DiscoverEngineering Kiosk#218 Bug Management Teil 2: Priorisieren, Fixen, Verhindern, Anerkennen
#218 Bug Management Teil 2: Priorisieren, Fixen, Verhindern, Anerkennen

#218 Bug Management Teil 2: Priorisieren, Fixen, Verhindern, Anerkennen

Update: 2025-10-21
Share

Description

Bug-Management muss man wollen … und können – Teil #2

Du kennst das Gefühl: Die Bug-Liste wird immer länger, die Zeit aber immer knapper – und plötzlich stehen Feature-Wünsche und Qualitätsansprüche Kopf an Kopf im Sprint. Willkommen im ganz normalen Entwickler:innen-Wahnsinn!

In dieser Episode tauchen wir tief ein in die zweite Runde unseres Bugmanagement-Doppelpacks: Wir klären, wie du mit alternden Bugs umgehst, warum manchmal ein kompletter Bug-Löschantrag oder gar eine „Buginsolvenz“ sinnvoll ist, wie du Frust auf Kundenseite vermeidest und was Priorisierung in der Praxis bedeutet. Wir diskutieren Zero-Bug-Policies, Team-Taktiken fürs gemeinsame Backlog-Aufräumen, Root-Cause-Analysen und Deadlines, die aus harmlosen Fehlerchen plötzlich Release-Blocker machen können. Dabei streifen wir Themen wie Maintenance-Kultur, Feature-vs.-Bugfix-Balance (KTLO vs. Verbesserung), Testing-Strategien von Unit bis Canary Deployment, den Sinn (und Unsinn) von Bugsmash-Days und welche Metriken wirklich zeigen, ob sich der gesamte Aufwand am Ende lohnt.

Außerdem nehmen wir die menschliche Seite unter die Lupe: Welche Rollen und Verantwortlichkeiten braucht’s eigentlich für ein wirksames Bugmanagement? Wann wird ein Bug zu einem Incident? Und wie schaffst du es, Bugfixing auf Leadership-Ebene gebührend anzuerkennen, statt nur im Schatten der Feature-Entwicklung zu dümpeln?

Fun Fact: Je länger ein Bug lebt, desto schwerer wird’s mit dem Fix – oder er verschwindet ganz von allein (aka Buginsolvenz).


Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners


Das schnelle Feedback zur Episode:

👍 (top) 👎 (geht so)


Anregungen, Gedanken, Themen und Wünsche

Dein Feedback zählt! Erreiche uns über einen der folgenden Kanäle …


Unterstütze den Engineering Kiosk

Wenn du uns etwas Gutes tun möchtest … Kaffee schmeckt uns immer 


Links

  • Keine


Sprungmarken

(00:00:00 ) Bug Management, die Zweite

(00:00:50 ) Muss ich die Bugs überhaupt fixen?

(00:04:20 ) Info/Werbung

(00:05:20 ) Muss ich die Bugs überhaupt fixen?

(00:18:24 ) Zeit und Raum fürs Team, Bugs zu fixen

(00:29:42 ) Bug-Sprints und Deadline für Bugs

(00:33:29 ) Wer kümmert sich um Bugs?

(00:37:52 ) Bugs als Incidents

(00:46:05 ) Root-Cause-Analysen für Bugs

(00:49:36 ) Bugs von vornherein verhindern

(00:58:44 ) Wie misst man sein Bug-Management?


Hosts


Community

Diskutiere mit uns und vielen anderen Tech-Spezialist⋅innen in unserer Engineering Kiosk Community unter https://engineeringkiosk.dev/join-discord

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#218 Bug Management Teil 2: Priorisieren, Fixen, Verhindern, Anerkennen

#218 Bug Management Teil 2: Priorisieren, Fixen, Verhindern, Anerkennen

Wolfgang Gassler, Andy Grunwald