DiscoverDr. Prein & der Tod#4 Die Verteelichtung des Todes
#4 Die Verteelichtung des Todes

#4 Die Verteelichtung des Todes

Update: 2021-04-29
Share

Description

Von Todesbeschönigungsprogrammen bis zum wahren intensiven Leben.

Kann man seinen eigenen Abgang richtig machen bzw. gibt es so etwas wie ein „gutes“ Sterben? Der Thanatologe Martin Prein seziert in dieser Folge „Todesbeschönigungsprogramme“ – also Strategien, die wir uns zurechtgelegt haben, damit uns der Tod weniger kalt, trost- und sinnlos erscheint. Martin Prein behauptet, wir alle blicken wie durch ein Milchglas auf das letzte Kapitel unseres Lebens: Niemand - auch die hier eindrücklich zu Wort kommenden Berufsgruppen wie Bestatterinnen und Hospiz-Mitarbeiterinnen wollen dem Tod und damit den eigenen Ängsten wirklich ins Gesicht sehen. Stattdessen rufen wir uns gegenseitig zu „Lebe jeden Tag, als wäre es dein letzter“ ohne zu wissen, ob das überhaupt gelingen kann. Martin Prein zitiert aus einer Forschung, die überraschende Ergebnisse liefert, wie die Studienteilnehmer*innen, also todkranke Menschen, ihre letzten Tage verbrachten.


Martin Preins aktuelles Buch:
„Der Letzte-Hilfe-Kurs. Weil der Tod ein Thema ist“ https://www.styriabooks.at/letzte-hilfe-kurs
Martin Prein für Vorträge und Kurse buchen: www.martinprein.at


Credits:
Martin Prein & Molden Verlag.
Redaktion: Ulli Steinwender, Jeanne Drach (OH WOW)
Produktion: Jeanne Drach & Anna Muhr (OH WOW) www.ohwow.eu
Jingle: Florian Kmet
Grafik: Caroline Plank-Bachselten
Dieser Podcast wird präsentiert von Molden Verlag: www.styriabooks.at

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#4 Die Verteelichtung des Todes

#4 Die Verteelichtung des Todes

Martin Prein, Molden Verlag