#41: Der AgrarCampus: Louisenlund und Gut Damp
Update: 2025-05-19
Description
In dieser besonderen Folge des Agrarpodcasts Plan B tauchen wir tief in das innovative Bildungsprojekt AgrarCampus ein, das von der Stiftung Louisenlund in enger Zusammenarbeit mit Gut Damp ins Leben gerufen wurde. Unsere Gäste sind Cora Möller, Projektleiterin des AgrarCampus, und Thomas Büthe, Betriebsleiter von Gut Damp.
Der AgrarCampus bietet ab dem Schuljahr 2025/26 ein berufliches Gymnasium mit dem Schwerpunkt Agrarwirtschaft an. Das Besondere: Die Schülerinnen und Schüler erwerben nicht nur theoretisches Wissen im Klassenzimmer, sondern sammeln auch praktische Erfahrungen direkt auf den Feldern von Gut Damp. Dort lernen sie moderne Landtechnik, nachhaltige Anbaukonzepte und die Bedeutung von Verantwortung in der Landwirtschaft kennen.
Das Gespräch fand im inspirierenden Umfeld von Louisenlund statt, einem Ort, der für seine Verbindung von Bildung und Praxis bekannt ist. Dabei diskutieren wir auch über die Herausforderungen und Chancen, die sich ergeben, wenn Landjugendliche und Internatsschülerinnen und -schüler aufeinandertreffen. Wie können Vorurteile abgebaut und ein harmonisches Miteinander gefördert werden?
Der AgrarCampus bietet ab dem Schuljahr 2025/26 ein berufliches Gymnasium mit dem Schwerpunkt Agrarwirtschaft an. Das Besondere: Die Schülerinnen und Schüler erwerben nicht nur theoretisches Wissen im Klassenzimmer, sondern sammeln auch praktische Erfahrungen direkt auf den Feldern von Gut Damp. Dort lernen sie moderne Landtechnik, nachhaltige Anbaukonzepte und die Bedeutung von Verantwortung in der Landwirtschaft kennen.
Das Gespräch fand im inspirierenden Umfeld von Louisenlund statt, einem Ort, der für seine Verbindung von Bildung und Praxis bekannt ist. Dabei diskutieren wir auch über die Herausforderungen und Chancen, die sich ergeben, wenn Landjugendliche und Internatsschülerinnen und -schüler aufeinandertreffen. Wie können Vorurteile abgebaut und ein harmonisches Miteinander gefördert werden?
Comments
In Channel