#14 Die Totholzhecke alias Benjeshecke
Description
Ich bin total überzeugt, renne auch immer wie ein Prediger rum und sage: Warum so ein Maschendrahtzaun oder Betonklotz als Abgrenzung vom Grundstück? Macht doch was aus der Natur und das muss auch nicht aussehen wie Kraut und Rüben!
Durch die langsame Zersetzung bildet sich mit der Zeit Humus und so können an den Hecken wunderbare Biotope entstehen - mit Stauden und Wildblumen und allem, was so anfliegt und sich wohlfühlt. Außerdem finden hier viele Tiere eine neue Heimat und Unterschlupf. Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen - Vögel wie Rotkehlchen, kleine Jäger wie das Mauswiesel, Igel, verschiedene Käfer, Wildbienen, Ringelnattern, Eidechsen - es wimmelt nur so von Leben in und um so eine Hecke.
Schauen Sie doch auch mal auf meinem Blog zum Podcast vorbei, dort finden Sie dieses und viele andere Themen rund um den Garten. Und nicht vergessen: Den Grünen Daumen haben Sie, Sie müssen ihn nur benutzen.
Ihr Jens May