DiscoverMord im Kleiderschrank#30 Eine Tote und viele Zuschauer
#30 Eine Tote und viele Zuschauer

#30 Eine Tote und viele Zuschauer

Update: 2022-04-16
Share

Description

13. März, 1964, New York: Auf dem Nachhauseweg wird eine junge Frau auf offener Straße angegriffen. Sie schreit um ihr Leben und fleht nach Hilfe. Einige Nachbarn werden aufmerksam, aber kommen ihr nicht zur Hilfe. Wie konnte es soweit kommen? Warum haben die Nachbarn nicht eingegriffen?


In dieser Folge sprechen Jördis und Pia über das traurige Schicksal der jungen Kitty Genovese und gehen der Frage auf den Grund, weshalb jede Hilfe für sie zu spät kam. Daneben betrachten sie den Bystander Effekt und analysieren, wie dieser sich auch auf unser Alltags-/ und Privatleben auswirkt. 


Zuästzlich erfahrt ihr etwas über die Mode im Jahr 1964 und dürft mit in Jördis Kleiderschrank stöbern. Freut euch auf den Mord und Modemittwoch.


Quellen: 


Das Genovese-Syndrom: Zuschauen kann töten | Generationengespräch (xn--generationen-gesprch-szb.de)


Der Mord an Kitty Genovese von 1964 (ichi.pro)


Bystander-Experience von Arbeitnehmenden in männerdominierten Berufsfeldern | SpringerLink


Buch: Psychologie für Fach-und Führungskräfte: Für mehr Erfolg im Berufsleben

Comments 
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#30 Eine Tote und viele Zuschauer

#30 Eine Tote und viele Zuschauer

Jördis & Pia