2: Nie wieder Moria
Description
Im September 2020 brennt das Geflüchteten-Camp Moria auf der griechischen Insel Lesbos fast vollständig ab. Die Flammen und brennenden Zelte werden zum Sinnbild für eine gescheiterte europäische Asylpolitik. Aber wie konnte es überhaupt so weit kommen? Warum war Moria permanent überfüllt und was hatte die EU damit zu tun? Franziska trifft einen alten Bekannten, der Moria überlebt hat, und es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Zustände in Moria bekannter zu machen: Milad Ebrahimi. Sham spricht mit einem Mann, der die europäische Asylpolitik nach 2015 maßgeblich mit geprägt hat, mit Gerald Knaus, und jetzt zu dem Schluss kommt: Moria war keine Überforderung, sondern Strategie.
Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices