DiscoverSuhrkamp espresso (Video-Podcast)#47: #IchBinHanna & Co. – Prekäre Verhältnisse in Forschung, Lehre und Erwerbsarbeit
#47: #IchBinHanna & Co. – Prekäre Verhältnisse in Forschung, Lehre und Erwerbsarbeit

#47: #IchBinHanna & Co. – Prekäre Verhältnisse in Forschung, Lehre und Erwerbsarbeit

Update: 2022-04-09
Share

Description

Prekäre Verhältnisse, wohin man schaut: Befristete Arbeitsverträge, schlechte Bezahlung und eine ungewisse Zukunft sind schon lange nicht mehr nur der arbeitenden Klasse vorbehalten – auch in Forschung und Lehre ballen sich derartige Probleme. In der neuen Folge von Suhrkamp espresso stellen wir vier aktuelle Bücher vor, die diese Verhältnisse beleuchten und konstruktive Lösungsansätze bieten.


2021 lancierten Amrei Bahr, Kristin Eichhorn und Sebastian Kubon den Hashtag #IchBinHanna, unter dem die prekäre Arbeitssituation in der Wissenschaft thematisiert wird. Binnen weniger Stunden machten darunter zahllose Betroffene ihrem Ärger Luft . In ihrer gleichnamigen Streitschrift zur Onlinekampagne haben die Initiator:innen alle wichtigen Punkte der Debatte sowie mögliche Lösungsansätze versammelt. Auch in der Institution, die eigentlich Nährboden für die Wissenschaft sein soll – in den deutschen Schulen – herrschen prekäre Verhältnisse. Von Lehrermangel, über fehlende Digitalisierung bis hin zu maroden Schulgebäuden: In Berlin kommen diese Probleme besonders geballt zum Tragen. Tagesspiegel Chefredakteur Lorenz Maroldt und Bildungsredakteurin Susanne Vieth-Entus versammeln in Klassenkampf die drängendsten Probleme des Berliner Schulsystems und entwerfen mögliche Lösungsansätze für das Bundesland der »organisierten Unzuständigkeit«. Minijobs, Zeitarbeit, schlechte Arbeitsbedingungen: in der arbeitenden Klasse sind prekäre Verhältnisse nichts Neues. Geschichten aus dieser Gesellschaftsschicht hat Magdalena Schrefel in ihrem Erzählungsband Brauchbare Menschen versammelt. Ihre Figuren berichten von den absurd-alltäglichen Herausforderungen des Spätkapitalismus und fragen, unter welchen Bedingungen modernes Arbeiten möglich ist – und ab wann sie unzumutbar wird. In Exzellent!?, 2021 erschienen im C.H.Beck Verlag, liefert Peter-André Alt eine Reflexion über die Universität im 21. Jahrhundert in drei Teilen: Das Buch beinhaltet einen historischen Abriss der Universität seit 1960, diskutiert den Status Quo und erläutert Gestaltungspotentiale für die Zukunft.



Die Bücher der Folge:


Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#47: #IchBinHanna & Co. – Prekäre Verhältnisse in Forschung, Lehre und Erwerbsarbeit

#47: #IchBinHanna & Co. – Prekäre Verhältnisse in Forschung, Lehre und Erwerbsarbeit

Suhrkamp Verlag