#20 – Neue Datenplattformen im Check: Was Microsoft Fabric & Co. für Life Science Unternehmen leisten können
Update: 2025-10-14
Description
Daten sind das Rückgrat der Life Science Industrie - von der Forschung bis hin zur Distribution. Doch wie gelingt es Unternehmen, diese Datenmengen sinnvoll zu strukturieren, zu analysieren und gewinnbringend einzusetzen? In dieser Episode von Talking Life Science spricht Niklas Wörsching, Head of Sales IT & Digital bei der Aristo Group, mit Kai Pohl, Geschäftsführer und Microsoft Azure & Power BI Berater der Innomotion Media GmbH, über die Zukunft moderner Datenplattformen in einem stark regulierten Umfeld.
Mit über zehn Jahren Erfahrung in der BI-Beratung – davon sechs Jahre speziell im Life Science-Sektor – gibt Kai praxisnahe Einblicke in die Herausforderungen und Chancen datengetriebener Prozesse. Im Fokus stehen unter anderem moderne Plattformen & Technologien wie Microsoft Fabrics, SAP 4/HANA oder Databricks und wie diese Technologien Unternehmen helfen, Datensilos zu überwinden, Prozesse zu automatisieren und KI-Readiness zu erreichen.
Wir diskutieren, was eine „AI-ready“-Datenstruktur ausmacht, wie eine optimale Datenstrategie aussieht und welche Rolle Self-Service BI, Governance und GxP-Compliance dabei spielen.
Außerdem geht es um konkrete Use Cases aus der Life Science Branche - etwa die Analyse des kompletten Sales Funnels vom Marketing bis zur Auslieferung oder das Monitoring der Supply Chain in Echtzeit.
Diese Folge liefert fundierte Antworten auf die Frage: Wie sieht der Weg zur ganzheitlichen, skalierbaren und validierungsfähigen Datenplattform aus und was braucht es, um ihn erfolgreich zu gehen?
Ein Muss für alle, die datenbasierte Entscheidungen in der Life Science Branche vorantreiben wollen.
Gast:
Kai Pohl, Managing Director & Microsoft Azure & Power BI Consultant, Innomotion Media GmbH
Host:
Niklas Wörschung, Head of Sales IT und Digital bei der Aristo Group
Mit über zehn Jahren Erfahrung in der BI-Beratung – davon sechs Jahre speziell im Life Science-Sektor – gibt Kai praxisnahe Einblicke in die Herausforderungen und Chancen datengetriebener Prozesse. Im Fokus stehen unter anderem moderne Plattformen & Technologien wie Microsoft Fabrics, SAP 4/HANA oder Databricks und wie diese Technologien Unternehmen helfen, Datensilos zu überwinden, Prozesse zu automatisieren und KI-Readiness zu erreichen.
Wir diskutieren, was eine „AI-ready“-Datenstruktur ausmacht, wie eine optimale Datenstrategie aussieht und welche Rolle Self-Service BI, Governance und GxP-Compliance dabei spielen.
Außerdem geht es um konkrete Use Cases aus der Life Science Branche - etwa die Analyse des kompletten Sales Funnels vom Marketing bis zur Auslieferung oder das Monitoring der Supply Chain in Echtzeit.
Diese Folge liefert fundierte Antworten auf die Frage: Wie sieht der Weg zur ganzheitlichen, skalierbaren und validierungsfähigen Datenplattform aus und was braucht es, um ihn erfolgreich zu gehen?
Ein Muss für alle, die datenbasierte Entscheidungen in der Life Science Branche vorantreiben wollen.
Gast:
Kai Pohl, Managing Director & Microsoft Azure & Power BI Consultant, Innomotion Media GmbH
Host:
Niklas Wörschung, Head of Sales IT und Digital bei der Aristo Group
Comments
In Channel