DiscoverBreakfast Briefings - Der Management Podcast#38: Data Analytics: Warum mehr Daten nicht unbedingt mehr Wissen bedeuten.
#38: Data Analytics: Warum mehr Daten nicht unbedingt mehr Wissen bedeuten.

#38: Data Analytics: Warum mehr Daten nicht unbedingt mehr Wissen bedeuten.

Update: 2022-10-03
Share

Description

Daten sind bekanntlich das Gold des 21. Jahrhunderts - und somit ein wertvolles Gut. Dieses gilt es zu nützen, vor allem, wenn man als Unternehmen die Nase vorne haben möchte. Daten zu generieren und zu speichern ist mittlerweile keine Raketenwissenschaft mehr, viel schwieriger ist es, die erhobenen Daten zu verstehen, zu kommunizieren und auf Basis derer Entscheidungen zu treffen.
Warum Datenkompetenz hilft, aus mehr Daten auch mehr Wissen entstehen zu lassen und wie Daten zur Wertschöpfung und zur Entscheidungsfindung beitragen, haben wir mit Katharina Schüller besprochen.
Sie ist Gründerin von STAT-UP (Statistical Consulting) und Expertin für Data Literacy, Datenethik und Datenkultur. Sie gilt als Pionierin im Bereich Statistical Consulting und setzt sich mit viel Leidenschaft und Engagement für mehr Datenkompetenz in unser aller Alltag ein.
Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#38: Data Analytics: Warum mehr Daten nicht unbedingt mehr Wissen bedeuten.

#38: Data Analytics: Warum mehr Daten nicht unbedingt mehr Wissen bedeuten.

Business Circle