DiscoverPhilosophieren mit Hirn#17 GOTTLOS GLÜCKLICH! Sind Atheist*innen die „besseren“ Menschen?
#17 GOTTLOS GLÜCKLICH! Sind Atheist*innen die „besseren“ Menschen?

#17 GOTTLOS GLÜCKLICH! Sind Atheist*innen die „besseren“ Menschen?

Update: 2021-12-29
Share

Description

Woran wir glauben – oder auch nicht

Unsere moderne Gesellschaft gilt als weitgehend säkularisiert. Und doch fechten wir gerade im Angesicht großer Krisen wie der Covid-Pandemie oder des Klimawandels nichts anderes als Glaubenskriege aus.

Wer glaubt an was? Was ist der Unterschied zwischen Glauben und gut gerechtfertigtem Glauben? Wo endet der Glaube und wo beginnt die Vernunft? Ist Atheismus in diesem großen Wirrwarr nicht vielleicht doch die bessere, die moralischere Haltung?

Durch diese ewigen und doch brandaktuellen Fragen navigiert uns Lisz Hirn in der neuen Podcastfolge. Zur Seite stehen ihr dabei historische und zeitgenössische Denker wie Friedrich Nietzsche, Erich Fromm oder Charles Taylor.

Buchtipps & Quellenangaben:

Friedrich Nietzsche: "Ecce homo. Wie man wird, was man ist“ (Deutscher Taschenbuch Verlag, u.a.)

Erich Fromm: „Ihr werdet sein wie Gott. Psychoanalyse und Religion“ (Deutscher Taschenbuch Verlag, u.a.)

Charles Taylor: „Die Formen des Religiösen in der Gegenwart“ (Suhrkamp)

Global evidence of extreme intuitive moral prejudice against atheists: https://www.nature.com/articles/s41562-017-0151

Religion macht uns nicht moralischer: https://www.derstandard.at/story/2000025163557/religion-macht-uns-nicht-moralischer

Sponsoring:

Danke an "DIE WASNERIN", G’sund und Naturhotel in Aussee, Unterstützerin dieser Staffel; https://www.diewasnerin.at/

DIE WASNERIN liegt in Bad Aussee, am Mittelpunkt Österreichs, und so ist auch die Mitte, also der Nabel, der Ursprung ihrer Philosophie für Gesundheit und Wohlbefinden.

NABEL-Magazin: DIE WASNERIN veröffentlicht periodisch ein Magazin, das Kultur, Literatur und Natur vereint. Neben wunderschönen Fotos schreiben prominente Literatinnen über die Mitte und darüber hinaus. Das kostenlose Magazin wird interessierten Hörerinnen gerne zugesandt: info@diewasnerin.at

Der Gastautor der WASNERIN in dieser Podcast-Folge ist Thomas Raab.

Podcast-Empfehlungen:

Wir empfehlen den OH WOW Podcasts “Investorella”, der Frauen* das nachhaltige Investieren greifbar macht. Von und mit Larissa Kravitz.

Und den OH WOW Podcast “Jeannes Heldinnen”, der weiblichen Vorbildern einen Raum gibt. Von und mit Jeanne Drach.

www.ohwow.eu

Bücher von Lisz Hirn:

Geht’s noch? Warum die konservative Wende für Frauen gefährlich ist.https://www.styriabooks.at/gehts-noch

Wer braucht Superhelden? Was wirklich nötig ist, um unsere Welt zu retten.https://www.styriabooks.at/wer-braucht-superhelden

Don’t forget: #supportyourlocalbookstore

Credits:

Lisz Hirn: Redaktion, ModerationJeanne Drach (OH WOW): Moderation, Redaktion, Produktion, JingleAnna Muhr (OH WOW): PostproduktionJingle: OH WOW mit Almut Schäfer-KubelkaGrafik: Zsa Zsa @zsazsawegor (OH WOW)OH WOW: www.ohwow.eu


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#17 GOTTLOS GLÜCKLICH! Sind Atheist*innen die „besseren“ Menschen?

#17 GOTTLOS GLÜCKLICH! Sind Atheist*innen die „besseren“ Menschen?