DiscoverMichael's Green World#15B - Zu viel Strom – zu wenig System?
#15B - Zu viel Strom – zu wenig System?

#15B - Zu viel Strom – zu wenig System?

Update: 2025-04-14
Share

Description

Warum die Energiewende an alten Regeln scheitert – und wie sie wirklich gelingt.

Wir trafen uns für das Gespräch an der Fachhochschule Bern in Burgdorf.


Fallbeispiel: Ein Hof mit eigener PV-Anlage, Batterie und E-Autos – und trotzdem soll die Leitung verstärkt werden?


In dieser Folge spreche ich mit Prof. Dr. Christoph Bucher (Berner Fachhochschule) über scheinbare Widersprüche in der Energiewende.


Wir diskutieren:
• Warum Photovoltaik wie ein Kraftwerk behandelt werden sollte
• Weshalb Netzplanung oft aus der Zeit gefallen ist
• Die vier Kräfte der Stromwende: Elektrifizierung, Dezentralisierung, Digitalisierung, Demokratisierung
• Was wirklich gegen die Winterstromlücke hilft
• Und warum Komplexität eine Chance – und keine Ausrede – sein darf


Diese Folge zeigt: Die Technik ist da. Es fehlt das Systemdenken.


Mehr über die Forschung von Prof. Dr. Bucher:
bfh.ch – Labor für Photovoltaiksysteme


#Photovoltaik #Energiewende #Stromnetz #Energiezukunft #Systemdenken #Netzintegration #Stromspeicher #Energieeffizienz #Dezentralisierung #Digitalisierung #Demokratisierung #Winterstromlücke #Energiepolitik #Nachhaltigkeit #MichaelsGreenWorld

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#15B - Zu viel Strom – zu wenig System?

#15B - Zu viel Strom – zu wenig System?

Michael Wilhelm Herzog, Professor Christof Bucher