#5 Empompi Kolonie! Jenseits einer einzigen Geschichte
Description
Jetzt geht’s noch einen Schritt weiter zurück in die Vergangenheit. Station: Koloniale Zeiten. Leerstelle deutscher Bildungsgeschichte. Wie hängen der Kolonialismus und Nationalsozialismus zusammen, die Arbeit diskriminierter und verfolgter Communities? 2020 brachte die Realität von Anti-Schwarzen Rassismus auf eine öffentliche Agenda. Das gab auch der Dekolonisierungsbewegung einen Schub. Straßenumbenennungen, neue Stolpersteine in Berlin und Frankfurt/Main, die an Schwarze Menschen als Opfer des Nationalsozialismus erinnern. Der Film “Der Vermessene Mensch”, der den Völkermord der Herero und Nama auf die Leinwand bringen sollte. Und alle so yeah?! Wir so: Nein. Es steht alles auf Anfang. Die Geschichte sollte anders, gemeinsam neu erzählt werden. Darüber sprechen wir mit der Historikerin Manuela Bauche. Wo gibt es Streit, wo entstehen neue Gedanken ohne Konkurrenz und wo arbeiten die Leute so gut zusammen wie Hadija & Max?
Korrektur: Anders als im Geschichtsbingo wiedergegeben ist der Maji-Maji Aufstand nicht Teil der Aufstände der Herero und Nama in Deutsch-Südwestafrika. Es war ein separater Aufstand, der in Deutsch-Ostafrika, dem heutigen Tansania, stattgefunden hat. Die Todeszahlen werden auf bis zu 300.000 geschätzt.
Mehr zum Thema dieser Episode:
- Dr. Manuela Bauche
- Joshua Kwesi Aikins
- Der Vermessene Mensch (Film) von Lars Kraume
- Natasha A. Kelly: Filmkritik "Der vermessene Mensch" (Veto Magazin)
- Phoenix (Film) von Christian Petzold
- Die Blumen von gestern (Film) Chris Kraus
- Projekt »Geschichte der Ihnestr. 22« am Otto-Suhr-Institut
- Kolonialismus im Kasten (Ausstellung im Deutschen Historischen Museum)
- Freiburg und Kolonialismus: Gestern? Heute! (Ausstellung Augustinermuseum Freiburg)
- Aufzählungs-Text: Von goldenen Kutschen und kolonialer Vergangenheit (Ausstellung Historisches Museum Hannover)
Mehr zu Max und Hadija:
Bei Fragen, Lob oder Anmerkungen meldet euch auch gern per Mail: podcast@argon.de / Eine Produktion von argon podcast
Credits (siehe Folgen 1-4)
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.