DiscoverDissens#316 Zone à défendre: Was sich vom französischen Linksradikalismus lernen lässt
#316 Zone à défendre: Was sich vom französischen Linksradikalismus lernen lässt

#316 Zone à défendre: Was sich vom französischen Linksradikalismus lernen lässt

Update: 2025-10-01
Share

Description

Kilian Jörg und Michael Hirsch über Frankreichs autonome Zonen als Leuchttürme des Möglichen

In Frankreich schlägt das Konzept der "Zone à défendre" – der "zu verteidigenden Zone" – Wellen: Bei den sogenannten "ZAD" handelt es sich um dauerhafte Besetzungen, die im Widerstand gegen ökozidale Großprojekte entstehen, in denen darüber hinaus aber auch mit post-kapitalistischen Beziehungsweisen experimentiert wird. Kilian Jörg und Michael Hirsch untersuchen in ihrem Buch "Durchlöchert den Status quo" das Potential der "Zone à défendre" - mit Blick auf einen zeitgemäßen Ökologie-Kampf sowie mit Blick auf eine Ausweitung von Demokratie gegen den Staat und im Staat. Im Dissens Podcast sprechen Kilian Jörg und Michael Hirsch über das politische Projekt des "Zadismus", Unterschiede zwischen Frankreich und Deutschland sowie Commonisierung als Antwort auf die Faschismusgefahr.


+++


Alle Infos zum Dissens Podcast auf www.dissenspodcast.de


Mach Dissens möglich! Werde jetzt Fördermitglied auf Steady und unterstütze damit die Arbeit von Dissens-Host Lukas sowie Inken und Valentin von der "Was Tun?"-Crew.


+++


Kilian Jörg, geboren 1990 in Wien, arbeitet theoretisch, künstlerisch und aktivistisch zur ökologischen Katastrophe. Im Dissens Podcast hat er zuletzt über das Auto und ökologische Krise gesprochen.


Michael Hirsch, Jahrgang 1966, ist Philosoph, Politologe und Kunsttheoretiker. Er lehrt Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Siegen und lebt als freier Autor in München. Gemeinsam mit Kilian Jörg hat er jüngst die Flugschrift "Durchlöchert den Status quo" veröffentlicht.


+++


Dissens verlost ein Exemplar von "Durchlöchert den Status quo. Autonome Zonen, radikale Demokratie und Ökologie" von Kilian Jörg und Michael Hirsch unter allen Fördermitgliedern des Podcasts.


+++


Musik


DOS-88 – City Lights: https://youtu.be/egKdVELkKVI


+++


Dissens Creative Commons License
CC BY-NC-SA

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#316 Zone à défendre: Was sich vom französischen Linksradikalismus lernen lässt

#316 Zone à défendre: Was sich vom französischen Linksradikalismus lernen lässt

Lukas Ondreka