DiscoverWZ-Originals#3 Was los? Mit Gewalt gegen Frauen
#3 Was los? Mit Gewalt gegen Frauen

#3 Was los? Mit Gewalt gegen Frauen

Update: 2025-11-19
Share

Description

Heute geht es um Gewalt gegen Frauen in Österreich und die Frage, ob politische Entscheidungsträger:innen noch einen realistischen Bezug zur Bevölkerung haben.

Daten und Fakten


Der Begriff Femizid beschreibt die gezielte und bewusste Tötung von Frauen aufgrund ihres Geschlechts. Er stellt die extreme Form der Gewalt gegen Frauen dar und kommt in allen Ländern und Regionen der Welt vor.
Die Ursachen für Femizide reichen von patriarchalen Strukturen und traditionellen Rollenbildern bis hin zu sozialen und wirtschaftlichen Einflussfaktoren. Häufig werden Femizide von nahestehenden Personen (Ehemänner, Väter, Brüder, (Ex-)Partnern etc.) verübt. Daher ist es entscheidend, häusliche Gewalt und Missbrauch in Beziehungen konsequent zu bekämpfen, um Femiziden wirksam entgegenzuwirken.


Der Gewalteisberg zeigt, dass an der Spitze verurteilte und angezeigt Gewalttaten stehen. Diese sind sichtbar. Unter der Oberfläche steht eine Vielzahl an nicht sichtbaren Gewalttaten. Darunter zählen Zum Beispiel Cybergewalt, sexualisierte Gewalt, psychische Gewalt oder institutionelle Gewalt.


Laut Statistik Austria hat rund ein Drittel der Frauen in Österreich (34,51 %) im Alter von 18 bis 74 Jahren im Laufe ihres Erwachsenenlebens körperliche und/oder sexuelle Gewalt erfahren. Etwa 20 % waren von sexueller Gewalt betroffen, und 7,05 % berichteten von sexueller Gewalt bereits in der Kindheit. Gewalt findet jedoch nicht nur in Partnerschaften statt: 26,61 % der Frauen erlebten körperliche oder sexuelle Gewalt außerhalb einer Beziehung. Zudem waren 26,59 % der berufstätigen oder ehemals berufstätigen Frauen von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz betroffen, und 21,88 % wurden Opfer von Stalking.


Hilfsangebote


Frauennotruf der Stadt Wien – rund um die Uhr erreichbar – Telefon: 01 71719
Beratungsstelle der Wiener Frauenhäuser – Telefon: 01 512 38 39
Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen – Telefon: 01 523 22 22
Netzwerk österreichischer Frauen- und Mädchenberatungsstellen
– Telefon: 01 595 3760
Männerberatung Wien – Telefon: 01 603 28 28


Quellen



Das Thema in der WZ



Das Thema in anderen Medien


Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#3 Was los? Mit Gewalt gegen Frauen

#3 Was los? Mit Gewalt gegen Frauen

Wiener Zeitung