Discovercogitamus#108 – Hannah Arendt: Grenzen der Menschenrechte und ihre philosophische Kritik
#108 – Hannah Arendt: Grenzen der Menschenrechte und ihre philosophische Kritik

#108 – Hannah Arendt: Grenzen der Menschenrechte und ihre philosophische Kritik

Update: 2025-06-01
Share

Description

Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter.


YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus


Instagram: https://www.instagram.com/cogitamus.podcast/


Finanziell unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de.


Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/.


„Menschenrechte“ – ein Begriff, der für viele ein Symbol der universellen Gerechtigkeit ist, aber auch heuchlerisch wirken kann. Was passiert, wenn dieses Versprechen nicht eingelöst wird? Was, wenn du deine Rechte verlierst, nicht weil du sie verwirkt hast, sondern weil du plötzlich kein Teil einer politischen Gemeinschaft mehr bist? In dieser Folge sprechen wir über Hannah Arendt, eine der klügsten und unbequemsten Denkerinnen des 20. Jahrhunderts. Warum sah sie die Menschenrechte als leer und irreführend an? Wie erlebte Arendt selbst den Verlust der Menschenrechte, als sie vor dem NS-Regime fliehen musste? Und was bedeutet der Verlust des „Standorts“ für Geflüchtete in Bezug auf ihre Menschlichkeit? Wir tauchen tief in Arendts Philosophie ein und fragen: Gibt es überhaupt eine „einzige“ Menschheit? Und was ist das „einzige Menschenrecht“ laut Arendt?


Kapitel


00:00     Intro, Amnesty Bericht & Einführung


07:01     Rückblick, Ausgangspunkt & Historie


16:12     Das einzige Menschenrecht


20:18     Verlust des Menschseins


25:04     Die Natur als Problem


37:20     Politische Aporien und Lösungen


42:58     Zusammenfassung & Schluss


Literatur/Links/Quellen


Bildnachweise: https://www.flickr.com/photos/levanrami/50531944298/; https://pixabay.com/illustrations/law-human-right-human-hands-wrap-597133/


Arendt, Hannah: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft


Arendt, Hannah: Vita activa oder Vom tätigen Leben


Arendt, Hannah: Es gibt nur ein einziges Menschenrecht


Arendt, Hannah: Wir Flüchtlinge/We refugees, https://www.documenta14.de/de/south/35_we_refugees


Alois Hader – Philosophisches Wörterbuch


Amnesty-Bericht: https://www.amnesty.de/amnesty-report/amnesty-report-2024-jahresbericht-menschenrechte-weltweit

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#108 – Hannah Arendt: Grenzen der Menschenrechte und ihre philosophische Kritik

#108 – Hannah Arendt: Grenzen der Menschenrechte und ihre philosophische Kritik

André Masannek