2. Diagnostik von Venenleiden

2. Diagnostik von Venenleiden

Update: 2024-09-14
Share

Description

In der heutigen Folge gehen wir auf die verschiedenen Komponenten der Diagnostik von Venenleiden der Beine ein. Dazu zählen Anamnese, klinische Untersuchung, Screeningstests wie die digitale Photoplethysmographie (DPPG) und die Duplexsonographie als Goldstandard, v.a. zur Therapieplanung oder zum Ausschluss von Venenverschlüssen (Thrombosen). Nicht vergessen werden sollte bei der phlebologischen Untersuchung auch die orientierende Einschätzung der arteriellen Versorgung. Nur in seltenen Fällen und bei besonderen Fragestellungen sind weitere bildgebende Verfahren mit Anwendung von Kontrastmitteln notwendig.


Falls Ihr Fragen habt, die wir in den nächsten Sendungen aufgreifen sollen, schreibt uns diese gerne an frage@venendocs.de. Zusatzinfos und hilfreiche Tipps rund um Venenleiden und Ödemerkrankungen findet Ihr auch auf unserer Homepage unter www.venendocs.de


Bis zum nächsten Mal, bleibt gesund und vergesst es nicht: alles, was Ihr für Eure Beinmuskulatur tut, ist auch gut für Eure Venen.


(00:00 ) Einführung und Begrüßung
(00:38 ) Diagnostik von Venenkrankheiten
(01:38 ) Anamnese und erste Untersuchungen
(02:55 ) Patientenerfahrungen und Missverständnisse
(04:40 ) Venenklappen und ihre Bedeutung
(09:23 ) Screening-Tests und ihre Aussagekraft
(14:15 ) Duplex-Sonographie: Der Goldstandard
(18:25 ) Alternative bildgebende Verfahren
(20:32 ) Arterieller Ultraschalldoppler und weitere Tests
(25:05 ) Zusammenfassung und Ausblick
(26:50 ) Abschied und nächste Folge

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

2. Diagnostik von Venenleiden

2. Diagnostik von Venenleiden

Prof. Dr. Birgit Kahle & Prof. Dr. Stefanie Reich-Schupke