160 3 Jahre Znipcast
Description
3 Jahre Znipcast
3 Jahre Znipcast und auch noch verspĂ€tet! đ
Wir hatten eine Babypause und sind jetzt wieder da! Von unseren tollen Erlebnissen in der Zwischenzeit möchten wir euch in dieser Folge berichten.
Ăbrigens in der nĂ€chsten Folge spreche ich mit Lennart ĂŒber Technische Schuld.
Â
Diese Folge auf YouTube: https://youtu.be/Vzr2-BkYMPs
Links
Agile Master Ausbildung: https://znip.academy/agile
Menschen lesen (Metaprogramme): https://znip.academy/mk
LEGOÂź SERIOUS PLAYÂź: https://znip.academy/lsp
Resilienz: https://znip.academy/resilienz
Konferenz-Meetup: https://znip.academy/meetup
Business RauhnÀchte: https://znip.academy/rauh
Rauhnachtsjournal: https://znip.academy/rauh-buch
Menschen leiten: https://znip.academy/ml
Heldentreff: https://znip.academy/held
Mind.set: https://znip.academy/mind.set
Leadership Stars: https://znip.academy/leadershipstars
Teamworks Plus: https://znip.academy/teamworks
Karlie Muehlbach: https://znip.academy/karliemuehlbach
Katja Schaefer: https://znip.academy/katjaschaefer
letzte Folge mit Lea Lindemann â Erfolgsgarantie
Beide wieder da
Ja, wir waren eine ganze Weile weg. Sheâs back. Er ist wieder da. Genau. Zu zweit sind wir wieder da. Ich weiĂ nicht, ob wir diese Folge einfach âDas Baby is da!â nennen und es dann quasi Hazel und Carolin Kebekus und sowas gleich machen.
Unser Baby ist schon ein bisschen gröĂer, aber hey. Euch ist aufgefallen, wir waren lange weg. Wir haben jetzt fast ein Jahr Pause gemacht. Das hier ist nicht die Drei-Jahres-Folge. Die wĂ€re letztes Jahr im Sommer gewesen. Und kommt jetzt dieses Jahr im Sommer zusammen mit der Vier-Jahres-Folge. Unser Backlog hat sich ein bisschen geĂ€ndert. Wir haben irgendwann festgestellt, unsere PrioritĂ€ten haben sich geĂ€ndert. Unsere Tochter ist noch ganz, ganz klein gewesen. Auf den letzten gemeinsamen Folgen kann man sie noch sehen. Und letztes Jahr im Juni haben wir dann irgendwann die ReiĂleine gezogen und gesagt, es gibt einfach wichtigere Dinge im Leben, haben den Podcast ein StĂŒck weit sein lassen.
Wie im Agilen darf man auf VerĂ€nderungen der Umwelt reagieren. Stakeholder hat sich geĂ€ndert, PrioritĂ€ten haben sich verschoben. Und dementsprechend haben wir drauf reagiert, weil klar, AgilitĂ€t hat keinen Selbstzweck, darf immer Value liefern und der Podcast ist cooles Feedback von euch und baut die Community auf. Ich liebe es, ihn zu machen. Gleichzeitig dĂŒrfen wir natĂŒrlich auch unternehmerisch ein bisschen denken und da war jetzt gerade nicht die höchste Prio drauf, sondern wir haben lieber die Trainings und Beauftragungen, die wir haben abgearbeitet.
2 Konferenzen mit Kind
Wir waren zumindest auf zwei Konferenzen, selbst mit Kind letztes Jahr. Das stimmt. Richtig cool. Wir waren auf der Mind.set in Braunschweig bei MSG David und wir waren auch im Leadership Stars Meeting in Potsdam letztes Jahr und haben da jeweils mit LEGO Serious Play gespielt. Dort haben wir Simulationen mit LEGO, aber vor allen Dingen auch mit Teambuilding und Organisationsentwicklung ĂŒber Lego Serious Play gemacht.
Agile Releasetrains wÀhrend des Betriebs verÀndern
Das waren richtig coole Konferenzen! Wirklich tolle Tage. Auf dem Mind.set war Janina nur einen Tag dabei. Am zweiten war Henry dabei. Ihr habt einen Agilen Release Train. Sogar mehrere Agile Release Trains gebaut. Es war quasi eine Solution. Und zwar an einem laufenden Zug! Der wÀhrend der Fahrt verÀndert wurde. Und wie mache ich eigentlich AgilitÀt und VerÀnderungen an Systemen, die im Laufen bleiben, die sich bewegen und eben nicht anhalten.
Wir haben auch die normalen AnfĂ€ngerfehler gemacht und begriffen. Von wegen, ja, FĂŒhrung braucht es jetzt ja nicht mehr. Ihr seid selbst organisiert als Team. Organisiert euch mal. Doch, die braucht es schon. Also es braucht da noch ein bisschen mehr, wie zum Beispiel ein paar Leitplanken, damit das funktioniert und nicht jeder halt irgendwie was baut.
Und dann baut halt einer seinen Zug ein bisschen breiter, ohne die anderen darĂŒber zu informieren. Schon kollidiert das mit einem Bahnhof. Aber bevor wir jetzt weiter darauf eingehen, was wir letztes Jahr gemacht haben, diese Folge ist vor allen Dingen dafĂŒr da, euch zu sagen, dass wir wieder da sind.
Wie geht es mit dem Podcast weiter?
Ăberraschung! Gute Dinge bleiben einem erhalten und kommen immer wieder. Das heiĂt, wir haben uns vorgenommen, fĂŒr den Znipcast mindestens zehn Folgen rauszubringen. Ja, also ich wĂŒrde schon ganz gerne wieder monatlich wenigstens veröffentlichen und uns dann vielleicht raniterieren, ob wir mehr schaffen. Das heiĂt, ihr könnt jetzt regelmĂ€Ăig wieder mit Folgen von uns rechnen. Wir nehmen total gerne eure ThemenwĂŒnsche entgegen, denn bei uns funktioniert vielleicht die Themenwelt gerade ein bisschen anders als bei euch. Von daher super gerne eure Themen.
Teamgestalter
Wir haben letztes Jahr aber natĂŒrlich, obwohl wir den Podcast nicht weitergemacht haben und neben den Konferenzen noch eine ganze Menge geschafft, finde ich. Und da vorweg zu erwĂ€hnen, finde ich, Henry bist jetzt geprĂŒfter Teamgestalter!
Wir arbeiten schon seit lĂ€ngerem zusammen mit Teamworks. Also der Firma rund um Thorsten Visbal und Svenja Hofert. Janina hat da schon meine Teamgestalter-Ausbildung gemacht und du bist eben jetzt auch offiziell geprĂŒft und abgenommener Teamgestalter. Und das war fĂŒr dich eine total spannende Zeit, auch in die Trainings da zu gehen. Neben der Teamgestalter-Ausbildung hast du eben auch Psychologie der VerĂ€nderung bei Svenja gemacht und Konflikte im kulturellen Rahmen bei Thorsten Visbal. Richtig coole Trainings und vor allem viel, viel besser die Ausbildung, weil wir da so viel ausprobieren können. Die Integrationszeit ist so lang und wir können eben vor Ort mit anderen in einem geschĂŒtzten Raum Dinge ausprobieren, bevor wir sie dann in einer Auftragssituation durchfĂŒhren und vielleicht das eine oder andere schief geht. Und ich habe da sehr viel ausprobiert.
Wenn ich in etwas keine groĂen Erfahrungen hatte, habe ich es einfach in dem Kreis ausprobiert. Zum Beispiel eine Aufstellung in einer Workshop-Situation. Da habe ich dann vieles dabei gelernt beim Tun. Denn sich theoretisch darĂŒber zu unterhalten, das ist immer eine schöne heile Welt. Und dann in so einer Situation bringt das fĂŒr mich viel, viel mehr.
Und das Coole ist, ich werde hÀufig gefragt, wie ich meine Workshops so gut mache. Das ist eine Summe von vielen Ausbildungen und Trainings, die ich besucht habe. Jetzt der Shortcut, genau die Teamworks Plus Ausbildung.
Da lernt man so unglaublich viel in Richtung Moderation, Workshops gestalten, Teams zu faciliti






















