DiscoverPlaying Dirty – Sport und Verbrechen1971 – Wie ein Südfrüchte-Großhändler die Bundesliga in ihre größte Krise stürzt.
1971 – Wie ein Südfrüchte-Großhändler die Bundesliga in ihre größte Krise stürzt.

1971 – Wie ein Südfrüchte-Großhändler die Bundesliga in ihre größte Krise stürzt.

Update: 2024-08-281
Share

Description

Auf seinem 50. Geburtstag lässt Horst-Gregorio Canellas am 6. Juni 1971 die Bombe platzen. Seine Kickers aus Offenbach sind einen Tag zuvor aus der Fußball-Bundesliga abgestiegen. Aber nicht, weil die Kickers schlecht gespielt haben, sondern weil sie weniger gezahlt haben. Und auf seiner Gartenparty spielt der Präsident des Absteigers auf seiner Gartenparty vor den größten Namen des deutschen Fußballs Tonbänder ab, die den gigantischen Betrug beweisen.
In der neuen Playing-Dirty-Folge schauen Lena und Daniel auf den Tag, an dem die Bundesliga ihre Unschuld verliert und beleuchten einen Skandal mit bis dato unvorstellbaren Ausmaßen – und fragen sich: Wie viel Opfer und viel Täter steckt in Horst-Gregorio Canellas, dem Südfrüchte-Großhändler und Kickers-Präsidenten? Und was können wir heute vom Bundesliga-Skandal von 1971 lernen?


Konzeption, Recherche Skript und Moderation: Daniel Müksch & Lena Cassel,
Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich,
Redaktion Wake Word: Stefan Rommel,
Produktion Wake Word: Felix Stäblein und Fabian Schäffler,
Projektmanagement Wake Word: Annabell Rühlemann


Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

1971 – Wie ein Südfrüchte-Großhändler die Bundesliga in ihre größte Krise stürzt.

1971 – Wie ein Südfrüchte-Großhändler die Bundesliga in ihre größte Krise stürzt.

Lena Cassel, Daniel Müksch, Wake Word Studios