#68 Datensicherheit vs. Nutzerfreundlichkeit?
Description
In dieser Folge des Digital Health Briefing spricht Anne Sophie Geier mit Dr. Christoph Twesten. Christoph ist Vorstandsmitglied des SVDGV und leitet den Arbeitskreis Datenschutz und Datensicherheit. Im Gespräch wird deutlich: Die Umsetzung der BSI-Datensicherheitsrichtlinie für DiGA stellt die Branche vor große Herausforderungen. Denn wo Sicherheit erhöht wird, leidet häufig die Nutzerfreundlichkeit – mit potenziellen Folgen für Therapietreue und Versorgung. Christoph erläutert praxisnah, welche konkreten Hürden Nutzer:innen aktuell begegnen, warum selbst kleine technische Details große Wirkung entfalten können und welche Lösungen der Verband vorschlägt.
(00:00 ) Intro
(01:00 ) Vorstellung Dr. Christoph Twesten & sein Weg vom Arzt zum DiGA-Pionier
(05:00 ) Warum die neue BSI-Richtlinie aktuell so relevant ist
(07:00 ) Technische Sicherheit vs. Patientenrealität: Wer wird ausgeschlossen?
(09:00 ) Authentifizierungsverfahren und reale Nutzungsbarrieren
(13:00 ) Auswirkungen auf Supportprozesse und kontinuierliche Nutzung
(16:00 ) Tägliche Nutzung vs. Sicherheits-Zeitouts: Was therapeutisch sinnvoll ist
(18:00 ) Der Blick aufs System: Warum auch EPA und Gesundheits-ID betroffen sind
(21:00 ) Was sich ändern muss: Nutzerzentrierung in der Regulierung
(24:00 ) Einladung zur Mitwirkung & Ausblick auf Datenschutz-Zertifizierung