DiscoverEin Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten28. „Gold to Go“ - Brauchen wir noch Diagnosen in einer inklusiven Gesellschaft?
28. „Gold to Go“ - Brauchen wir noch Diagnosen in einer inklusiven Gesellschaft?

28. „Gold to Go“ - Brauchen wir noch Diagnosen in einer inklusiven Gesellschaft?

Update: 2025-09-17
Share

Description

Nur weil Unterschiedlichkeit akzeptiert ist, heißt das nicht, dass wir Unterschiede nicht mehr benennen sollten. In dieser Folge gehe ich der Frage nach, warum Diagnosen – am Beispiel ADHS – auch in einer ideal akzeptierenden Gesellschaft weiterhin Sinn machen: als Orientierung, als Zugang zu Wissen, Community, Strategien und ggf. Medikamenten, und als Grundlage für Forschung.


Wir sprechen mal über den Unterschied zwischen gesellschaftlichen Normen und inneren Belastungen, über Stigma rund um neurodivergente Diagnosen und warum Begriffe wie „ADHS“ helfen, Bedürfnisse überhaupt erst benennen zu können.


📷 Hier findet ihr weitere Infos & Ressourcen:
https://www.instagram.com/reel/DOG3EIsCEp0/


📧 Ihr habt selbst eine Frage oder einen Themenvorschlag? Dann schreibt mir gerne an:
einkopfvollgold@gmail.com


Weitere meiner Impulse findest du hier:


Meine Webseiten:



Meine Kanäle:



Meine Bücher:


📚Wilma Wolkenkopf


📚 Wilma Wolkenkopf auf großer Fahrt


📚 Das kleine Häwas


📚 Ein Kopf voll Gold


📚 Hallo Schulanfang


💌 Kooperationsanfragen bitte an:
einkopfvollgold@gmail.com


🎙️ Dieser Podcast wird produziert und betreut von Voice Art Productions

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

28. „Gold to Go“ - Brauchen wir noch Diagnosen in einer inklusiven Gesellschaft?

28. „Gold to Go“ - Brauchen wir noch Diagnosen in einer inklusiven Gesellschaft?

Saskia Niechzial