#72 Zimt

#72 Zimt

Update: 2025-10-15
Share

Description

Anke hat das Strickzeug ausgepackt, Julia schlürft den ersten Pumpkin Spice Latte der Saison - Umamitown goes hügge. Es ist Herbst und kein anderes Gewürz steht so sehr für diese Jahreszeit wie Zimt! Es gibt Angeberwissen für die nächste Staffel "Das perfekte Dinner". Es gibt gefrorene Überraschungen, Plätzchen-Deep Talk und das möglicherweise beste (Veggie-) Sandwich, was man sich im Oktober so zusammen schrauben kann.


Insta Anke


Insta Julia


REZEPT

Sandwich mit glasiertem Halloumi und Paprika-Walnusscreme

Für 2 Sandwiches:

1 kleines Baguette

1 Block Halloumi

½ TL Zimt

½ TL gemahlener Koriander

1 TL gemahlener Kreuzkümmel (aufgeteilt)

Abrieb und Saft von ½ Zitrone

1 EL Honig + etwas extra zum Beträufeln

2 EL Olivenöl

Salz und schwarzer Pfeffer

etwas frische Petersilie, grob gehackt

100 g geröstete, eingelegte rote Paprika

125 g Walnüsse

1 kleine Knoblauchzehe


Zubereitung:

Als erstes rösten wir die Walnüsse. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Walnüsse auf ein Backblech geben und etwa 8 Minuten rösten, bis sie duften und leicht gebräunt sind. Etwas abkühlen lassen.

Die Paprika abtropfen lassen und zusammen mit den Walnüsse, Knoblauch, 1/2 TL Kreuzkümmel, Zitronensaft und 1 EL Olivenöl in einem Mixer pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Halloumi in ca. 2 cm große Würfel oder Scheiben schneiden. Mit Zimt, Koriander, ½ TL Kreuzkümmel, Zitronenabrieb und etwas Pfeffer mischen. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und den Halloumi bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten pro Seite goldbraun braten. Dann 1 EL Honig dazugeben und den Käse in der Pfanne schwenken, bis er glänzend glasiert ist.

Das Baguette halbieren und leicht rösten. Mit Paprika-Walnusscreme bestreichen, den warmen Halloumi darauflegen und Petersilie darüberstreuen.


SNACKSERSIZE

Zimtwaffeln von Mutti Floß

250 g Butter

250 g Zucker

1 Pck. Vanillezucker

3 Eier

500 g Mehl

1-2 TL Zimt

1 Prise Salz


Zubereitung:

Alle Zutaten zügig mit den Händen zu einem glatten Teig kneten und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Gerne über Nacht kalt stellen.

Das Waffeleisen vorheizen. Es muss unbedingt ein SEHR SEHR SEHR flaches Waffeleisen sein. Auf dem Gerät meiner Mutter steht doch tatsächlich das Wort Zimtwaffelautomat, weil das offenbar in Norddeutschland so'n Ding ist.
Aus dem Teig kleine Kugeln formen und die nach einander zu knusprigen, flachen Waffel backen.


Coverfoto: Anna Maria Langer


Grafik: Jens Fischer


Musik: Albrecht Schrader


Weitere Sounds von Zapsplat

Comments 
loading
In Channel
#75 Reste

#75 Reste

2025-11-0501:37:08

#74 Cranberry

#74 Cranberry

2025-10-2901:04:51

#73 Walnuss

#73 Walnuss

2025-10-2201:12:27

#72 Zimt

#72 Zimt

2025-10-1501:22:04

#71 Apfel

#71 Apfel

2025-10-0801:06:02

#70 Steinpilz

#70 Steinpilz

2025-10-0154:49

#69 Feta

#69 Feta

2025-09-1701:08:20

#68 Mais

#68 Mais

2025-09-1001:07:22

#67 Olivenöl

#67 Olivenöl

2025-09-0301:08:18

#66 Tomate

#66 Tomate

2025-08-2701:07:45

#65 Melone

#65 Melone

2025-08-2001:06:00

#64 Artischocke

#64 Artischocke

2025-08-1301:00:41

#63 Zucchini

#63 Zucchini

2025-08-0601:05:53

#62 Himbeere

#62 Himbeere

2025-07-3001:07:45

#61 MSG

#61 MSG

2025-07-2301:07:56

#60 Linse

#60 Linse

2025-05-2101:02:27

#59 Mairübchen

#59 Mairübchen

2025-05-1459:42

#58 Brie

#58 Brie

2025-05-0701:11:50

#57 Eigelb

#57 Eigelb

2025-04-3001:24:59

Ausfall & Podcast-Tipp

Ausfall & Podcast-Tipp

2025-04-1603:09

loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#72 Zimt

#72 Zimt

Anke van de Weyer und Julia Floß