Discovercogitamus#111 – Jean-Paul Sartre: Leinwand der Existenz und der Blick des Anderen
#111 – Jean-Paul Sartre: Leinwand der Existenz und der Blick des Anderen

#111 – Jean-Paul Sartre: Leinwand der Existenz und der Blick des Anderen

Update: 2025-07-18
Share

Description

Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter.


YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus


Instagram: https://www.instagram.com/cogitamus.podcast/


Finanziell unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de.


Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/.


Jean-Paul Sartre (1905–1980): Theater, Lebensgefühl und der Blick der Anderen - Was bleibt von einem Philosophen, wenn die komplizierten Begriffe verblassen? Was bleibt von Sartre – dem politischen Denker, dem Schriftsteller, dem Theaterautor?


In dieser dritten und letzten Folge unserer Kurzreihe zu Jean-Paul Sartre schauen wir auf seine Theaterstücke, vor allem auf das berühmte Drama „Geschlossene Gesellschaft“. Was sagt uns der Satz „Die Hölle, das sind die anderen“ wirklich? Und was hat es mit Sartres Theorie des Blicks auf sich? Wie lassen sich Verknüpfungen zur Filmtheorie und seiner Theorie der Liebe finden?


Wir sprechen außerdem über Sartres Lebensstil, seinen Einfluss auf die Nachkriegsgeneration, auf Kunst, Kino und Popkultur – und über das intellektuelle Paris, das er zusammen mit Simone de Beauvoir prägte.


📌 Themen dieser Folge:


· Sartres Theater als Philosophie auf der Bühne


· „Geschlossene Gesellschaft“ und das Drama der Selbstverleugnung


· Der Blick des Anderen: Subjekt, Objekt, Konflikt


· Sartres Wirkung in Kultur und Politik


· Existenzialismus als Lebenshaltung


Kapitel


00:00     Intro, Einführung & Rückblick


04:49     Sartre und das Kino


09:12     Theorie des Blicks


20:51     Theorie der Liebe


24:56     Sartres Theaterbühne


31:17     Wirkung, Filme & Popularität


38:28     Schluss


Literatur/Links/Quellen


Bildnachweise: https://pondus-hpg.s3.eu-central-1.amazonaws.com/rowohlt/public/9783644018822.jpg; https://akm-img-a-in.tosshub.com/sites/dailyo/fb_feed_images/story_image/201806/satre-fb_062118052116.jpg; https://cdn.unitycms.io/images/2MO0HTkO4O09EXBCB2l4pQ.jpg?op=ocroped&val=2001,2000,1000,1000,0,0&sum=bYphbM3sy1c


Jean-Paul Sartre: Das Sein und das Nichts, Hamburg: Rowohlt, 1991


Susanne Möbuß - Sartre


Vincent von Wroblewsky (Hrsg.): Sartre-Handbuch, Stuttgart: Metzler, 2005


Thomas R. Flynn: Sartre. Ein philosophisches Porträt, München: C.H. Beck, 2008

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#111 – Jean-Paul Sartre: Leinwand der Existenz und der Blick des Anderen

#111 – Jean-Paul Sartre: Leinwand der Existenz und der Blick des Anderen

André Masannek