#392: Entlassene Statistik-Chefin und die Interne Revision
Description
Wirbel nach Entlassung von Statistikchefin – Lektionen für die Interne Revision
In dieser Folge nehme ich einen aktuellen Tagesschau-Artikel vom 04.08.2025 zum Anlass, um einen kritischen Blick auf den Umgang mit unbequemen Fakten zu werfen.
Der Artikel berichtet über die Entlassung von Erika McEntarfer, der Leiterin des US-amerikanischen Bureau of Labor Statistics (BLS), durch Donald Trump. Der Vorwurf: Manipulierte Arbeitsmarktdaten. Beweise? Fehlanzeige. Die Reaktionen von Demokraten, Ökonomen und ehemaligen BLS-Chefs reichen von Sorge über die Glaubwürdigkeit wirtschaftlicher Statistiken bis hin zum Vorwurf autokratischer Methoden.
Themen dieser Episode:
Warum „Überbringer schlechter Nachrichten“ oft ins Visier geraten
Parallelen zur Internen Revision: Fakten, die nicht ins gewünschte Bild passen
Frühere Podcast-Folgen, die an das Thema anknüpfen:
Folge 74: Wie Sie mit gutem Gewissen schlechte Nachrichten überbringen
Folge 141: Wie Sie Unangenehmes ansprechen, ohne die gute Arbeitsbeziehung zu beeinträchtigen
Folge 159: Unter Druck gesetzt (Interessenkonflikte bei Wirecard)
Folge 209: Die Rolle der Revision beim Organisationsversagen
Folge 377: Die Bahn, die Ehrlichkeit und die Interne Revision
Kerngedanken:
Fakten verdrängen vs. Ursachen analysieren: Warum Organisationen oft die Augen verschließen.
Shit in – Shit out: Schlechtere Datenqualität führt zwangsläufig zu schlechteren Ergebnissen.
Das Muster hinter Trumps Vorgehen, von Zöllen über Stellenabbau bis zur Untergrabung von Statistikqualität.
Lernpunkt für Revisor:innen: Immer den Kontext berücksichtigen und auf nachhaltige Verbesserungen drängen – nicht nur auf kurzfristige Maßnahmen.
Teamdynamik im Umbruch: Was die Teamuhr von Tuckman (forming, storming, norming, performing) für Prüfungsarbeit bedeutet.
Fazit:
Trumps Vorgehen mag plump wirken, zeigt aber ein Muster, das für Revisor:innen ein wichtiges Warnsignal ist.
👉 Nicht nur auf Ergebnisse schauen, sondern immer auch die Rahmenbedingungen und den Kontext hinter den Zahlen und Prozessen berücksichtigen.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!