Discoveromega tau - German only391 - Forschung in den Politikwissenschaften
391 - Forschung in den Politikwissenschaften

391 - Forschung in den Politikwissenschaften

Update: 2022-08-14
Share

Description

Gäste: Frank Sauer Host: Markus Völter    Shownoter: Simon Bretschneider





Wie funktioniert Forschung und Wissensaufbau in einer Disziplin in der es keine Naturgesetze gibt, wo man keine Experimente durchführen kann und wo auch formale Modelle schwierig sind? Die Politikwissenschaft ist ein Beispiel dafür. In dieser Episode unterhalte ich mich darüber mit Frank Sauer, der am METIS Institut der Universität der Bundeswehr zu Sicherheitspolitik forscht (und nebenbei einer der vier Köpfe hinterm Sicherheitshalber Podcast).








Forschung in den Politikwissenschaften

00:10:09


Politische Theorie | Vergleichende Politikwissenschaft | Quantitative Methoden | Internationalen Beziehungen | Internationale Politik im Weltraum | Implikation von Quantensensoren für militärische Anwendungen | Scientifically rigorous research | Szientisten in den Politikwissenschaften | Demokratischen Frieden | Demokratien führen untereinander keine Kriege | Autonomie in Waffensystemen | Survey experiments | Emergenz | chaotisches Verhalten | Erkenntnisinteresse | Forschungsfragen | Entscheidung Einsatz Atomwaffen in den USA | Checks and Balances | Neorealismus | Autokratien | Demokratien | Peer Review | Priming Potential | Modelle in der Wissenschaft | Objektivität | Spieltheorie | Eskalationsdominanz | Bureaucratic Politics



Kommunikationstätigkeit

01:13:46


Nationale Sicherheitsstrategie


Letzte Fragen und Abschluss

01:25:47


Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

391 - Forschung in den Politikwissenschaften

391 - Forschung in den Politikwissenschaften

Markus Voelter, Nora Ludewig