DiscoverHessen schafft Wissen#154: Macht und Ethik im Theater – Prof. Dr. Thomas Schmidt über Theater- und Orchestermanagement
#154: Macht und Ethik im Theater – Prof. Dr. Thomas Schmidt über Theater- und Orchestermanagement

#154: Macht und Ethik im Theater – Prof. Dr. Thomas Schmidt über Theater- und Orchestermanagement

Update: 2025-02-05
Share

Description

Mehr als die Hälfte der Künstlerinnen und Künstler an deutschsprachigen Theatern haben verbale Übergriffe oder psychische Bedrohungen erlebt. Überstunden und geringe Bezahlung bei unsicherer Beschäftigung gehören vielerorts zu ihrem Alltag. Dies sind die Ergebnisse einer Studie zum Thema Machtstrukturen in Theaterbetrieben, durchgeführt von Prof. Dr. Thomas Schmidt. Die Ergebnisse verdeutlichen: Im deutschen Theatersystem sind dringend Reformen notwendig.


Auf Grundlage seiner Studie entwickelt Prof. Dr. Thomas Schmidt, Professor an der HfMDK Frankfurt und Leiter des bundesweit einzigen Masterstudiengangs Theater- und Orchestermanagement, ein Reformmodell zur Veränderung hierarchischer Strukturen in Theatern. Darüber hinaus lehrt, forscht und publiziert er zu der Theater- und Orchesterlandschaft, der Kulturpolitik sowie den Wechselwirkungen zwischen Kultur und Gesellschaft. Welche Rolle spielt Machtmissbrauch im deutschen Theater? Welche Strukturen begünstigen ihn? Und wie kann dagegen vorgegangen werden? Über diese und weitere Fragen sprechen wir mit Prof. Dr. Thomas Schmidt in dieser Folge von “Hessen schafft Wissen”. 

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#154: Macht und Ethik im Theater – Prof. Dr. Thomas Schmidt über Theater- und Orchestermanagement

#154: Macht und Ethik im Theater – Prof. Dr. Thomas Schmidt über Theater- und Orchestermanagement

Hessen schafft Wissen