychoanalytisch-feministischer) Filmtheorie

André Masannek