DiscoverPhiPod - Ein philosophischer Podcast3.2 KI und die Zukunft der Arbeit – Utopie oder Dystopie?
3.2 KI und die Zukunft der Arbeit – Utopie oder Dystopie?

3.2 KI und die Zukunft der Arbeit – Utopie oder Dystopie?

Update: 2022-12-15
Share

Description

Die Erlösung vom Arbeitszwang oder doch moderne Sklaverei und technologische Massenarbeitslosigkeit? Im Bezug auf künstliche Intelligenz schweben viele utopische, aber auch besonders viele dystopische Szenarien im Science-Fiction Universum umher. Welche dieser Versionen wohl am wahrscheinlichsten ist, wie man Arbeit überhaupt erforscht, und was das alles mit künstlicher Intelligenz zu tun hat, bespricht Neele Kockentiedt in dieser Episode in einem Interview mit Christian Kellermann. Die Hauptfrage ist dabei: Wie kann künstliche Intelligenz die Arbeitswelt unserer Zukunft verändern?


Dr. Christian Kellermann lehrt im Studiengang Wirtschaft und Politik an der HTW Berlin und ist außerdem am Institut für die Geschichte und Zukunft der Arbeit (IGZA), sowie am Deutschen Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz (DFKI) tätig. In seiner Karriere dreht sich alles um die Themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Wirtschaft, Politik und unsere Arbeitswelt.


Linked in Karriereprofil: Christian Kellermann – Dozent / Associate Professor – Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin | LinkedIn

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

3.2 KI und die Zukunft der Arbeit – Utopie oder Dystopie?

3.2 KI und die Zukunft der Arbeit – Utopie oder Dystopie?

PhiPod