DiscoverMach dis Ding#441 - Ava – Vom MedTech-Wunder zum leisen Untergang: Eine wahre Startup-Story über Hype, Druck und das Ende
#441 - Ava – Vom MedTech-Wunder zum leisen Untergang: Eine wahre Startup-Story über Hype, Druck und das Ende

#441 - Ava – Vom MedTech-Wunder zum leisen Untergang: Eine wahre Startup-Story über Hype, Druck und das Ende

Update: 2025-08-24
Share

Description

Interview mit Stefan Mair

Podcast Werbepartner:



  • quitt - quitt Business erledigt für neu gegründete AGs, GmbHs und Vereine die Anstellung ihrer ersten Mitarbeitenden sowie die gesamte Lohnbuchhaltung. Weitere Infos unter: www.quitt.business *

  • Relai ist die einfachste Bitcoin App in Europa, gemacht in der Schweiz. Mit Relai kannst du per Banküberweisung oder Dauerauftrag Bitcoin kaufen und bekommst es direkt in deine eigene Wallet. Ich persönlich investiere seit März 2021 wöchentlich via Relai in Bitcoin und bin mit der Rendite mehr als zufrieden. Du willst auch in Bitcoin investieren? Dann mach es mit Relai, und mit dem Code MACHDISDING sparst du 0.1% Gebühren.



3 konkrete Tipps von Stefan:





  • Schaut euch eure Investoren genau an. Nur smart money hilft auf Dauer!




  • Klärt alle rechtlichen Details mit eurem Mitgründer-Team schriftlich ab. Auch für den Worst Case.




  • Vermeidet Overidentification mit eurem Startup oder eurem Projekt - schützt eure Mental Health.




Zum Buch «Die Kindermacherin» von Stefan Mair:







So erreichst Du Stefan Mair:




Website: https://www.stefan-mair.com/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefan-mair-90b97581/
Facebook: https://www.facebook.com/?locale=de_DE



Podcastlinks



*Affiliate Link

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#441 - Ava – Vom MedTech-Wunder zum leisen Untergang: Eine wahre Startup-Story über Hype, Druck und das Ende

#441 - Ava – Vom MedTech-Wunder zum leisen Untergang: Eine wahre Startup-Story über Hype, Druck und das Ende

Nico Vogt